Seite 3 von 5
#31 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 12:43:01
von Heli Up
hm... schön schön aber warum blinken die Positionsleuchten ?
Warum sind keine Beacon oder Flasher dran ?
#32 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 12:44:14
von yogi149
Hi
eins meiner Projekte ist mitten drin.

- x-supp-c4-1.JPG (206.74 KiB) 910 mal betrachtet
#33 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 12:51:25
von kortos
Hi Jürgen,
was wird das denn?

#34 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 13:21:46
von Uli4g3
Hi!
Ja, wenn der Airwolf auf dem Fahrwerk steht geht es wegen der starken Landescheinwerfer unter!
Die hängen aber am Fahrwerksservo, wenn das Fahrwerk drin ist leuchten sie nicht und dann sieht man sie !
Hier noch ohne Landelichter:
http://www.youtube.com/watch?v=wr6dqJ777zo
Uli
#35 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 14:13:08
von Heli Up
kannst du das blinken der Pos.Lichter nicht ändern, das macht aus dem Heli so ein bisschen ein Kirmesheli, wäre schade drum
Blinken tun Beacons und Flasher.
#36 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 15:01:08
von Uli4g3
Hi Karsten !
Flasher, beacon, ACL etc. kommt nach und nach. Mache zwischendurch immer nen kurzes Filmchen wenn ich ewas neues habe !
Das blinken der posis finde ich eigentlich ganz nett, könnte aber auch einfach in Dauerlicht schalten.
Oder eine wesentliche längere "Ein" Phase und eine kürzere "Aus" Phase !
Und seitlich in den Stummeln kommen noch andere posis rein die Dauerhaft leuchten !
Bist Du im Januar in Salzuflen auf der Messe dabei ?
Hast Du für nen 500er ne Instrumententafel im Programm ?
Gruß, Uli
#37 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 15:25:33
von Heli Up
Hi Uli,
warum machst du dir da so eine Arbeit mit, nimm doch ein fertiges Modul mit LED´s, kannste schalten usw.
Das Standard Modul liegt bei uns bei 39,95.
Das blinken hat halt nichts mit Scale zu tun, Pos. Lichter blinken halt nicht.
Auf der Messe werde ich wohl nicht sein, bin ja auch aus dem Verein ausgetreten, was soll ich in einem Verein mit viel zu kleiner Halle und keinem richtigen
Fluggelände draußen.(was für mich der ausschlaggebende Punkt ist)
600er und 700er kannste nich aufm Sportplatz fliegen. Da ist mir ein Scale zu schade den vor einen Lichtmast zu nageln.
Es werden immer mehr Leute aber nix passiert, das passt nicht.
Mit den Cockpit muss man mal sehen ob die BO-Cockpits da rein passen.
#38 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 15:34:33
von Uli4g3
Kann über meinen Sender eh nur das fahrwerk noch schalten.
Darum hab ich direkt ans Servo nen Microschalter verbastelt, der Schaltet dann die Landescheinwerfer ein- und aus !
Alles andere wird Dauerbestromt wenn der Empfänger Saft bekommt !
Nen Kumpel von mir hat nen Elektro Laden in BI , da bekomm ich alles für tuti !
Und dann löte ich halt gern mal ein paar Abende etwas rum !
Wusste gar nicht das Du ausgetreten bist !
Aber was Du sagst stimmt schon ! Wir suchen ja nach ner größeren Halle und nem Flugfeld, aber so leicht ist das anscheinend nicht!
Und nicht nur bei Deinem 600 oder 700er wäre es ärgerlich den gegen den lichtmast zu setzen...
Gruß, Uli
#39 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 17.12.2010 15:39:49
von Heli Up
ah OK dann verstehe ich das.
Uli4g3 hat geschrieben:Und nicht nur bei Deinem 600 oder 700er wäre es ärgerlich den gegen den lichtmast zu setzen...
das hast du natürlich Recht aber mit einem 450er oder 500er kann man schon noch auf dem Sportplatz fliegen, mit den großen ist
es dort einfach zu eng. Bin mit dem 700er da ja schon geflogen, aber in Zeitlupe weil der Platz dann schnell zu Ende ist

#40 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 19.12.2010 15:06:54
von Heli Up
So gegen die Langeweile kommt jetzt mal endlich der 3 Blattkopf auf meine AS 350
Ich habe ihn gestern schon mal auf einen anderen Trainer gebaut und heute geflogen.
Zwei drei Runden ging es gut doch dann gab es irgendwie Zuckungen, ich weiß nur noch nicht wieso.
Evtl. das durch die Kälte die Kugelpfannen klemmten oder das 3G spinnt.
Ich baue jetzt erst mal die Mechanik aus der AS 350 und bau den Kopf da mal drauf und probier es nochmal.

- P1010139.JPG (3.76 MiB) 814 mal betrachtet
#41 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 19.12.2010 16:35:33
von Tomcat
Hey Yogi,
Du hast und immer noch nicht verraten, was das für eine Kontruktion ist...
Grüße
#42 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 19.12.2010 17:05:47
von yogi149
Hi Tom

- x-supp-c4-2.JPG (82.78 KiB) 788 mal betrachtet
Das wird der X-Achsen CNC Anbau an eine Sieg C4 Drehmaschine.
Gleichzeitig ist da der Mitnehmer für den Glasmaßstab dran.
Der Z-Achsen Antrieb verschwindet komplett im Spindelkasten und bekommt eine Untersetzung von 1:2 per Zahnriemen.

#43 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 19.12.2010 17:26:41
von seijoscha
Coole Projekte !
Im Winter lohnt es sich ja bei dem Wetter bekommt man was geschaft!!

#44 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 19.12.2010 23:19:54
von Husi
Heli Up hat geschrieben:Zwei drei Runden ging es gut doch dann gab es irgendwie Zuckungen, ich weiß nur noch nicht wieso.
Evtl. das durch die Kälte die Kugelpfannen klemmten oder das 3G spinnt.
Moin Karsten,
ist deine Anlenkung von der Taumelscheibe zu den Blatthaltern wirklich fast 45 Grad, oder täuscht das auf dem Foto?
Eine leicht schräge Anlenkung bringt keinen um, aber bei dir sieht es ganz schön schräg aus... Da würde es mich nicht wundern, wenn bei großen Ausschlägen die Taumelscheibe fast verklemmt...
Kannst du das nicht etwas korrigieren?
Viele Grüße
Mirko
#45 Re: Mein Winterprojekt ist fertig !!! und Euer ?
Verfasst: 22.12.2010 21:22:25
von yogi149
Hi
aktueller Stand:
Die CNC-X-Achse ist soweit vorbereitet. Da fehlen jetzt noch die Riemenräder und der Zahnriemen.
Von der Z-Achse funktioniert der Glasmaßstab schon. Bei der X-Achse fehlt noch ein Signalkonverter zwischen Anzeige und Maßstab. Der und der Halter der Anzeige ist noch unterwegs.

- IMG_9018.JPG (782.43 KiB) 724 mal betrachtet

- IMG_9020.JPG (712.18 KiB) 724 mal betrachtet

- IMG_9021.JPG (1.1 MiB) 724 mal betrachtet
Für den Z-Achsen Antrieb muss ich noch etwas die Flex ansetzen, damit der Schrittmotor mit dem Riemengetriebe in den Spindelkasten kann.
Die Energiekette und das Steuerungsgehäuse muss ich noch bestellen. Die restliche CNC-Hardware ist schon da.
