Seite 3 von 10

#31 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 09:06:58
von torro
du kannst deinen regler zu YGE einschicken und umbauen lassen oder direkt bei ihm bestellen.

#32 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 09:13:29
von Armadillo
RedBull hat geschrieben:
RedBull hat geschrieben:
the-fallen hat geschrieben:Regler: YGE 80 umgebaut auf 8,0 V BEC
Hallo Daniel,

wurde der Regler von YGE umgebaut und so ausgeliefert?
Wie ist es mit dem BEC, das kann ja normalerweise nur 3/5A, reicht das?

Grüße
Martin
Ich glaube meine Frage habt ihr übersehen :oops:
Ich wollte das eigentlich Daniel überlassen, aber er hat ihn eingeschickt und umbauen/umprogrammieren lassen. ;)

#33 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:02:15
von RedBull
Und das interne BEC reicht aus?

#34 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:06:13
von torro
bei mir hielt´s. aber nochmal einschicken ist mir zu doof, also wieder das kleine CC

#35 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:06:50
von Armadillo
Ich geh mal davon aus, sonst wäre er wohl kaum so begeistert. :D

#36 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:19:57
von yogi149
Hi
RedBull hat geschrieben:Und das interne BEC reicht aus?
Der Trick ist ja, das bei gleicher Leistung der Strombedarf kleiner ist, und die Spannungsreglung weniger wegbügeln muss.

#37 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:24:50
von Armadillo
yogi149 hat geschrieben:Hi
RedBull hat geschrieben:Und das interne BEC reicht aus?
Der Trick ist ja, das bei gleicher Leistung der Strombedarf kleiner ist, und die Spannungsreglung weniger wegbügeln muss.
Bist du dir da sicher? Schließlich sind die Servos dann schnelle rund stärker. Ich hab zwar eine tiefgehende Ahnung, aber die Logik würde doch behaupten, dass sich das dann aufhebt oder? :)

#38 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:32:46
von Whoostar
Ist doch ganz einfach...

Das YGE BEC so lassen wies ist und die 5,6V fürs Heckservo abzapfen...
Für die restliche Elektronik + TS-Servo ein Externes BEC ala CC benützen und auf die gewünschten 7,6 V stellen ;)

So werds zumindest ich machen wenn das mini V-Stabi endlich den Governor kann und mein Jive gegen einen YGE getauscht wird :twisted:

#39 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:34:12
von yogi149
Armadillo hat geschrieben:Bist du dir da sicher?
ziemlich.

5A bei 5V sind ca. 25W
5A bei 8V sind ca. 40W

Wenn das Servo also jetzt immer 30W haben möchte, um die Blätter in die andere Position zu bringen, geht das einmal ziemlich auf Last oder hat es ziemlich locker.
Zudem muss das BEC eben nicht soviel wegbraten, läuft also selber nicht am Limit.

Deswegen biete ich ja auch externe Stromversorgung mit bis 8,4V aus kleinen 3s an, die ca. 120 W an Dauerleistung können.
Ich mag bei den größeren Helis lieber eine unabhängige Stromversorgung.

#40 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:43:33
von sigifreud
yogi149 hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Bist du dir da sicher?
ziemlich.

5A bei 5V sind ca. 25W
5A bei 8V sind ca. 40W

Wenn das Servo also jetzt immer 30W haben möchte, um die Blätter in die andere Position zu bringen, geht das einmal ziemlich auf Last oder hat es ziemlich locker.
Zudem muss das BEC eben nicht soviel wegbraten, läuft also selber nicht am Limit.

Deswegen biete ich ja auch externe Stromversorgung mit bis 8,4V aus kleinen 3s an, die ca. 120 W an Dauerleistung können.
Ich mag bei den größeren Helis lieber eine unabhängige Stromversorgung.
Tja und trotzdem liegst du falsch. Ein Elektromotor ist kein fester Widerstand, steigt die Spannung steigt ebenso der Strom und die Leistung. Das Problem ist bekannt unter anderem bei JR 8717 Servo welche am Jive bei standard BEC Spannung problemlos funktonieren aber bei 6V mehr Strom benötigen als der Jive liefern kann. Dazu gibt es bei RC Heli einen Fred wo jemand den echten Strom der Servos am Oszilloskop nachgemessen hat.

Edit: link zu den Messungen bei rch http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=132170
Edit2: nochmal ne schöne Erklärung wie Servos sich verhalten http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=8

Ciao

#41 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:49:15
von yogi149
Hi
sigifreud hat geschrieben:Ein Elektromotor ist kein fester Widerstand, steigt die Spannung steigt ebenso der Strom und die Leistung
eben

und wenn ich die gleiche Leistung abforder, was dann?

#42 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:50:39
von Armadillo
yogi149 hat geschrieben:Hi
sigifreud hat geschrieben:Ein Elektromotor ist kein fester Widerstand, steigt die Spannung steigt ebenso der Strom und die Leistung
eben

und wenn ich die gleiche Leistung abforder, was dann?
Wenn der Servo bei mehr Spannung schneller stellt rufst du ja nicht dieselbe Leistung ab.

#43 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 10:51:56
von asassin
machst du ja nicht.

Du gibst einen Stellwinkel vor und das Servo versucht, diesen so schnell wie möglich zu erreichen.
Bei mehr Spannung hat es mehr Leistung, die es dann auch "ausnutzt"

edith says: too late...

#44 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 11:02:56
von yogi149
Hi

ja ne is klar:
Und was ist falsch an der Aussage: das ich mit den gleichen Regelungs-Bausteinen mehr Leistung zur Verfügung stellen kann.

Und Servos miteinander vergleichen, die weder die gleichen Voraussetzungen haben, noch den gleichen Spannungsbereich ist ziemlich weit hergeholt.

Ein HV Servo dürfte mit Sicherheit etwas anders aufgebaut sein.
Und natürlich ist einfach nur die Spannung hochsetzen und sich wundern, auch eine Maßnahme. :roll: :roll:

Oder verwendet Ihr immer 4,8 V Motoren an 8 V und wundert euch über die komischen Rauchzeichen?

Ich bleibe bei der Aussage, das ein BEC mit höherer Ausgangsspannung mehr Leistung bei einem besseren Wirkungsgrad zur Verfügung stellen kann.

#45 Re: Ich darf vorstellen, der vielleicht innovativste Protos

Verfasst: 16.05.2011 11:07:52
von Bran
War nicht mal was mit "mehr Spannung -> weniger Strom -> weniger Widerstand ->höherer Wirkungsgrad"?