Seite 3 von 4

#31 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 22.03.2011 20:25:06
von Friso
Es geht aber nur um 180° drehen wenn du nicht im Portraitformat filmen willst :idea:
Man kann die Contour einfach viel flexibler anbringen.

Grüsse,

#32 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 23.03.2011 07:51:54
von DDM
Danke für den Tipp mit der Contour.
Die sieht wirklich auch interessant aus und von der Form her, dürfte sie sogar besser zu montieren sein als die GoPro. Wenn ich da ans Skifahren denk am Helm dran ...
Da wirkt die Contour schön flach seitlich. Die GoPro trägt da ordentlich auf.
FPV ist natürlich nen Argument, wobei bei uns in Deutschland kommt man ja durch die eingeschränkte Sendeleistung sowieso nicht so weit, als das man wirklich super Aufnahmen machen könnte (Denk da jetzt an die Aufnahmen aus den Bergen von dem einen Österreicher oder Schweizer oder was er ist).

Was bei der Contour auch noch nett ist, zum gleichen Preis wie die GoPro, bekommt man hier die GPS Version und die normale ist günstiger.
Außerdem ist die Aufnahmezeit deutlich länger wenn mich das nicht täuscht, oder?
Contour HD: Full HD 15min pro GB. D.h. 480min bei 32GB was 8h sind.
GoPro HD: 1080p (30 fps): 4h 21m


Ah, allerdings kann die normale Contour HD nur ne 16GB Karte verwenden. Erst in der GPS Version geht ne 32GB Karte. Wobei die Frage ist, ob ne 32GB Karte interessant ist, wenn der Akku eh nur ~2h unter Volllast hält (wie auch bei der GoPro).

#33 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 23.03.2011 08:00:01
von Crizz
Man muß halt überlegen, für welchen Zweck man die Cam einsetzen will. Ale reine Sports-Cam hat die Contour sicher Vorteile, bei FPV eben die GoPro. Und wie schon richtig bemerkt : was nutzen 8h AUfnahmekapazität wenn man dafür 4x den Akku wechseln muß ? Oder 4h ? Da braucht man auch 2 Akkus.

Und was FPV betrifft : Wenn ich ne Reichweite von nem knappen km habe gibt es schon einiges an Möglichkeiten, allein das fliegen in der OnBoard-Perspektive an sich dürfte zunächst für sich schon ne dolle Nummer sein. (Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema da ich entsprechendes Equipment noch ins Sortiment aufnehmen werde)

#34 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 23.03.2011 08:07:36
von Bran
Crizz hat geschrieben:(Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema da ich entsprechendes Equipment noch ins Sortiment aufnehmen werde)
-> ist notiert!

Zum Thema: Man kann auch aus 200m Entfernung schöne Slomo-Sachen machen, man muss dazu keine 3km weg sein. ;)

#35 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 23.03.2011 08:19:54
von DDM
Was ich grad noch gesehen hab und mich eigentlich schon etwas stört, die Contour nimmt im .mov Format auf, die GoPro im .mp4

#36 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 23.03.2011 08:42:39
von ChainMan
Bei der GoPro kannst wegem dem Akku so oder so nur 2,5 Stunden filmen, ausser man hat einen zweiten Akku :wink:

#37 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 23.03.2011 09:00:35
von Icebear
Mal schnell den Akku und die Speicherkarte wechseln ist doch wohl kein Thema, oder? Kaum einer von uns muss wohl unbedingt >2 Stunden unterbrechungsfrei filmen können.

Was mich nur wundert ist, dass die Contour in .mov aufnimmt, stärker komprimiert und trotzdem die gleiche Bildqualität haben soll. :scratch: Kann ich irgendwie nicht glauben. Habe aber auch noch nichts darüber gelesen.

Gruß
Jürgen
*der sich seine GoproHD hauptsächlich als FPV-Kamera gekauft hat*

#38 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 23.03.2011 10:19:46
von 999alex
Icebear hat geschrieben:Was mich nur wundert ist, dass die Contour in .mov aufnimmt, stärker komprimiert und trotzdem die gleiche Bildqualität haben soll.
Weniger Dateigröße heißt nicht Zwingend schlechtere Qualität. Die Datenmenge von der GoPro ist meines erachtens viel zu viel. Das kann das Kleine Objektive gar nicht auflösen
und so ein kleiner CMOS Chip fängt bei der Auflösung auch recht schnell an zu rauschen. Dann speicherst du dir GB weise nur das Rauschen und keine wirklichen feinaufgelösten
Details. Ich denke bei diesen kleinen Action Cam´s ist eine sinnvoll starke Komprimierung definitiv nicht von Nachteil.

Gruß, Alex

#39 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 24.03.2011 07:36:59
von DDM
Siehe divx Format. Geniale komprimierung und trotzdem wahnsinnige gute Qualität.
Dennoch, .mov musste auch erstmal bearbeiten. mp4 ist da normal unproblematischer.

Was man so liest, ist aber die Qualität der Aufnahmen der Contour schlechter. Um wieviel allerdings, streiten sich die Leute. Ein paar sagen deutlich, ein paar sagen das ist zu vernachlässigen.

Akkuwechsel/Speicherkartenwechsel ist kein großes Thema, das ist klar. Und da es bei beiden ~2h ist, was der Akku herhält, ists von der Sicht egal.

Hm, schwierig, aber ich hab ja noch Zeit, frühestens Weihnachten wirds was damit fürs Skifahren.

#40 GoPro HD Cam

Verfasst: 24.03.2011 07:58:54
von ChainMan
Übrigens fast lad hat die GoPro nun auch im Programm, gestern zufällig gesehen.

#41 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 24.03.2011 10:15:13
von Icebear
Das ein gute Komprimierung Sinn macht ist wohl völlig unzweifelhaft.
Nur eine so viel stärkere Komprimierung ins .mov Format als eine leichtere Komprimierung ins .mp4 Format bei gleicher Bildqualität verwundert mich. Aber wie ich schon sagte, habe ich da keine eigenen Erfahrungen.
Aber solange es Leute gibt die sich Filme aus dem Internet laden und durchgängig behaupten die hätten die gleiche Qualtität wie die DVD/Blu-ray verwundert mich das auch nicht.

Was allerdings wirklich interessant ist, ist die Bildqualität unabhängig von der Komprimierung. Wenn ich also mit beiden einen Film drehe, diesen zurecht schneide und mit vertretbarer Dateigröße ausgebe, welche Bildqualität bleibt da bei beiden noch übrig!?
Denn das ist es ja was man sich dann später anschaut.

#42 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 24.03.2011 10:47:29
von Mike65
Ich hab die Erfahrung gemacht das das Format und der Algorithmus recht nebensächlich sind. Zumindest wenn es um Präsentationen auf Youtube etc. geht. Da ist die Datenrate entscheidend. Die ganzen Filmchen werden von den Plattformen sowieso nochmals konvertiert. Bei Youtube glaube ich in .flv. Da scheitert dann jegliche Bemühung ein Video mit der am PC gerenderten Qualität zu veröffentlichen. Da hilft dann nur die Datenrate zu erhöhen und die Dateigrösse in die Höhe zu schrauben damit das Video eine halbwegs vergleichbare Qualität bekommt. Bei RC-Movie mit 100 MB Maximum Dateigrösse lassen sich Filmchen die etwas Qualität haben sollen nur über die Videolänge realisieren.

LG Mike

#43 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 24.03.2011 11:23:36
von frankyfly
Mike65 hat geschrieben: Bei Youtube glaube ich in .flv.
ja , aber nur die Versionen in 240p, 360p und 480p die Versionen in 720p und 1080p kommen als .mp4
Mike65 hat geschrieben:Bei RC-Movie mit 100 MB Maximum Dateigrösse lassen sich Filmchen die etwas Qualität haben sollen nur über die Videolänge realisieren.
wir haben hier auch eine Videothek, wo da das Limit liegt weiß ich nicht, aber ich denke es wird recht deutlich über der 100MB Marke liegen, außerdem gibt es hier die Möglichkeit das man sich das Originalvideo ansehen kann, worauf man aber verzichten muss sind geschützte Inhalte wie z.B. Musik die nicht explizit zur Verwendung freigegeben ist.

#44 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 25.03.2011 09:16:50
von Mike65
Ich habe gestern und vorgestern mehrfach versucht ein Video hier hochzuladen. Irgendwie klappt das nicht, kein Ahnung warum.

Habs auf Youtube hochgeladen. Das ist auch schon eine Tortur. Für 700MB brauche ich 12 Stunden. Und die Leitung ist dann so gut wie nicht nutzbar. (Maxdome etc.)

http://www.youtube.com/watch?v=5O6er7HdrqQ

LG Mike

#45 Re: GoPro HD Cam

Verfasst: 25.03.2011 13:14:55
von Friso
Wenn ich das richtig im Kopf habe haben wir ein Limit von 500MB, vielleicht kann tracer das noch mal checken.

Grüsse,