Ich brauche Tips!

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#31

Beitrag von ER Corvulus »

..mit dem Hacker B40Heli geht er auch. hat nur ab ca unter 50%-Akkukapazität dann Anlaufprobleme (geht aber, wenn man den Rotor bischen mit der Handanschubst und dann einschaltet - am besten mit der selben Hand mit der man schubst :cool:)

..und lass Dich nicht überrede, statt dem Phoenix (CastleCreations/Xenon) 35 den 25er zu nehmen. Der 25er hat nämlich kein BEC sondern ein "GehtNurBisErHochGenugIstDamitWirklichAllesKaputtGeht"

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#32

Beitrag von T-Rex87 »

Danke,

bin mir nich so sicher habe noch einige Sachen gefunden die ich dazu brauceh und dann wirds mit der Kohle knapp :?

Schade, dass nicht noch mehr Leute bestätigen können, dass der 35A Regler mit dem Motor net so gut zusammen arbeitet.

Der Jazz ist zwar besser kostet aber merh als das doppelte :cry:
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#33

Beitrag von T-Rex87 »

Jazz 40-6-18 - Der Drehzahlregler für FW REX Superdrive
T-REX 450XL (CDE)
450TH Brushless Motor - Tractor 3.17mm
Servo Set (3 x HS55 + 1 x HS50) (Original HiTEC)
JETI REX 7 MPD 35 Mhz A+B Band Empfänger
KK3-2000HSK Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
GY-401 Futaba Kreisel GY-401 (Import)

So also das wäre für mich Preismäßig gerade noch okay ^^
Ich denke das ist eigentlich das, was ich brauche und auch nehmen werde.

Nun so sollte das eigentlich optimal sein oder ?
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#34

Beitrag von ingo777 »

das ist in der tat optimal, aus meiner sicht, mit dem jazz kann man alt werden, es muß aber nicht so teuer sein 35 A sollten beim regler sein, gerade beim 450th und sollte der sinn dir nach anderen stromdurstigen motoren sein... wobei im normalen flugbetrieb die ströme wohl selten erreicht werden.... wie gesagt.. meine meinung... aber deine zusammenstellung ist sehr gut und jederzeit vernünftig auszubauen.

ingo
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#35

Beitrag von T-Rex87 »

So habe gestern alles bestellt,

aber irgendiwe habe ich das Gefühl etwas vergessen zu haben. :(

Was ist mit den Ritzeln ? Die sind net beim Bausatz dabei oder ?
Wenn nicht sollte ich vielleicht noch schnell welche nachbestellen da glaube heute eh der Laden zu hat (Freakware).

Welche soll ich nehmen ? 9-11 Zähne oder 11-15 Zähne ?
MFG
MIKE
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#36

Beitrag von ER Corvulus »

Ritzel (ein 11er für 2,3) und je ein 11,13,15 für 3,17mm sind im Kasten drin...
beim Ritzel gehen die Meinung mal wieder auseinander, ich hab das 11er mit dem 450, bei 3D mit >2400 nimmst dann das 13er (oder, als gesunden Mittelweg) ein 12er. Gibts bei Conrad.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
T-Rex87
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2005 13:59:39
Wohnort: Hagen

#37

Beitrag von T-Rex87 »

Sind das Kunststoffritzel die dabei sind oder sind das die aus Metal ? Mit Madenschraube ?

Aber gut zu wissen also habe ich ja doch alles richtig gemacht ^^
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#38

Beitrag von Wolfi »

Zumindest beim Logo kosten die Ritzel vom großen C auch deutlich weniger (ein Drittel!!)
als die Originale. Bei anderen Teilen ist das ja meist umgekehrt ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#39

Beitrag von ER Corvulus »

bei Align ist Messing mit Madenschraube dabei. Sind zwar nicht die allerbesten, aber bei mir gehen die Hauptzahnräder eigentlich immer aus anderen Gründen kaputt :roll:

Grüße Wolfgang
Heckschweber
Beiträge: 43
Registriert: 11.12.2005 19:49:35
Wohnort: Hameln

#40

Beitrag von Heckschweber »

Hi,

gehören beim SE die Rotorblätter zum Lieferumfang?
Wenn "Nein": Welche sind empfehlenswert zum schweben und umherfliegen?
Wenn "Ja": Sind sie aus Holz oder CFK?

Danke im vorraus!

Gruß

Lutz
- Piccolo CP, Boardless, ...
- Logo 10 3D, Orbit 20-10, JAZZ 80-6-18, Lipo 5S 5000er, GY-401 & S9254, 3*Hitec HS-85MG, SpinBlades halbsymmetrisch
- Simulator
- Funke: MC 24
- Ladegeräte ISL 636+

Status: Nasenschweben, Rundflug und die ersten Loopings und Rollen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#41

Beitrag von Chris_D »

Heckschweber hat geschrieben:Hi,

gehören beim SE die Rotorblätter zum Lieferumfang?
Wenn "Nein": Welche sind empfehlenswert zum schweben und umherfliegen?
Wenn "Ja": Sind sie aus Holz oder CFK?

Danke im vorraus!

Gruß

Lutz
Beim SE sind 2 Sätze Blätter dabei. Einmal Holz und einmal CFK.
Für den Anfang sind die Holzis OK. (Die neuen sollen sogar ziemlich gut sein)

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“