Seite 3 von 4

#31 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 05.01.2011 20:37:16
von Julius1de
merlin667 hat geschrieben:das ganze mit 525er SAB Red Devil.
Verwende 60/19 Hauptzahnraduntersetzung.
Hallo,
wo hast Du die SAB Red Devil und das Ritzel her ?

#32 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 06.01.2011 22:44:14
von merlin667
der 0.8er Modul ist sehr verbreitet bei größeren E-modellautos. entspricht fast genau 32DP. war irgendein händler für die Traxxas teile. haben auch bereits schon eine 5mm Bohrung drin. Die SAB habe ich bei heli-shop.com besorgt (da ich aus Ö bin), hier ein link aus DE: http://www.world-of-heli.de/rotorblaett ... index.html

hier ein link für einen deutschen shop der ritzel: http://www.all4everyone.de/a4e-online-s ... gory_id=46

#33 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 07.01.2011 07:08:15
von Julius1de
merlin667 hat geschrieben:der 0.8er Modul ist sehr verbreitet bei größeren E-modellautos. entspricht fast genau 32DP. war irgendein händler für die Traxxas teile. haben auch bereits schon eine 5mm Bohrung drin. Die SAB habe ich bei heli-shop.com besorgt (da ich aus Ö bin), hier ein link aus DE: http://www.world-of-heli.de/rotorblaett ... index.html

hier ein link für einen deutschen shop der ritzel: http://www.all4everyone.de/a4e-online-s ... gory_id=46
Vielen Dank !! :D

#34 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 25.01.2011 21:11:47
von CRJ200
Kleines Feedback:

Ich habe den Pyro 600-12 und den 600-09 - beide mit 5mm Welle - dem ein oder anderen Flugtest unterzogen. Bin schlicht begeistert, dass 220gr. Motor so viel Leistung bringen. Beide lassen sich bei meinem Flugstil gut mit dem 80er JAZZ fliegen. Regler und Motor erwärmen sich kaum. Weiterer Vorteil der Motoren: Sie passen tatsächlich ohne Umbau ins CFK Chassis.
Allerdings waren noch einige Änderungen bei den VStabis zu machen, da die Einstellungen nicht mehr auf die hohen Leistungen passten. Insbesondere die Nickprekompensation musste stark erhöht werden, da sich der Heli bei plötzlichem Vollpitch nach hinten um 90° "umkippte.
Geschwindigkeit und Kraft sind einfach nur klasse und ausreichend vorhanden
Nur der Pilot muss noch besser werden.... :oops: :oops: :oops:

LG Peter

#35 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 03.02.2011 09:18:21
von Waterkant
scorpion hat doch jetzt auch nen 550er Motor im Programm, aber der passt bestimmt auch nur mit umbau in den Hurri, oder? Der 4015 wäre das...

#36 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 03.02.2011 09:52:44
von merlin667
das grosse problem ist das der 4015er denselben durchmesser hat wie die restliche 40er serie. und damit wirds im hurricane eng.
Und dann kannst gleich einen 4020er oder so reinpflanzen, je nach dem was das herz begehrt.

#37 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 05.02.2011 13:45:15
von Waterkant
mmhhh.... da ich nicht so auf experimente stehe, werde ich dann wohl den 4020 rein basteln, der z20 soll nicht grade bumms haben... dann weiss ich nicht was der z30 bringt, bei scorpion weiss man wenigstens was man bekommt...

#38 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 05.02.2011 22:23:15
von merlin667
auf seite 2 habe ich eh ein paar bilder gepostet, wie der umbau ist. Soweit ich gerade meine CFK und Kunststoffrahmen verglichen habe, müsste sich auch beim Kunststoffrahmen auf diesen Mod beschränken. Das "einzige"problem ist halt, das sich die PP hebel mitn Motor in die quere kommen.
bei mir ist doch ein gewaltiger unterschied zwischen 3026-1210 und 4020-1200. konnte beide im selben chassis vergleichen, das sind doch welten.
Und wenns zuwenig ist: kannst ja ein 12S setup mit 4025-630 machen :) Zahnradkaries garantiert :)

#39 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 13.02.2011 13:15:51
von Waterkant
sodala... wir haben mal nen logger an den 3026-1400 kv gehängt und ich hab mal fürn paar peaks gesorgt. da der 1400er ja eh der stärkste 3026 ist hab ich mal gleich knapp 1,8 kw durchgejagt, bei ampere peaks von 84 a. einbrechen war nicht spür- oder hörbar. nur recht warm wird der motor. ob sich da jetzt dann unbedingt der umbauaufwand auf den 4020 lohnt, mmmmhhh... ich bin mir noch nicht schlüssig... ich glaub ich spendier meinem hurri erstmal gescheite savox servos, die futaba billigdinger kommen meinem flugstil nicht mehr hinterher... 8)

#40 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 14.02.2011 10:05:01
von merlin667
Der unterschied zwischen den 1400er 3026 und 1100er 4020 ist lt datenblatt nicht groß, allerdings hat der 4020er wesentlich größere lager (8mm Motorwelle, die vorne auf 5mm verjüngt).
Wegen servos: Schau dir mal die DES die ich einsetze an, in meinem Scale heli kommen sie auch zum einsatz.
Preislich verdammt günstig, aber top teile. Gibt leute die fliegen die in den 90er Verbrenner Helis 3D FBL.
Meine kommen jetzt in die dritte saison, und haben nach etlichen flügen keinerlei spiel.
Klar, das 1290er ist etwas schneller als das DES 808, kostet auch das doppelte.

#41 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 14.02.2011 10:27:57
von Waterkant
öhm, ich dachte eigentlich an die savox 1257tg, aber die des 808 sind ja auch richtig fix.... wie schauts mit rückstellgenauigkeit aus?

#42 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 14.02.2011 21:28:58
von merlin667
das DES 708 verwende ich für die TS, bin sehr zufrieden damit. In meinem 425er Scale hurri sind auch wieder DES 708 auf der TS und DES 808 am Heck im Betrieb.

Habe noch nichts negatives bei den DES bemerkt auch in hinsicht auf rückstellgenauigkeit, deshalb verwende ich sie auch in allen helis.2x mit MB und einmal mit Align 3G.

#43 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 15.02.2011 08:39:40
von Waterkant
mmhhh... das des 708 ist aber auch nicht besser als das futaba 3152, beide end langsam, das savox 1257 ist mehr als doppelt so schnell... ich glaub ich geb lieber mal n bisschen mehr aus.

#44 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 15.02.2011 10:07:59
von merlin667
ich glaube du hast die falschen werte vom DES gesehen:
Abmessungen ca. 40 x 19,5 x 39 mm
Betriebsspannung 4,8 ... 6,0 V
Drehbereich mit Trimmung ca. 2 x 45 °
Ersatzgetriebe 7946.2
Getriebe Getriebe mg
Gewicht ca. 54 g
Haltemoment 4,8V ca. 186 N/cm
Haltemoment 6,0V ca. 215 N/cm
Lagerung Lager bb2x
Leerstromaufnahme ca. 8 mA
Stellmoment 4,8V ca. 88 N/cm
Stellmoment 6,0V ca. 105 N/cm

Stellzeit 4,8V ca. 0,11 Sek/40°
Stellzeit 6,0V ca. 0,09 Sek/40°

Stromaufnahme max. bei 4,8V ca. 1630 mA
Stromaufnahme max. bei 6,0V ca. 1845 mA

hier im vergleich das 3152:
Geschwindigkeit 4,8V: 0.17 Sek/45° Geschwindigkeit 6V: 0.13 Sek/45°
Stellkraft: 52.00 Ncm Stellkraft: 65.00 Ncm

meines wissens wird ja die geschwindigkeit im leerlauf gemessen, und somit ists 3152 doch langsamer vor allem wennst mal an die grenze der stellkraft kommst.

#45 Re: Leistungsstarker Motor für Hurri 550

Verfasst: 15.02.2011 14:54:52
von Oli K.
Hi,
Stellzeit 4,8V ca. 0,11 Sek/40°
Stellzeit 6,0V ca. 0,09 Sek/40°

hier im vergleich das 3152:
Geschwindigkeit 4,8V: 0.17 Sek/45°
Geschwindigkeit 6V: 0.13 Sek/45°
Vorsicht! Beim Futaba ist die Zeit für 45° Drehung, beim DES für 40° Drehung angegeben, die Werte sind so also nicht direkt vergleichbar! :wink:

Gruß,
Oli