Seite 3 von 9

#31 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.09.2011 00:28:19
von Sebastian Zajonz
Hallo 'Steve,

die Drucklager am Heckrotor waren in der Tat bei etwa 5% aller Baukästen falsch montiert. Die Scheibe mit dem größeren Innendurchmesser gehört nach innen.
Schwingt das Heck immernoch langsam hin und her liegt das zu 90% an einer zu schwergängigen Anlenkung. Wobei die Kugeln am Hauptrotor und zur Taumelscheibe nach etwa 5-10 Flügen perfekt laufen würde ich sie am Heckrotor reiben. Geht hier wirklich alles leichtgängig (ein Tropfen Öl auf den Schrumpfschlauch in der Führung hilft auch) und man hat immernoch ein langsames Pendeln. Dann würde ich am Servoarm 1-2mm weiter außen (ich bin bei 18mm) testen.

Es ist besser das Heck mit weniger Empfindlichkeit (da weniger Servoweg) zu fliegen. Einen Verlust der Auflösung spührt niemand. Der Grund ist simpel. Weniger Drehbewegung des Servos geht in orthogonal zur Schubstange gerichteten Richtung verloren - oder anders ausgedrückt der benutzte Drehweg des Servos wird weitestgehend in eine linearbewegung der Schubstange verwandelt d.h. der Servospeed der tatsächlich am Heck ankommt ist konstanter und nimmt mit zunehmenden Ausschlag nicht so stark ab.

Ich fliege mit dem Beast V3 nur 35% empfindlichkeit - habe kalte Servos und ein super konstantes Heck.

In der Software vom Vstabi kann man den Integralanteil, der für das langsame Schwingen verantwortlich ist etwas reduzieren. Hier wird die Drehrate unkonstanter, wobei das erst bei einer stärkeren Reduzierung (sofern man hier zu hoch ist) merklich ist. Beim Beast V3 nennt sich der Punkt Headinghold Anteil.

Sofern die Heckanlenkstange vibriert würde ich einfach die Drehzahl +- 50 Umdrehungen variieren. Ich habe das auch bei ziemlich genau 1600 Umdrehungen.

Die originalen Heckrotorblätter - welche ich im übrigen nicht ideal finde - funktionieren. Gut ist aber anders und ich würde zu 105er Edge, Radix oder 104mm KBDD raten.
Mit vielen CFK Heckrotorblättern anderer Marken habe ich viel negative Erfahrung gesammelt (in allen Heligrößen).

Im übrigen mit der Heck Prekompensation oder den DMA würde ich nicht übertreiben. Lieber niedrig setzen. Zuviel sorgt für ein unruhiges Heck.

Grüße
Sebastian

#32 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.09.2011 00:30:40
von Sebastian Zajonz
Vielleicht ist auch die Hecknabe krumm. Dieses Bauteil ist sehr empfindlich und sie ist es nicht umsonst, denn das schont die Heckkugellager und die Heckrotorwelle. Das Prüfen ist sehr simpel. Madenschraube ab, Kugelpfannen der Steuerbrücke ab, Hecknabe mit Blatthaltern an den Blatthaltern halten und diese versuchen zu kippen. Dreht hierbei die Hecknabe, dann hat sie einen Schlag.

#33 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.09.2011 14:15:50
von steve1712
Hallo, danke erstmal...
meine Servohebel werde ich auch noch verlängern... das hab ich mir schon gedacht/gesehen was du b eschreibst...

allerdings denke ich nciht das davon die Vibrationen kommen...

Was mir heute beim Flug aufgefallen ist das die oder eine der Riehmenrollen verdächtig quitscht... keine Ahnung woran das liegen könnte... erde mal die Schrauben lockern bzw. versuchen die zu Ölen...

Die Vibrationen kommen aber sicher nicht nur von der Anlenkstange da die mit den KBDD Blättern schon besser geworden sind... andererseits sehe ich das die Heckfinne ziemlich breit wird und auch allgemein das ganze heck recht stark vibriert!

Wenn ich Zeit und lust habe werde ich denk Hauptrotorkopf nochmal auseinander nehmen und die einzelnen Blatthalter verwiegen bzw. die Drucklager kontrollieren... ich vermute eher hier ein problem... !?

Hecknabe werde ich auch ausbauen und kontrollieren...

lg

#34 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.09.2011 14:40:48
von Sebastian Zajonz
Du kannst dir das sparen. Die dicke Heckfinne kommt immer von hochfrequenten Bereichen. Heckrotor oder Motor. Motor testen ist easy - alles nach vorne schieben, so dass das Ritzel nicht mehr greift und dann den Motor drehen lassen. Mit dem Fingernagel auf dem CFK spürst du schnell ob hier was nicht stimmt. Leichte Vibs sind vollkommen in Ordnung. Zu 90% kommen die Vibs vom Heckrotor. Ich vermute immernoch die Hecknabe. Das Pendeln ist ein anderes Thema.

#35 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.09.2011 15:05:44
von steve1712
Sebastian Zajonz hat geschrieben:Du kannst dir das sparen. Die dicke Heckfinne kommt immer von hochfrequenten Bereichen. Heckrotor oder Motor. Motor testen ist easy - alles nach vorne schieben, so dass das Ritzel nicht mehr greift und dann den Motor drehen lassen. Mit dem Fingernagel auf dem CFK spürst du schnell ob hier was nicht stimmt. Leichte Vibs sind vollkommen in Ordnung. Zu 90% kommen die Vibs vom Heckrotor. Ich vermute immernoch die Hecknabe. Das Pendeln ist ein anderes Thema.
Pendeln konnte im beim Flug zu mittag nicht mehr sehen... hab sogar ein kurzes Video davon... Beast Heckheadinglock anteil runter vermutlich war die Lösung... Heck gehört ja sowieso noch eingeflogen.. aber zuerst die Vibs weg...

Wenn ich am Abend Zeit habe werde ich die Hecknabe prüfen...

im anderen Forum schreibt einer sobald er den Motor ausschaltet sind die Vibs weg... und sein HZR hätte höhenschlag... ich hab meines noch nicht angesehen...
lg

#36 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.09.2011 21:42:37
von steve1712
Hi, ich bin heute Nachmittag nochmal einen Akku geflogen, mir ist dabei etwas aufgefallen... die quitschende Riemenspannrolle quitscht jetzt noch mehr... es ist beim händisch drehen an einer Stelle ein deutlicher widerstand zu spüren...

Ausserdem ist mir aufgefallen das beim langsamen Auslaufen des Hauptrotors der ganze Spannaparat "nickt" also ich vermute in dem Bereich ein Problem das auch die vibs erzeugt... ?!

Hecknabe werde ich jetzt später noch prüfen... aber daran glaube ich ja fast nicht mehr nach dem was ich da gesehen hab...
lg

#37 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 05.10.2011 23:34:32
von heli1966
Hallo,

hier mein 7HV im neuen Kleid. Er durfte sich so in Weinheim zum ersten Mal zeigen.

Gruß
Detlef

#38 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 07.11.2011 09:39:54
von Ben86
Hallo zusammen.

So ich habe jetzt mit meinem 7HV ca. 20 Flüge runter und nach den anfänglichen Problemen die bei mir durch das HV Setup entstanden sind, muss ich sagen das es ein Traumhafter Heli für mich ist.
Habe mich mit dem Teil gleich wohlgefühlt und das Geräusch, dass der Heli von sich gibt ist einfach genial! 8)
Es ist der erste Heli, mit dem ich keinerlei Probleme habe in Sachen Vibs. egal welche Drehzahl 1400-2100RPM, das Ding steht wie Angenagelt :shock:
Zur Geräuschkulisse von Antrieb kann ich nur sagen, das meiner Flüsterleise ist, ich habe meine Mechanik aber nochmal komplett zerlegt, sauber Aufgebaut und auf das Ritzel spiel geachtet, gut Fett hingemacht habe ich auch :lol: .
Den Kopf habe ich auch nochmal komplett zerlegt und die Gummis gut gefettet, Ausgeliefert wird er ja Trocken :wink:

Verbaut habe ich:
Motor..................Scorpion 4035-560 V3
Stabi...................V-Stabi 5.2
Servos.................MKS HV BLS 950/980
Regler.................Heli-Jive
BEC....................Gryphon QUASAR Hyper
Blätter.................710er Radix V2

Bild
Bild
Bild


Gruß Ben

#39 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.11.2011 07:09:27
von g.harry
Hallo Ben,

wollt grad schreiben ... Wenn du nun noch bessere Blaetter verwendest als die auf den Bildern....... allerdings hast ja jetzt wohl Radix drauf...
Die, die auf den Bildern verwendet sind, verbiegen sich ja schon beim schweben. Hab Petr's Lsatten auch getestet... kannst keinen speedflug damit machen( aufbaeumen und unsauberer flug)... fuer rumgeturne ok aber weitraeumiges fliegen macht damit keinen spass.
Am besten gehen immer noch die Compass latten.

Grus harry

#40 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 08.01.2012 19:17:04
von Uli4g3
@ Felix:

Mein 6HV bekommt nen großen Bruder, 7HV ist bestellt :lol:

Dann machen wir mal im Frühling nen Compass treffen....

Gruß, Uli

#41 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 08.01.2012 20:24:34
von felix62
Uli4g3 hat geschrieben:@ Felix:

Mein 6HV bekommt nen großen Bruder, 7HV ist bestellt :lol:

Dann machen wir mal im Frühling nen Compass treffen....

Gruß, Uli
Hallo Uli
Das wäre mal ne tolle Sache, habe dieses Jahr auch mehr Zeit zum fliegen 8)

#42 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 18.01.2012 20:21:10
von Uli4g3
Felix, er ist da und fertig gebaut ....
Heute Erstflug gehabt und immer noch nen fettes grinsen im Gesicht ....

Bringe den Heli zur Messe in Bad salzuflen mit zum ausstellen.

Gruß, Uli

#43 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 18.01.2012 22:45:37
von felix62
Hi Uli
Gratuliere 8)
Meiner ist noch zerlegt und ich warte darauf das der Motor wieder zurück kommt :(
Ich bin am Sonntag Nachmittag auf der Messe 8)

#44 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.01.2012 10:37:10
von Uli4g3
Update ....

#45 Re: Der 7HV Setup und Bilder Thread

Verfasst: 23.01.2012 15:20:56
von felix62
Schicke Haube Uli, selber gebrusht ?
Aber das Orange vom Heck harmoniert nicht so richtig mit der Haube :blackeye:
Gestern auf der Messe sah der 7HV aber noch nicht so gut aus :mrgreen: