Seite 3 von 4

#31 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 24.12.2010 10:40:31
von enedhil
Ich hab beide Scheiben verbaut.

#32 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 24.12.2010 10:46:08
von Jense
ging bei mir leider nicht. mal gucken wie es aussieht wenn ich ein paar runden geflogen bin...

#33 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 30.12.2010 17:37:21
von Jense
So, jetzt hab ich den kopf auch drauf.
Ich werd aber aus der anleitung zum 3G nicht schlau.
Ich soll gleich den heli starten und dann irgendwas einstellen.
Ich muss doch vorher kontrollieren ob alle servos sinnrichtig und alle kreisel funzen. Das mach ich doch auf dem basteltisch und nicht erst während des fliegens.

Wie soll ich das denn machen?
Nicht schlagen, ist mein erster fbl mit 3G.
Beim alten kreisel ging das irgendwie einfacher.

Oder ich seh den wald vor lauter bäumen nicht da alles neuland ist.

Bitte mal ein paar tipps.

Ach ja, welches klebapad für die sensoreinheit soll ich benutzen?
Das originale?


THX

#34 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 10.01.2011 16:57:53
von Jense
HI leute. Im nachbarforum wurde festgestellt, dass das zahnflankenspiel vom hzr zum heck nicht grad das beste ist.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=171966
Ich hab bei mir selbiges festgestellt.
Hat irgendwer von euch selbes prob?

#35 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 10.01.2011 18:24:20
von enedhil
Jo, bei mir ist das Spiel auch recht groß. Hab grad mal geschaut. Bei meinem T-Rex 500 mit Riemenheck passt das wesentlich besser. Um das Problem (wenn es denn wirklich eines ist) zu beheben aber die Löcher am Rahmen aufzufeilen ist in meinen Augen auch nicht wirklich der Stein der Weisen. Dadurch könnte doch der ganze Heckrohrhalter im Flug auch wieder nach hinten rutschen, oder seh ich das falsch?

#36 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 10.01.2011 18:26:23
von Jense
genau so denk ich auch!

#37 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 10.01.2011 18:34:18
von enedhil
Wie siehts denn bei deinen 600ern und dem 700er aus?

#38 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 10.01.2011 18:35:20
von Jense
beim 600 esp auf jeden fall besser!

#39 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 10.01.2011 18:57:55
von enedhil
Hm, und was machen wir nun? Bisher hab ich auch nur einen Bericht aus USA gelesen, wo jemand das Heckantriebrad gestript hat im Flug (der Thread bei helifreak.com, der im Nachbarforum verlinkt ist).

Bei Minus-Temperaturen flieg ich sowieso nicht. Das ist mir zu kalt.

Ich hoffe, hier melden sich noch andere 550er-Flieger.

#40 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 11.01.2011 18:01:37
von Jense
tja, wohl so wie im nachbarforum...
Aber langlöcher find ich nicht so pralle...

#41 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 11.01.2011 18:33:41
von tom550
Ich kann bei meinem 550er so gut wie kein Spiel feststellen.

#42 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 11.01.2011 23:02:46
von enedhil
Ich hab heute dann auch mal ein wenig am Chassis gefeilt. Ist ja wirklich nicht viel, was da weg muss und innerhalb 10 Min. erledigt. Jetzt passt das Zahnflankenspiel und ich bin etwas beruhigter. Aber als Ideallösung sehe ich das auch nicht an, wegen den "Langlöchern". Bin mir halt unsicher, ob das nicht im Flug sich wieder zurückvibrieren kann. Gerade wenn man in der Heckrohraufnahme die beiliegenden Plastik-6-Kant-Bolzen verwendet, kann man ja die Schrauben gar nicht so fest anziehen, ohne Gefahr zu laufen, das sie durchdrehen. Die Heckabstrebung sollte das aber wiederum verhindern, so hoffe ich zumindest. Evtl. hole ich mir aber auch noch mal die Alu-6-Kant-Bolzen für die Heckrohraufnahme. Da müssten ja die vom 600er passen.

#43 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 12.01.2011 07:52:48
von Jense
enedhil hat geschrieben: Evtl. hole ich mir aber auch noch mal die Alu-6-Kant-Bolzen für die Heckrohraufnahme. Da müssten ja die vom 600er passen.

Die müssten passen, aber was ist der vorteil? Langloch ist langloch...

#44 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 12.01.2011 18:51:56
von enedhil
Jense hat geschrieben:
enedhil hat geschrieben: Evtl. hole ich mir aber auch noch mal die Alu-6-Kant-Bolzen für die Heckrohraufnahme. Da müssten ja die vom 600er passen.

Die müssten passen, aber was ist der vorteil? Langloch ist langloch...
Da kannst du aber die Schrauben richtig fest anknallen, weil da nix druchdreht. Da gibt max. der Schraubenkopf auf. Hab die Dinger im T-Rex 500 auch verbaut (natürlich in 550er-Größe).

#45 Re: Der 550er Bau und Erfahrungsthreat

Verfasst: 16.01.2011 13:00:57
von Frankenblitz
Hallo zusammen,

an meinem 550er habe ich jetzt drei neue Teile verbaut. Einmal der "Carbon"-Heckrohr und ie Carbon-Heckanlenkung. Das Heckrohr ist in Wirklichkeit leider nur ein Alurohr in Carbonoptik. Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich mir das Geld gespart ... aber die Anlenkung ist auf jeden Fall besser als die Serienstange aus Draht.

Außerdem hat der Heli noch ein Hauptzahnrad/ Ritzel mit Schrägverzahnung bekommen. Den Umbau kann man sich aber echt sparen. Der Heli kreischt genau so laut wie vorher :-(

Hier noch ein Bild vom Heck: