Seite 3 von 3

#31 Re: Flugzeitverlängerung durch halbsymetrische Blades?

Verfasst: 12.06.2012 13:45:43
von Sniping-Jack
Ohne Angabe von Drehzahlen und Gesamtgewicht ist das nicht wirklich als Vergleich zu gebrauchen.

Wie oben versucht zu sagen: Um den Vorteil der längeren Flugzeit (und nichts anderes stand im Vordergrund bei der Entwicklung!) auch
wirklich erfahren zu können, ist es wichtig, dass man das Gesamtpaket anpasst und nicht nur ein oder zwei von einer ganzen Handvoll
erforderlicher Maßnahmen.

#32 Re: Flugzeitverlängerung durch halbsymetrische Blades?

Verfasst: 12.06.2012 19:50:17
von Ammerländer
Moin,

mein Logo 500 3D bekommt größere Heckblätter, sonst wird er am Heck zu schwach, die Drehzahl soll sich bei ca. 1.300-1.400 u/min einpendeln, das is geplant, und sicher wird auch das Ritzel verändert. Aber schon vorher geschrieben wurde, man muss sich etwas damit beschäftigen, ich erwarte durch die schwereren Blätter das er auch bei Wind ruhiger in der Luft liegt.

Gruß
Uwe

#33 Re: Flugzeitverlängerung durch halbsymetrische Blades?

Verfasst: 12.06.2012 20:34:18
von Sniping-Jack
Da erwartest du richtig. Je mehr Masse rotiert, desto beruhigter das System.
Im 3D-Betrieb ist das natürlich kagge, aber für fast alles andere ist's gut. :)