Seite 3 von 3

#31 Re: Prüft/Kalibriert eure Ladegeräte

Verfasst: 23.07.2014 20:16:40
von Crizz
Das Gerät ist auch nicht schlecht, setze ich u.a. auch selber ein und bin da sehr zufrieden mit. Das einzige was daran nervt ist die permanent niedrige Batterieanzeige die einen immer glauben macht man müsse die Ersatzbatterie schonmal bereitlegen, dafür ist der Rest halt genau - und darauf kommt´s an ;)

#32 Re: Prüft/Kalibriert eure Ladegeräte

Verfasst: 05.08.2014 16:58:07
von hiwi
Hallo,
ich halte das Kalibrieren mit den einfachen Multimetern für sehr fragwürdig, Würde das Ladegerät eher einschicken, wenn ich keine geeignetes Messgerät habe.
Ich könnte Euch auch eine Abhandlung über Messfehler liefern :-)

Ich besitze ein HP Voltmeter mit 5 1/2 Stellen, und mache solche Messungen immer mit einer Vierpunktmessung (Wienbrücke als Stichwort)
Nur so ist das wirklich genau. Ich empfehle aber auch den Wert nicht auszureizen, sondern 0.5% unter dem Maximum zu bleiben, damit ist man auf der sicheren Seite und die paar mA weniger machens nicht aus.
Wichtig wäre außerdem die Testspannung recht hoch anzusetzen also angefangen bei 20V entsprechend 5S aufwärts. Der Messfehler bei einer Messfehlerbetrachtung fiele noch geringer aus, denn an den Analogeingängen der Mikroprozessoren sitzen Spannungsteiler die die Spannung auf 3,3V oder 5V teilen für die maximale Auflösung (meist 10Bit)
Aber auch teure Ladegräte sollten regelmäßig kalibriert werden. Schulze z.B. hat darauf immer hingewiesen.
Gruss Ralf

#33 Re: Prüft/Kalibriert eure Ladegeräte

Verfasst: 06.08.2014 15:26:24
von Tyno
Naja, man kann es auch übertreiben. Ob ein Voltmeter genau geht, sieht man ja im Vergleich zu den diversen Ladegeräten und Lipo-Checkern, die man so hat.