Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#31 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von trailblazer »

Finde ich auch etwas schade, denn der 600er wäre jetzt preislich ziemlich interessant gewesen. Mit den aktuellen FBL Systemen macht es eben gerade Spass auch mit relativ moderaten Drehzahlen zu fliegen, die alten Paddel Kampfdrehzahlen braucht man eigentlich nicht ( solange der Motor alles sauber durchzieht).
Ich habe immer das Gefühl, je weiter man fliegerisch vorankommt, desto einfacher fällt es einem auch (und macht auch mehr Spass) 3D mit niedrigen Drehzahlen zu fliegen.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#32 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von dilg »

niggo hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:Andre Frage: Welche Drehzahlen werden für den neuen empfohlen? Heute dürfte ich einen Erstflug beiwohnen, mit 12S, 13er Ritzel und Roxxy 55% Öffnung = 2441U/min ( :? ) bzw 45% = 2119U/min.
Manual war keine große Hilfe, auf die schnelle keine Drehzahlgrenze gefunden - oder nicht dort, wos in der 550er Anleitung steht[/size]
Drehzahlen findest Du in der Anleitung auf Seite 31:

- Schweben: 1750 RPM (5° Pitch)
- 85 % Gas: 2500 RPM (0° Pitch)
- 100 % Gas: 2720 RPM (0° Pitch)
- 100 % Gas: 2470 (+/- 12° Pitch)
Danke, für die Drehzahlen, es hat mich halt gewundert, keine Grenze zu finden. Beim 550er steht unter dieser Tabelle
"! Fot the safeties of flight and the helicopter main structure, please do not equip the power of the main blades over 2700 rpm."

...aber gut, der 550er erreicht auch 2950 :bom:
Fränky hat geschrieben: Schade ist es trotz dem, mit wechselbaren Ritzeln und etwas Spielraum für den Motor wären da auch Käufer wie ich mit im Boot gewesen :dontknow:
Hätte gern meine 6S 2650 mAh Akkus vom Protos genommen aber bei der Leistung bleiben da ja nur ein Paar min. Flugzeit :mrgreen:
Andre Idee: wenn die Hauptzahnräder vom alten Rex sind (und passen), müssten doch spätestens noch dem Langloch-feilen die alten, geradverzahnten Hauptzahnräder passen?

Edit: da ichs noch nicht gesagt habe:
Niggo, ein schöner Baubericht. Mehr davon
lg michl
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#33 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Armadillo hat geschrieben:Seit wann muss Leistung denn bitte zwingend über Drehzahl kommen? Sorry, aber das ist doch Blödsinn.

Und 2500 UPM als Standard-Setting bei nem 600er ist doch einfach krank...
Bevor ich mich mit solch unverschämten Posts beschäftige, rate ich Dir dringend, Dich mit den Forumsregeln sowie der allgemein üblichen Netiquette vertraut zu machen. Andere User mit Begriffen wie "Blödsinn" oder "ist doch einfach krank" zu diffamieren, ist nicht akzeptabel und disqualifiziert Dich für jegliche weitere Diskussion. Mit solchen Statements wanderst Du in Nullkommanichts auf meine Ignore-Liste. :evil:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#34 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Armadillo »

niggo hat geschrieben:
Armadillo hat geschrieben:Seit wann muss Leistung denn bitte zwingend über Drehzahl kommen? Sorry, aber das ist doch Blödsinn.

Und 2500 UPM als Standard-Setting bei nem 600er ist doch einfach krank...
Bevor ich mich mit solch unverschämten Posts beschäftige, rate ich Dir dringend, Dich mit den Forumsregeln sowie der allgemein üblichen Netiquette vertraut zu machen. Andere User mit Begriffen wie "Blödsinn" oder "ist doch einfach krank" zu diffamieren, ist nicht akzeptabel und disqualifiziert Dich für jegliche weitere Diskussion. Mit solchen Statements wanderst Du in Nullkommanichts auf meine Ignore-Liste. :evil:
Lol. :lol:

Da haste was rein interpretiert, was definitiv nicht so gemeint war. Blödsinn ist ein Wort, was man durchaus auch allgemein verwenden kann ohne böse Absichten. Wenn ich jemanden beleidigen will mache ich das dann schon direkt und nicht über so Umwege.
Und dass man etwas als krank bezeichnet ist doch nun wirklich nichts Neues... :roll: In diesem Fall war damit übertrieben gemeint.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#35 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Fränky »

dilg hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:
Fränky hat geschrieben: Schade ist es trotz dem, mit wechselbaren Ritzeln und etwas Spielraum für den Motor wären da auch Käufer wie ich mit im Boot gewesen :dontknow:
Hätte gern meine 6S 2650 mAh Akkus vom Protos genommen aber bei der Leistung bleiben da ja nur ein Paar min. Flugzeit :mrgreen:
Andre Idee: wenn die Hauptzahnräder vom alten Rex sind (und passen), müssten doch spätestens noch dem Langloch-feilen die alten, geradverzahnten Hauptzahnräder passen?

Edit: da ichs noch nicht gesagt habe:
Niggo, ein schöner Baubericht. Mehr davon
Hallo dilg,

denke das wird nicht gehen, der Motor steht ja jetzt schon fast an den Servos an :cry:

Ist sehr knapp konstruiert der "Kleine" :wink:

Warte mal auf erste Bericht zur Drehzahl.

Gruß
Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#36 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Fränky »

Hallo niggo,

toller Bericht, Danke dafür :wav:

Schade nur das er nun zu ende ist :mrgreen:

Vielleicht kannst Du nach Deinen ersten Flugerfahrungen ja was schreiben,
ja natürlich auch zur Möglichkeit mit wenig Drehzahl zu fliegen :oops:

Gruß

Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#37 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Fränky hat geschrieben:Vielleicht kannst Du nach Deinen ersten Flugerfahrungen ja was schreiben,
ja natürlich auch zur Möglichkeit mit wenig Drehzahl zu fliegen :oops:
Da "Alex_Sky" freundlicherweise angeboten hat, ein entsprechendes Video zu produzieren, habe ich mich entschlossen, soweit möglich meine ersten Flugerfahrungen mit dem 600EFL Pro noch als Video zu posten. Dazu muss ich jedoch zunächst die übrig gebliebenen Details klären und mich für einen entsprechenden Akku-Pack entscheiden.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#38 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von detlef »

Hi,

@niggo
Danke für den ausführlichen Bericht!! ---- A B E R -----

geh endlich fliegen!! Dreh nen Video und stell es ein. Tu es - J E T Z T :D.
Manomann, bei allen anderen Helis geht das immer Rucki Zucki, dieser
ist scheinbar Mangelware...

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#39 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Niggo,

toller ausführlicher Baubericht, macht richtig Laune das ganze zu lesen.

Insgesamt guter Ansatz von Align den 600er neu zu konstruieren (direkte TS Anlenkung, 12S Akkuschacht, grössere Haube), denke mal das es bald wie beim 700er auch eine geänderte Motorplatte für die Verwendung von anderen Ritzeln (mahr Varianz in der Drehzahl) und Motoren geben wird, das Haubendesign ist gewöhnungsbdürftig wobei der Ansatz einer grösseren Haube mit mehr sichtbarer Fläche gut ist, hier wird es bald entweder von Align oder von anderen Herstellern besser sichtbarere Hauben geben.

Interessant wäre noch das Gesamtgewicht (vielleicht ist das auch schon irgendwo gepostet) und natürlich die erreichbare Flugzeit.

Bei freakware ist eine Bausatzvariante lieferbar.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#40 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Fabe »

Ich kann mich da nur anschließen, toller bericht.

Ich versteh nicht das ihr euch wundert was aus dem neuen 600er geworden ist.
Das das eine reine 3D maschine wird war doch abzusehen, der alte mit standard setup als bleiente verschrien...einzig richtige antwort von align, sie produzieren den neuen so wie von den Kunden gewünscht.

SChade finde ich allerdings auch, das man bei ritzel und umdrehung sehr auf das von align vorgegebene bestehen muss, für scale umbauten kann man den neuen dann sicher nicht gebrauchen.

Ich wünsch dir trotz der hohen drehzahlen einen erfolgreichen und einen dicken grinsen aufs gesicht zaubernden erstflug und hoffe auf berichte.

Am rande: Da du den 500er mit MB geflogen bist, wenn ich das richtig verstanden habe und jetzt das 3GX einsetzt würde ich mich über ein "vergleichsbericht" sehr erfreuen.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#41 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Traube »

Hallo!
Ich habe auch den neue 600 EFL und stelle ihn gerade ein. Da ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn ich 12Grad +/- Pitch einstelle und zyklisch 9 Grad, so wie es in der 3GX Anleitung drin steht, laufen die beiden Rollservos bei 12Grad Pitch und voll Roll - und Nickausschlag gegen da Servogehäuse. Es war sogar so schlimm ,das das Anlenkgestänge vom Kugelkopf abgesprungen war, das tut es jetzt nicht mehr, aber es läuft immer noch gegen das Servogehäuse!
Wenn ich das äüßere Loch im Servoarm nehmen würde, hätte ich diese Problem nicht!
Kann ich das äußere Loch nehmen oder warum muss das innere Loch genommen werden? Wo ist da genau der Unterschied?
Danke
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#42 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Traube hat geschrieben:Hallo!
Ich habe auch den neue 600 EFL und stelle ihn gerade ein. Da ist mir folgendes aufgefallen.
Wenn ich 12Grad +/- Pitch einstelle und zyklisch 9 Grad, so wie es in der 3GX Anleitung drin steht, laufen die beiden Rollservos bei 12Grad Pitch und voll Roll - und Nickausschlag gegen da Servogehäuse. Es war sogar so schlimm ,das das Anlenkgestänge vom Kugelkopf abgesprungen war, das tut es jetzt nicht mehr, aber es läuft immer noch gegen das Servogehäuse!
Wenn ich das äüßere Loch im Servoarm nehmen würde, hätte ich diese Problem nicht!
Kann ich das äußere Loch nehmen oder warum muss das innere Loch genommen werden? Wo ist da genau der Unterschied?
Danke
Genau das gleiche hatte ich ja auch. Ich habe dann vom Servohalter und vom Montageplättchen etwas abgedremelt.

Probier halt das äußere Loch aus und schau, ob das geht. Normalerweise ist das innere Loch für FBL und das äußere für Paddelbetrieb, weil man hier mehr Weg braucht. Ist natürlich alles relativ zu sehen und kann an jedem Heli anders sein. Entscheidend ist das Ergebnis. Bei dem von mir eingesetzten Microbeast bekommt man vom System eine Rückmeldung, ob die gewählte Geometrie für die Steuerelektronik optimal ist (LED soll beim Einstellparameter "zyklischer Pitch = 6°" blau leuchten). Ich will mal morgen bei meinem Händler nachfragen, ob hier ein Serienfehler vorliegen könnte oder was man alternativ noch tun könnte. Ggf. werde ich auch noch das äußere Loch ausprobieren.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#43 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Rainer1304 hat geschrieben:Interessant wäre noch das Gesamtgewicht
Das ABFLUGGEWICHT ist bei meinem 600EFL mit Akkus und Verkabelung ziemlich genau 4 kg.
fabe hat geschrieben:Da du den 500er mit MB geflogen bist, wenn ich das richtig verstanden habe und jetzt das 3GX einsetzt würde ich mich über ein "vergleichsbericht" sehr erfreuen.
Das 3GX will ich in den 550er einbauen, der aber noch auf seinen Zusammenbau wartet. Das dauert aber noch etwas, weil ich mir da noch ein paar Tuning-Teile in den USA bestellt habe.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#44 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Traube »

Hallo!
Also,. ich komme gerade vom fliegen und bin doch ziemlich enttäuscht.
Wenn ich +/-12 Grad Pitch einstelle und 9 Grad Zyklisch, so wie es die Anleitung sagt,ist der ganze Heli eine ziemlich lahme Sau! Die Roll in die Nickrate sind eine katastrophe. Absolut langsam, der Heli kommt kaum um die Ecken.
Ich habe dann im Taumelscheibenmenü die Werte von 41% auf 70% erhöht und siehe da, der Heli kommt gut um die Ecken. Dann habe ich eben mal gemessen, welchen Nick & Rollwert ich habe, bei 70% sind es knapp 14Grad.
Aber jetzt stoßen die Servoarme natürlich noch schneller und härter gegen das Servogehäuse. Das gibt es doch nicht, ich denke der Heli soll +/-15Grad Pitch und voll 3D tauglich sein! Ich würde ja mal zu gerne wissen wie Alan Szabo das im den Promovideo gelöst hat!
Aber mal nebenbei, das 3gx macht seine Sache sehr gut, das Heck steht wie eine ein,also das scheint nun endlich mal zu funzen.
In der Software vom 3GX verstehe ich leider nur Bahnhof, aber ich denke, wenn die memchanischen Wege nicht hinhauen, kann die Software acuh nicht daran änder, oder?
Das ändern der Anlenkung am Servoarm bringt bei 14Grad Roll und Nick auch nichts, Das Gestänge läuft gegen das Servogehäuse.
hat jemand vielleicht eine deutsche Anleiztunbg für die 3GX Software oder eine Idee, wie dieses Problem zu lösen ist?
Vielen Dank :)
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
Wiesenschreck
Beiträge: 402
Registriert: 20.04.2009 22:23:59
Wohnort: Hamburg/Winterhude

#45 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Wiesenschreck »

ich habe die Mechanik nun auch aufgebaut bis auf das Hauptzahnrad und das Freilaufzahnrad, die wollte ich eigentlich nochmal rausnehmen aber ich bekomme die Schraube gerade nicht mehr raus. Die ist da jetzt mächtig reingehebelt weil ich auch beide Scheiben verwendet habe. Mit nur einer Scheibe ist aber das Spiel zu groß. Na ja, morgen noch ml ran.

@Niggo: wie sieht es denn nun bei dir aus? Deinen Kauftipp kann ich nun nicht mehr nachvollziehen?

aber eine Lösung wäre noch die Hälfte vom Servogehäuse wegzudrehmeln, um auf die Pitchwerte zu kommen :evil:

Bis auf mein o.a. Problem, hatte ich allerdings sonst keine gravierenden Aufbauprobleme, aber was nützt das, wenn Probleme Auftauchen wie sie mein Vorredner beschreibt!?
Gruß, Thomas.

DSX9 mit Throttle on/off Timer ;-)
T-REX EFL PRO ICE2HV80
T-REX 500 CF FBL BEAST
GAUI Hurricane 200 SD
GAUI EP 100 SE PRO
MCPX2
FunCub
FunJet Latte: 5X5;IL 2845-2700;Regler:Kontronik PIC 3000;Max A: 32 nachtflugtauglich(in fast allen Lagen)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“