Seite 3 von 4
#31 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 20.01.2011 21:32:08
von BoFrost
Moin moin, wie man bei uns im Norden sagt !
Nach kurzer Pause mal wieder was neues.
Der Größte Teil der Beleuchtung ist eingebaut und verlötet. Das Verlegen der Kabel liegt noch an, aber ich weis auch noch nicht so ganz genau wo das Beleuchtungsmodul hinkommt.
Das neue Aurora LCU von Optotronix soll ja seit dem 17.01. lieferbar sein, nur habe ich es leider noch nicht bekommen. Auf meine E-Mail wann denn geliefert wird, wurde auch noch noch nicht geantwortet, aber die ist ja auch erst einen Tag alt.
Nun denn, ich bin noch voller Zuversicht, dass wird schon werden.
Edit: Mail von Optotronix: Das Teil ist unterwegs ! Super !
Weiterhin habe ich noch so ein paar Kleinigkeiten angebaut, die hoffentlich die Wiedererkennung der Seaking positiv beinflussen werden. Soll aber auch nicht zuviel werden, schliesslich soll das Teil ja auch transportiert und geflogen werden, da kann ich zu viele Kleinteile die nur abbrechen können nicht gebrauchen. Das ganze muss praktikabel bleiben.
Die Winde werde ich erstmal weg lassen. Wollte eigentlich nur eine Atrappe aus Balsaholz schnitzen, aber nun hat mich doch ein wenig der Ehrgeitz gepackt, und nun soll es doch eine richtige werden.
Ich habe da auch schon den einen oder anderen Mikromotor mit Getriebe im Auge, mit dem das gehen könnte. Also bleibt der Platz erstmal leer.
Hier nun die neuen Bilder:
Nächste Woche muss ich erstmal los und ein bisschen Flugelektrik kaufen (Servos und so...)
Das nächste Update wird dann hoffentlich die Seaking in ihrem neuen Farbkleid zeigen. Mal sehen wie das klappt, habe absolut keine Erfahrung mit der Airbrush !
Wird aber schon schief gehen.......
Gruß
Frank
#32 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 22.01.2011 13:04:59
von BoFrost
Mini Update.
Beleuchtungsmodul ist eingetrudelt:
Wirklich super klein und einfach zu programmieren.
Die Beleuchtungssequenzen waren in 5 Min. eingestellt. Super !
Werde mal versuchen ein Video zu machen, und mal sehen wie ich das hier rein bekomme.
Gruß
Frank
#33 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 22.01.2011 20:26:46
von Christian H.
Hallo Frank,
wollte nur mal meine Begeisterung/Respekt über dein tolles Projekt äußern. Lese schon die ganze Zeit fleißig mit und warte immer auf den nächsten Baufortschritt. Bin zwar selbst noch Meilenweit von so einem Projekt entfernt...aber die Lust auf sowas hast du schon jetzt geweckt.
Also immer weiter so, bin schon auf den nächsten Step gespannt.
#34 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 23.01.2011 20:35:15
von BoFrost
so Leute ein Farb-Update.
Danke für das Lob ! Die vielen positiven Kommentare freuen mich sehr, da es ja mein erstes Projekt ist, und ich ansonsten mit Modellbau noch nichts am Hut hatte, freut es mich besonders, dass es euch gefällt.
Tja, meine aller ersten Airbrush-Künste halten sich in Grenzen. Für das erste mal, ist es ganz gut geworden. Meinen Ansprüchen genügt es. Beim nächsten mal wird es sicherlich besser werden, aber es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen !
Obwohl ich mich auf den ml genau an die Mischungsverhältnisse für die verschiedenen Farbtöne gehalten habe, scheinen sie doch etwas zu oliv und etwas zu blau-grau geworden zu sein.
OK, die Farben müssen noch richtig durchtrocknen. Die Aufnahmen sind kurz nach dem letzten Sprühstoss gemacht worden.
Das Farbschema ist übrigens das sog. Marine Norm 87 Schema.
Hier nun die Bilder:
Nächste Arbeiten:
Pinsel raus und die Antennen und so bemalen.
Abziehbilder erstellen (da graust es mir am meisten vor)
Na ja, und die Mechanik ist ja auch noch nicht fertig.
Also, noch viel zu tun ! Das nächste Update kommt bestimmt !!
Gruß
Frank
#35 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 24.01.2011 13:31:39
von Hummerfresse
sieht doch schon super aus.
nur weiter so, bin gespannt.
bin bei meiner Cobra auch gerade am überlegen, welches Farbschema ich ihr verpassen soll.
Aber so Tarn-Schemen sind nicht ohne beim lackieren. das kann schnell ins Auge gehen...Bei dir ist es aber super geworden.
#36 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 27.01.2011 20:35:14
von BoFrost
#37 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 02.02.2011 19:41:34
von BoFrost
ultrakleinesminiupdate.
Nicht das ihr glaubt hier passiert nichts mehr, aber für neue Bilder reicht es im Moment nicht.
Bin dabei die Kabel für die Beleuchtung nun ordentlich zu verlegen und anständig zu verkabeln.
Das Signalrot an den Seiten und vorne am Bug ist drauf gekommen, wird man dan sehen, wenn es wieder neue Bilder gibt.
Mein Motor ist auch gekommen, nun kann es endlich auch an die Mechanik gehen.
Werde sie nun doch erstmal komplett als Trainer aufbauen und einfliegen, und dann in den Rumpf bauen. Vorgesehen war das eigentlich nicht, aber da ich nun doch schon die gesamte Elektrik zusammen habe, mache ich es doch.
Die Decals sind auch in Arbeit. Habe alles zusammen. Das Wappen in schöner Qualität direkt von der Homepage des MFG5. Im I-Net eine schöne Vectorvorlage gefunden mit Zahlen und dem Eisernen Kreutz, sowie die richtigen Abstände und Proportionen ! Ein echter Glücksfund ! Den Schriftfont für alle Beschriftungen habe ich auch gefunden (DIN1451) damit kann ich alle Beschriftungen machen. Und heute ist es mir auch gelungen diesen Anker auf weisem Grund im Kreis in einer super Qualität zu finden. Somit bleibt nun noch das ganze in der Größe anzupassen und Probedrucke zu machen.
Vielleicht mach ich ein paar Bilder davon, wie die Probedrucke am Heli aussehen.
So, das war es erstmal wieder. Es geht voran !
Gruß
Frank
#38 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 03.02.2011 16:49:49
von Hummerfresse
Das Mit dem Kabelverlegen, insbesondere die Kabel der Beleuchtung, kenne ich nur zu gut.
Das nimmt meist mehr Zeit in Anspruch als man denkt.
Vorallem da ja nichts frei rumhängen sollte, sonder alles halbwegs fixiert, sodass nichts in bewegliche Teile gelangen kann.
Aber das Ergebnis am Schluss ist es wert

#39 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 06.02.2011 17:53:08
von BoFrost
Sooo, da bin ich wieder mir einer Zwischenmeldung.
Decals sind fertig und Probedruck sieht super aus !!
Hatte gehofft irgendwo ein paar Vorlagen abzustauben, um nicht alles selber machen zu müssen, aber leider hat das nicht geklappt

. Entweder hatten die Modellbauer selbst keine Decal-Vorlage, oder wollten sie mir gar nicht, oder noch schlimmer, nur gegen Bares überlassen !
Na ja, sooo schwer war es auch nicht, und besonders lange hat es auch nicht gedauert. Nach zwei Nachmittagen war es fertig.
Habe mal ein paar Beschriftungen vom Probedruck ausgeschnitten und mit Tesafilm dran geklebt, damit man mal einen Eindruck bekommt, wie es mal werden wird.
Hier mal die Bilder:
Hier mal die beiden Vorlagen für die Decal-bögen weiss/transparent: (Natürlich stark komprimiert

)
Natürlich ist alles doppelt und dreifach drauf. Erstens muss man ja schliesslich das Papier ausnutzen und zweitens geht bestimmt mal das eine oder andere Decal beim draufkleben kaputt.
Aber ich will mal nicht so sein, wer die original CorelDraw-Vorlage für den weissen und den transparenten Decal-Bogen haben möchte, kann mir eine PN senden. Wer mir dann zusichert einen Hinweis auf die Quelle zu geben, von wo die Decals kommen, und sie nicht als seine weitergibt, bekommt sie dann von mir per Mail zugeschickt !
So nun erstmal passende Decal-Folie bestellen. Das nächste Update kommt ganz bestimmt !
Gruß
Frank
#40 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 17.02.2011 11:06:51
von BoFrost
Moin,
leider gibt es im Moment nicht viel neues zu berichten.
Zum einen warte ich noch auf meinen "Weichmacher" und zum anderen bin ich nun endlich angefangen die Mechanik komplett erstmal als Trainer aufzubauen, um sie einzufliegen.
Na ja, und eine kurze bocklose Phase hatte ich auch noch
Jedenfalls die Decalfolie habe ich bekommen, und der Druck mit meinem Farblaser sieht super aus !
Probekleben auf meinem Probestück war soweit OK, nur leider machte der Weichmacher von Revell nicht weich genug, sodass sich das Decal nicht gut genug um die Nieten legte.
Werde nun das Set von Microscale Micro-Set und -Sol testen. Das soll ja extrem weich machen. Mal sehen ob das funzt. Ist bestellt und im Zulauf.
Sobald die Decals drauf sind, vorausgesetzt der Weichmacher funzt diesmal, gibt es wieder neue Bilder.
Also bis dahin.
Gruß
Frank
#41 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 18.02.2011 10:39:25
von BoFrost
Moin,
das Zeugs von Microscale Micro-Set und -Sol ist gestern angekommen. Gleich mal getestet, und ich muss sagen, nicht ganz das was ich erwartet habe.
Es ist deutlich besser als das Revell Zeugs, aber irgendwie hatte ich gehofft, dass es schneller weicher macht.
Na ja, nach mehrfachen behandeln der entsprechenden Flächen mit SOL, hat dann endlich das Decal angefangen sich um die Nieten zu legen. Natürlich habe ich dabei auch so heftig an einigen Stellen gerieben, dass sich der Aufdruck von Decal gelöst hat

.
Das wird wohl eine langwierige Aktion werden......... Man gut, dass ich ein Übe/Probestück habe.........
Das sog. Silvering der Decals wurde durch das Micro-SET wirklich besser, aber ich finde mit glänzendem Glarlack unter dem Decal sieht es noch etwas besser aus.
Mal sehen wie das ganze aussieht wenn zum Schluss noch der matte Klarlack drüber kommt. Werde es wohl heute mal schaffen das Probestück zu versiegeln.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß
Frank
#42 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 18.02.2011 10:50:27
von webmaxx
Hallo Frank
Du schreibst was von reiben - da machst du wahrscheinlich etwas falsch.
Der Weichmacher wird nur aufgetragen und dann gewartet, evtl. noch etwas angedrückt und mit einem Wattestäbchen abgesaugt.
Guck mal hier, da ist es schön erklärt:
http://www.rlm.at/cont/thema11.htm
Gruss Marcel
#43 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 18.02.2011 11:56:45
von BoFrost
Hallo Marcel,
jaaa, aber wenn sich das Schei** Ding einfach nicht legen will, dann fängst du automatisch an dran rumzureiben
Na ja, habe auch irgendwo den Tipp gelesen, dass die Experten nach dem Einweichen im Wasser, das Decal erstmal einige Minuten im Micro-SOL einweichen, und erst dann aufbringen. So schön wie in dem Link beschrieben, hat es leider nicht funktioniert. Die Decalfolie zum selberdrucken ist eben etwas dicker.
Gruß
Frank
#44 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 20.02.2011 13:48:16
von BoFrost
Moin Moin,
Nach vielem herumprobieren, war ich nun endlich in der Lage das Decal in die Form zu zwingen !

Nun legt es sich endlich um die Nieten und Vertiefungen wie ich es möchte.
Zuerst ein Bild von den Versuchen und oben beschriebenen Tests. Falten, abgerubbelte Farbe und überhaupt kein gutes Ergebnis.
Und hier nun das Endergebnis (noch auf meinem Probestück):
Das Decal legt sich schön um die Nieten, und selbst in die feinen Rillen hat es sich sauber reingelegt.
Ebenso in diesem Beispiel:
Nun können die Decals auf dem Heli angebracht werden.
Gruß
Frank
#45 Re: Baubericht Seaking MFG5 500'er Klasse
Verfasst: 20.02.2011 13:52:34
von webmaxx
Hi Frank
Sieht gut aus - was war nun der Schlüssel zum Erfolg? Hab das Prozedere ja auch noch vor mir
Gruss Marcel