Seite 3 von 3

#31 Re: BEC Spannung von YGE-60 und Roxxy 960-6 ?

Verfasst: 19.03.2013 09:09:33
von ICE63
Moin, naja. Sinn soll es ja machen, eine separate Stromversorgung zu haben. Bricht das Hauptakku ein oder ist leer usw. bist du eben wieder bei dem Probl.
Muss jeder selbst entscheiden..... Mit unabhänigen BEC und Stromquelle ist der Heli ebn noch steuerbar. Das ist das Ziel.

#32 Re: BEC Spannung von YGE-60 und Roxxy 960-6 ?

Verfasst: 19.03.2013 12:51:07
von Yaku79
Ich habe aus dem Grund auch im Protos das kleine CastleBEC ;-)
Das sollte mit 10A völlig ausreichend sein ;-)


Tapped via iPhone/iPad

#33 Re: BEC Spannung von YGE-60 und Roxxy 960-6 ?

Verfasst: 19.03.2013 21:22:45
von ICE63
Jo, ist klar, gäng mir genauso. Allerdings, würde ich mal bei einem Händler nachfragen, wie hoch der Verbrauch der Servos ist, wie o.g.
Nicht das evtl. nur ein Servo evtl. zu viel Strom zieht. Wenn du die Gewissheit hast und mit einer Zahl rechnen kannst wäre das doch schon wichtig und interessant.
Aber da sieht man eben das Kraft eben von Kraftstoff kommt, in dem Falle heißt er Strom. :D

PS: Viel Glück und Spaß für die Saison.

#34 Re: BEC Spannung von YGE-60 und Roxxy 960-6 ?

Verfasst: 20.03.2013 08:58:55
von ICE63
Moin, ganz einfach, dann wäre eins nach dem Flug sehr warm.

#35 Re: BEC Spannung von YGE-60 und Roxxy 960-6 ?

Verfasst: 20.03.2013 10:20:23
von Yaku79
Tijanibombastic hat geschrieben:@Yaku79

Hast du zufällig die Ströme gemessen?
Was hast du für Servos in deinem Heli?
Wo hast du das BEC eingebaut?

Bestellung ist heute raus, hoffe das Lindinger einigermaßen schnell liefert.



Gruß Tijani
Also die Ströme habe ich noch nicht gemessen.
Als Servos habe ich die Hyperion Atlas HV verbaut. Die Midi mit Carbonit Getriebe auf der TS und das Standard Servo auf dem Heck.
Den Regler und das BEC habe ich beides unter dem Hauptzahnradverbaut. Das passte der YEP 100 LV saugend rein ;-)



Tapped via iPhone/iPad