Seite 3 von 3

#31 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 14.07.2011 17:41:40
von ColaFreak
Das wars doch vorher, eigentlich wird es günstiger. Denn es gibt doch noch genug Alternativen die günstiger sind.

#32 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 14.07.2011 18:08:28
von Timmey
Stanilo hat geschrieben:Moin
Gründe hin und her,warum uns immer mehr Geld aus der Tasche gezogen wird,das Schlimme da drann:Das Hobby wird dann irgendwann wie früher
nur den besser Verdienenden Möglich sein :roll:
Finde ich nicht gut. :cry:
Harry
Naja ich bin ja jetzt auch schon länger dabei, aber über Preise von Elektromotoren habe ich mich damals nicht geärgert. Da war der Knackpunkt die Lipos! 3S 2200mah für 60€ und nach 20 Zyklen platt bei nur Rundflug. Das ging schon richtig ins Geld.
Das Problem ist nur, Preissenkungen sind eher selten, schaut nicht so aus als würde Scorpion dahin zurückkehren wo sie jetzt waren.

#33 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 14.07.2011 20:09:56
von kawa-zx9r
Provotroll hat geschrieben:Darin sprach er davon, dass die Neodympreise in den letzten 24 Monaten um 1500% gestiegen sind (fifteenhundred!).

Nur für Scorpion oder für alle anderen Hersteller auch? Sind die anderen auch teurer geworden?

#34 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 14.07.2011 20:28:09
von Provotroll
Die Rohstoffe wurden für alle teurer. Wie die Motorhersteller damit umgehen wird sich zeigen. Scorpion werden aber bestimmt nicht die einzigen bleiben, die die Preise anpassen.

#35 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 14.07.2011 23:03:17
von kawa-zx9r
Ich hab wohl einen Smilie vergessen :D

Mir leuchtet nicht ein wie sich ein Rohstoff um 1500% in 24 Monaten verteuern kann, und alle Abnehmer nur zuschauen.
Nach 2 Jahren erhöhen sie dann den Preis :scratch:

Ich schenke nicht 2 Jahre lang meinen Kunden die Rohstoffpreiserhöhungen. Schon gar nicht bei 1500% :roll:

#36 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 14.07.2011 23:22:21
von T-Rex 550
alles schön und gut mit den rohstoffpreisen , aber ich glaube den herstellern definitiv nicht , das nun rund 40€ preiserhöhung gerechtfertig sein sollen bei scorpion .
wen wunderts nun noch , das evtl so einige mehr in hk kaufen und weniger hier ??
die hersteller schießen sich damit dann doch selbst ins bein .
glaube , ich werd meinem 3ten heli keinen scorpion kredenzen , nich bei dem preisspielchen , gibt ja noch andere anbieter , mit fast identischen preisen , wie es die scorpione waren , bzw teilweise noch sind .

#37 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 15.07.2011 01:49:53
von mozart1982
http://airspeed-shop.de/HK-4035--500-V3 ... aa7_x2.htm

find ich echt ok für ne v3 version... wenn ich da an mein mini pyro denk bei dem nach 70 flügen die lager platt waren.... :roll: ...

also für mich ist ein 45c sls lipo immer noch teurer als so nen motor...

#38 Re: Scorpion Preise!

Verfasst: 15.07.2011 02:31:44
von Sebastian Zajonz
Hallo Leute,

die Preise für die Magnete sind tatsächlich um bis zu reale 1600% angestiegen. Kein Hersteller kann es sich leisten permanent die Preise anzupassen, weshalb dies in Etapen geschieht. Man stelle sich Shops vor, die Tagesaktuell Dollarkurse, Rohstoffpreise einkalkulieren um den Kunden ein faires Angebot machen zu können. Der Distributor gewinnt einmal ein bisschen und mal verliert er - das ist die Realität.

Der Neodym-Bedarf ist von 2010 (120 000 to) auf 2011 (geschätzte 180 000 to) gestiegen und wird bis 2014 auf etwa 220 000 to steigen. Der Preisanstieg verhält sich hierbei nicht linear und der Rohstoff ist noch lange kein Magnet. Diese Lieferanten kalkulieren mit mehr Vorblick und liefern die genannten 1600% teureren Magnete wobei der Rohstoffpreis vllt. um 80% angestiegen ist. Hinzukommt, das China als Antwort auf die künstliche Drosselung und Knappheit des Rohöls, die Ausfuhr von seltenen Erden drosselt und das trotz des steigendem Bedarfs.

Auch die Preise für den doppelt Epoxi versiegelten Kupferdraht sowie das speziellen Statorblech sind extrem angestiegen. Die nun ausgeführten Preiserhöhungen mögen vllt. höher als die angestiegenen Rohstoffpreise sein, jedoch wird so schnell auch keine Anpassung mehr kommen, auch wenn die Rohstoffe - und das ist Sicher - dennoch stetig teurer werden.

Speziell für Kugellager gibt es noch ganz andere Kurriositäten, die ich hier aber nicht fachlich kommentieren kann.

Der Grund, weshalb ich niemals in die Elektroauto-Konzepte von Heute setzen würde, ist übrigens genau diese Rohstoffknappheit. Mit heutigen Konzepten ist dieser Traum genauso wenig realisierbar oder effektiv, wie das Fahren mit pflanzlichen Ölen für die schlicht die Anbauflächen fehlen würden (global).

Grüße
Sebastian