#31 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 12:25:32
von matrix
Dies soll jetzt auch kein rumgehacke auf einen bestimmten Hersteller sein, lediglich als ergänzende Info dienen.
Zwei meiner Wildflieger Kollegen haben sich auch von Spektrum verabschiedet, weil sie des öfteren das von Michael beschriebene Problem hatten und Ihre Helis aus den Rüben ziehen mussten.
Beide fliegen jetzt seit letzter Saison ein anderes System und hatten keine Probleme mehr.
#32 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 13:05:35
von TREX65
fireball hat geschrieben:Hm, sehr strange. Die Störungen waren nachvollziehbar in den Modellen, während der Messwagen da war? Das ist schon reichlich ominös... also es ist ja nun nicht so, dass man da ein Bermuda-Dreieck hätte... *kopfkratz*
Ich mein, irgendwas _muss_ den Empfang dann ja beeinflussen... Wenns überhaupt der Empfang ist, und nicht irgendwas anderes Niederfrequentes, was auf den Empfänger einstrahlt und von Futaba-Empfängern evtl. nicht aufgenommen wird und nur die Servoendstufen der Spektrum-Empfänger durcheinanderbringt. Vielleicht kann man ja mal versuchen, den Test nachzuvollziehen, ohne Modell, mit Spektrum Satelliten, und den Datenausgang logen. Das protokoll ist ja bekannt, da sollte man schnell sehen, ob es wirklich ein Übertragungsproblem ist. Nur so als Idee, wenn Ihr da noch Zeit reinstecken möchtet.
Der Messwagen war ich meine so 2-3 Wochen später da. Wir hatten mit einem EPP-Bomber anschließend noch mal getestet...nichts, flog wunder bar. Das ist ja das komische und darum sagen wir, wenn Gastflieger kommen und Spektrum nutzen, wir haben Störungen uns sie müssen selber entscheiden ob sie fliegen wollen oder nicht.
fireball hat geschrieben: und nicht irgendwas anderes Niederfrequentes, was auf den Empfänger einstrahlt und von Futaba-Empfängern evtl. nicht aufgenommen wird und nur die Servoendstufen der Spektrum-Empfänger durcheinanderbringt.
Und das vermuten wir auch. Es kann ja durchaus im Möglichen liegen, das Futaba nicht so "empfindlich" ist und mehr "Streuung" verträgt und Spektrum weniger "Toleranzen" akzeptiert.
#33 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 15:35:25
von Kupfer
Maik262 hat geschrieben:
Und wieso ist Futaba sicherer sein?
Da das jetzt sowieso zum OT Thread gemacht wurde:
Futaba sendet auf vielen verschiedenen Frequenzen, die es wechselt, Spektrum sendet auf 2 freien Frequenzen die es beim einschalten auswählt.
Kommt jetzt auf diesen 2Frequenzen zufällig eine Störung, dann liegt dein Heli schon unten
Dazu gab es mal einen sehr ausführlichen, fachlichen und objektiven Bericht mit praktischen Test, den ich leider nicht mehr finde.
Am Ende des Berichts war auch angemerkt, dass das nicht bedeutet, das Spektrum schlecht ist, die Wahrscheinlichkeit das genau die 2Frequenzen
zufällig belegt werden ist sehr klein, allerdings ist Futaba eben sicherer..
Lg. Jürgen
#34 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
#35 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 15:59:36
von 135erHeli
Es sei nur mal angemerkt das auch Futaba Helis wegen Störung runtergefallen sind
Interessant wäre zu wissen welche Anlagen benutzt wurden welche Empfänger.
Ich kenne viele Spektrum Piloten und bisher gab es nur einmal ein Problem und das lag am Sender welcher bei Betrieb über 4min die Sendeleistung veringert hatte.
Und klar wird jeder Futaberist sagen das sein Teueres System wesentlich sicherer ist
Aber mir persönlich ist es latte soll doch jeder fliegen was er möchte ich habe es gern günstig und deswegen Spektrum die Handsender liegen auch wenstlich besser in der Hand als die vom Besseren System
#36 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 16:15:50
von fireball
Joa, seh ich genauso. Natürlich ist man bestrebt, das Risiko zu minimieren, viel nimmt sich der Kram doch aber eh nicht mehr...
Spektrum hat Vorteile, was Modelmatch angeht - um diese Sicherheitsfunktion "beneide" ich die Spektrum-Piloten sogar ein wenig - ansonsten war der Griff zu Futaba damals eher ne Entscheidung, die auf Handlinggefühl zurückging und darauf, dass ein mir bekannter Pilot, der mich auch zum Heli-Fliegen gebracht hat, die FF10 schon geraume Zeit ohne Probleme im Einsatz hatte. Gell, McClean?
#37 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 16:20:23
von Maik262
@135erHeli: Wo sind die grünen Helis?
#38 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 16:38:05
von tracer
Deinen Ausführungen zur Sicherheit kann ich nur zustimmen.
135erHeli hat geschrieben:Und klar wird jeder Futaberist sagen das sein Teueres System wesentlich sicherer ist
Hier sehe ich aber nicht, wo futaba teurer ist:
Die DX6i kostet mit rx ab 169,- EUR, die T6 mit rx ab 149,- EUR. => futaba ist günstiger
Die DX7SE kostet ohne rx ab 279,- EUR, die T7 mit rx ab 239,- EUR => futaba ist günstiger
Die DSX9 kostet mit rx 559,- EUR, die T10 mit rx ab 498 und die T8 mit rx ab 396,- EUR => futaba günstiger
Wem die rxe von futaba zu teuer sind, der kann Orange (oder FrSky) nehmen.
Und man erspart sich das rumhampeln mit den Satelliten:
#39 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 16:53:23
von trailblazer
Na, das ist ja mal ein "objektiver" Vergleich;)
Diese Modelle sind doch absolut nicht vergleichbar, das hört sich ja schon fast wie direkt aus der Futaba Marketingabteilung abgeschrieben an
DX6i ist vom Funktionsumfang und der Bedieunug mindestens eine Klasse besser als ne gummelige t6. Die ff7 vergleicht man mit ne DX7, die man inzwischen sehr günstig MIT Empfänger bekommt.
z.b. hier http://www.modellhobby.de/Elektronik/Fe ... 500&p=8500
Das ist die Anlage MIT Akku und MIT AR7000 für 189€ !!!
DSX9 ist ne JR Anlage!
DX8 und T8 sind dann wieder vergleichbar...
#40 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 16:58:41
von schöli
Mich würde jetzt mal ein Vergleich mit HOTT interessieren *renn*
#41 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 16:59:15
von tracer
trailblazer hat geschrieben:DX6i ist vom Funktionsumfang und der Bedieunug mindestens eine Klasse besser als ne gummelige t6
Was kann die DX6i, was die T6 nicht kann? OK; die T6 hat kein Subtrim, dafür die DX6i keinen brauchbaren Timer, wie auch die DX7 und DSX9 nicht.
trailblazer hat geschrieben:Die ff7 vergleicht man mit ne DX7, die man inzwischen sehr günstig MIT Empfänger bekommt.
OK, dann steht es da halt unentschieden.
trailblazer hat geschrieben:DSX9 ist ne JR Anlage!
Ja, aber mit Spektrum Funktechnik, von Spektrum gibt es ja nichts, was mit der T8/T10 vergleichbar wäre.
trailblazer hat geschrieben:DX8 und T8 sind dann wieder vergleichbar...
Die DX8 kostet 30 EUR weniger als die T8, hat dafür aber nur 8 Kanäle statt 10(14!).
Die Software der DX8 scheint noch nicht fertig zu sein.
Also maximal ein unentschieden, aber auf keinen Fall ist futaba teurer als Spektrum.
Das ganze bezieht sich übrigens nur auf die Aussage, futaba sei teurer!
#42 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 17:00:45
von tracer
schöli hat geschrieben:Mich würde jetzt mal ein Vergleich mit HOTT interessieren *renn*
Spektrum: Fliegen sicherlich so 30-40% im Forum.
FASST: Fliegen sicherlich so 30-40% im Forum
HOTT: fliegt einer, von dem ich es weiss.
Aber zumindest die Preise von HOTT sind wohl realistischer geworden als noch zu iFS3 Zeiten.
#43 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 17:04:36
von Maik262
tracer hat geschrieben:
schöli hat geschrieben:Mich würde jetzt mal ein Vergleich mit HOTT interessieren *renn*
Spektrum: Fliegen sicherlich so 30-40% im Forum.
FASST: Fliegen sicherlich so 30-40% im Forum
HOTT: fliegt einer, von dem ich es weiss.
Aber zumindest die Preise von HOTT sind wohl realistischer geworden als noch zu iFS3 Zeiten.
Und die restlichen 20 % fliegen ohne Funke
#44 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 17:07:02
von tracer
Maik262 hat geschrieben:Und die restlichen 20 % fliegen ohne Funke
Na, es gibt ja auch noch HiTec und MPX, das MLink soll wohl auch unaufällig funktionieren.
Und Jeti, haben ja viele erfolgreich umgebaut. Evtl. muss man bei Spektrum und FASST sogar noch was abziehen, und es jeti zuschustern, genau Zahlen sind da natürlich schwer zu bekommen.
Ach ja, (mindestens) einen kenne ich auch noch, der noch 35MHz fliegt
#45 Re: OT zu: Quanum 2,4 Ghz Telemetriesystem von HK
Verfasst: 15.01.2011 17:11:31
von Maik262
Hast du den Smilie dahinter gesehen?
Ich weiß, dass es noch mehr Systeme gibt und dass man die Zahlen nur schwer schätzen kann (ich kanns auch nicht, meine Kristallkugel ist zur Reparatur, da war die Zukunft blos noch schwarz )