Seite 3 von 17

#31 Re: RHF 2011

Verfasst: 06.06.2011 23:04:19
von Jonas_Bln
Fährt eigentlich jmd von Berlin fürs letzte Wochenende hin?
Oder evtl über Berlin ...
muss mal gucken ob ich da kann, aber wenn ich Zeit hab würd ich halt gerne mal kurz vorbeischauen .... ;)

#32 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 07:56:45
von Basti 205
Ich fürchte unsere Karre wird voll sein. Glaub wir fahren dies Jahr nur mit einem Auto, sollte reichen für ein WE :oops:

#33 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 08:02:38
von torro
wer kommt ausm süden? ich sollte mich da echt mal blicken lassen...

#34 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 08:27:17
von Jonas_Bln
Basti 205 hat geschrieben:Ich fürchte unsere Karre wird voll sein. Glaub wir fahren dies Jahr nur mit einem Auto, sollte reichen für ein WE :oops:
Okay, evtl findet sich noch was ;)

#35 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 12:15:05
von Heli-Darling
tracer hat geschrieben:Die IMHO viel angenehmere Lösung ist ein WoWa auf dem Platz.
Hatte burgman vor 3 Jahren. Die stellen das hin, Du ziehst ein. Urlaubst. Ziehst aus, und die holen das wieder ab.
Was würde das denn für 3 Tage kosten?

#36 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 12:19:06
von Aeroworker
die Kostenfrage ist etwas das Micha gerne ausser acht lässt.... wir haben letztes Jahr etwas grechnet und kamen auf eine Ersparniss von >200€ wenn wir ein Zelt, eine große luma und diverses Zubehör kaufen, für 2 Personen und geplant 4 Tage, sind dann 8 Tage geworden und wir waren deutlich günstiger als mit gemietetem Wowa....

#37 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 12:26:45
von Heli-Darling
Okay, danke Holger

#38 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 12:29:51
von Aeroworker
gerne Darling :-)

#39 Re: RHF 2011

Verfasst: 07.06.2011 12:36:14
von Aeroworker
WoWa ist natürlich bequemer, kein auf-abbau, alles ist vorhanden inkl geschirr und Nasszelle, die schalldämmung ist besser als beim Zelt....ist nur die Frage ob man das Geld ausgeben kann und will :-)

#40 Re: RHF 2011

Verfasst: 18.06.2011 22:01:34
von crashmaster
tracer hat geschrieben:Die IMHO viel angenehmere Lösung ist ein WoWa auf dem Platz.
Hatte burgman vor 3 Jahren. Die stellen das hin, Du ziehst ein. Urlaubst. Ziehst aus, und die holen das wieder ab.
Das ist keine schlechte Idee, Wohnwagen sind auch viel günstiger als Wohnmobile. Hast Du 'ne Ahnung, wo er das gemietet hatte?

Gruß,
Claus

#41 Re: RHF 2011

Verfasst: 18.06.2011 22:29:00
von tracer
crashmaster hat geschrieben:Das ist keine schlechte Idee, Wohnwagen sind auch viel günstiger als Wohnmobile. Hast Du 'ne Ahnung, wo er das gemietet hatte?
Schreib mal ne PN an LarsHGW, der hatte das damals eingetütet.

#42 Re: RHF 2011

Verfasst: 18.06.2011 22:53:27
von Aeroworker
nicht unter 45€/tag, hatten Bine und ich auch mal versucht, zusammen mit den Gebühren für Tino rechnt sich das bischen mehr Bequemlichkeit nicht.

#43 Re: RHF 2011

Verfasst: 18.06.2011 22:57:41
von tracer
Aeroworker hat geschrieben:zusammen mit den Gebühren für Tino
Das ist der Kostenbeitrag für den Verein, bei dem wir Strom, Wasser und Stellplatz bekommen.
Such mal in Greifswald oder Umgebung nen Stellplatz für <= 10 EUR.


Das geht nicht in Tinos Tasche!!!

Aeroworker hat geschrieben:rechnt sich das bischen mehr Bequemlichkeit nicht.
Das wird jeder anders entscheiden.
Für uns ist Schmolle der Jahresurlaub.

#44 Re: RHF 2011

Verfasst: 18.06.2011 23:02:01
von Aeroworker
naja, aber ob ich 50€/Tag zahle mit wowa oder 5€/tag mit Zelt.... ist schon ein winziger Unterschied ? oder? egal in wessen Tasche welches Geld geht....

#45 Re: RHF 2011

Verfasst: 18.06.2011 23:04:12
von tracer
Aeroworker hat geschrieben:naja, aber ob ich 50€/Tag zahle mit wowa oder 5€/tag mit Zelt.... ist schon ein winziger Unterschied ? oder? egal in wessen Tasche welches Geld geht....
Ja, klar, aber Tino macht definitiv keine Profit bei dem Event. Darum ging es mir.