Seite 3 von 11

#31 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 13.05.2011 15:35:17
von Raptor-Flyer
Hike-O hat geschrieben:Sieht gut aus :occasion5:
Fliegt sich auch gut :mrgreen:

Endlich hab ichs ma hinbekommen

#32 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 16.05.2011 09:01:56
von Faultier
Ihr habt den ehemaligen Pitchkompensator (also den jetztigen TS-Mitnehmer) direkt an die Welle verschraubt? Das erklärt, warum bei mir der Umbau ein wenig Schwierigkeiten machte: Wenn man das so macht wie auf diesem Bild, also den TS-Mitnehmer von der Höhe her mit einem Stellring und einem Silikonschlauch fixiert, dann muss man die herausstehende Messing-Hülse des Pitchkompensaturs erst einmal wegschleifen. Gleiches gilt auch für den schmalen Bund des Stellrings, wenn auch hier nur zum Teil weggeschliffen werden muss.

Warum?
Ganz einfach: Weil man sonst nicht (oder nur sehr schwer) die negativen Pitchwerte von 10°-12° erreicht, ohne dass die Taumelscheibe unten anschlagen würde. Diese Erfahrung hat jetzt zwar ein wenig Zeit gekostet, aber ich hoffe mal, dass sich das auszahlt. Jetzt fehlt also nur noch das Beast und die damit verbundenen Einstellarbeiten - und dann freue ich mich auf den Erstflug ...




Ach ja, da war doch noch was ...
... und zwar habe ich ja mal die Original-TT-Dämpfungsgummis rausgeschmissen und gegen je 3 O-Ringe pro Seite getauscht (70° Shore). Diese Art der Dämpfung kam mir für FBL etwas zu weich vor, deshalb habe ich die jeweils innersten Ringe (also nur 1 pro Seite) gegen O-Ringe mit einer Härte von 80° Shore getauscht. Diese sind zwar schweineteuer im Vergleich zu den 70°-Ringen, hatte aber die noch aus meiner Versuchszeit in meinem Ersatzteillager liegen. Jetzt kommt mir der Kopf so hart vor wie bei meinem Atom 500. Mal sehen, wie sich das auswirkt ...

#33 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 16.05.2011 14:44:33
von Raptor-Flyer
Hab bei beiden meinen MTs die originalen Dämpfergummis und hab damit bisher keine Probs gehabt. Fliegt auch mit den Gummis geil :wink:

#34 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 16.05.2011 15:03:43
von Hike-O
Ich hatte mit den roten orig. Dämpfungsgummis eigentlich auch nur Probleme. Hat etwas gedauert bis mal welche passten.


Die neuen Schwarzen vom MT V2 machen einen besseren, aber weicheren Eindruck. Vielleicht zu weich....hab´s noch nicht getestet.
Die passen aber endlich wieder saugend und sind nicht so widerspenstig.

Die roten Gummis sind durch Robbefett, welches ich am Kopf verwendet habe, aufgequollen. Danach war der Spurlauf natürlich katastrophal.

#35 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 16.05.2011 15:08:30
von Raptor-Flyer
Hike-O hat geschrieben:Ich hatte mit den roten orig. Dämpfungsgummis eigentlich auch nur Probleme. Hat etwas gedauert bis mal welche passten.


Die neuen Schwarzen vom MT V2 machen einen besseren, aber weicheren Eindruck. Vielleicht zu weich....hab´s noch nicht getestet.
Die passen aber endlich wieder saugend und sind nicht so widerspenstig.

Die roten Gummis sind durch Robbefett, welches ich am Kopf verwendet habe, aufgequollen. Danach war der Spurlauf natürlich katastrophal.
Konnte ich bisher bei 3 MTs nicht feststellen :wink:

#36 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 16.05.2011 15:21:39
von Hike-O
Wenn man nagelneue Gummis verbaut und sich die Blatthalter kaum noch bewegen lassen, weil soviel Spannung drauf ist, ohne auch nur eine unnötige U-Scheibe verwendet zu haben, sind die Gummis schuld.

Hab´s bei 3 Alu Zentralstücken getestet und es waren zu 100% zu Dämpungsgummis....ich schwör! :lol:

#37 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 17.05.2011 20:38:38
von bernharda
Tach zusammen,
so jetzt habe ich das Malheur! Der Kopf ist erfolgreich Umgebaut. (sieht gut aus :mrgreen: ) Pitch ist fein Eingestellt. Klar das System (3Digi) ist eingebaut und Justiert. So und nu! Woher den Mut nehmen das Ganze einzufliegen. :sad2: Woher einen Kumpel der nachher sag aber geil aus bis zum Einschlag. :3some: Vor allem aber wie die Zeit ausfüllen bis das Wetter für das alles bereit ist. :oops:

Grß Bernhard

#38 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 17.05.2011 21:54:13
von Raptor-Flyer
Versteh ich nich ganz :oops:

#39 Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 17.05.2011 22:02:22
von Yaku79
Wie geil Bernhard :-)
sarkastisch würde ich sagen, einfach fliegen und die Einschlagsstelle genausten fotografieren ;-)

Nee, spass bei Seite. Ich würde beim Erstflug erstmal auf Kunstfluggasvorwahlen verzichten. Einfach mit schwebepitch und Drehzahl schauen wie sich der MT macht.
Dann ist das Loch (Einschlagstelle) nachher nicht ganz so gross.
Gruß Basti

#40 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 17.05.2011 22:07:49
von bernharda
Na ja, irgendwo muss der Umbaustress ja hin also bekommt ihr ihn ab. :laughing6:

#41 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 18.05.2011 13:30:13
von Faultier
Nur Mut, das wird schon schief gehen. Das erste Mal ist immer mit besonders großer Aufregung verbunden - das ging mir mit dem Atom 500 genauso und wird mit dem MT nicht anders sein. Wenn alles klappt, dann gibt´s zum Wochenende das Beast. Im Laufe nächster Woche werde ich alles genaustens justieren (soweit das mit den TT-Pfannen bzw. der Anlenkung funktioniert) und dann gibts auch bei mir wieder ´nen "Jungfernflug".

Ich wünsch dir alles Gute und viel Glück (und immer eine handbreit Luft unter dem Rotorblatt), Augen zu und durch, das wird schon ...

#42 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 18.05.2011 14:03:56
von Raptor-Flyer
Beim Rappi und beim MT hatte ich zittrige Knie :oops: Beim Rappi ging alles gut, beim MT stimmte i-was mit dem Heck nich, hab jz das vom Standard MT dran und mit dem läuft der :mrgreen:

#43 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 18.05.2011 14:13:50
von Hike-O
Raptor-Flyer hat geschrieben:beim MT stimmte i-was mit dem Heck nich
Erzähl! Was stimmte nicht?

#44 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 18.05.2011 19:00:33
von bernharda
Tach zusammen,
so erster Probelauf Heli spielt Kreisel. Noch mal richtig nachgesehen, aha der Sensor muss invertiert werden. Zweiter Versuch, Heli kippt nach hinten links weg. :angry4: Boomstrike :angryfire: Ende vom Lied, Heckrohr, Hauptzahnrad, Pitchhebel, Blattlagerwelle und Hauptwelle muss ich mir noch Ansehen. :dontknow:

Frustige Grüße Bernhard

#45 Re: Welcher FBL-Kopf für den Mini?

Verfasst: 18.05.2011 20:07:34
von Raptor-Flyer
bernharda hat geschrieben:Tach zusammen,
so erster Probelauf Heli spielt Kreisel. Noch mal richtig nachgesehen, aha der Sensor muss invertiert werden. Zweiter Versuch, Heli kippt nach hinten links weg. :angry4: Boomstrike :angryfire: Ende vom Lied, Heckrohr, Hauptzahnrad, Pitchhebel, Blattlagerwelle und Hauptwelle muss ich mir noch Ansehen. :dontknow:

Frustige Grüße Bernhard
Foddos :mrgreen:

Hike-O hat geschrieben:
Raptor-Flyer hat geschrieben:beim MT stimmte i-was mit dem Heck nich
Erzähl! Was stimmte nicht?
Es war fast so, wie als wenn der Spurlauf nich stimmte, nur am Heck. Hat gependelt dann hörte es plötzlich auf zu pendeln und der Heli ging über die Roll Achse weg. Jetzt läufts. Werde nochma das Alu Heck verbauen, vllt lags an der Heckansteuerung, hatte die Stange leicht gebogen, damits mitm Servo passt. Aber grade gehts ja auch, wie man sieht :wink: