Seite 3 von 3

#31 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 26.04.2012 23:44:06
von Pegasus
so will auch mein Senf dazu geben, hab mir auch ein gegönnt, allerding hab ich mich mal gewagt noch 4000er lipos zu verwenden, passen auch super von Turnigy.
Gewicht naja mit den
3300ern kommich auf 3870g abfluggewicht ( microbeast und jive 80 hv)
4000ern kommich auf 4088g abfluggewicht
ich empfinde die Flugzeit definitiv länger und der Lipo hat subjektiv länger druck, (flieg mit lipoblitzer)... passt auch sauber gut rein, also wer mit dem gedanken spielt, kannich empfehlen den 4000er lipo
ich flieg den Jive mit 50% regleröffnung was das an drehzahl ist hab ich keine Ahnung, frag mich immer nur wie ihr das so genau sagen könnt wie schnell eure Latten drehen :drunken:
Der Antrieb mit Zahnen läuft BEMERKENSWERT leise, hab auxh das microbeast in der agilität auf sport zurücksetzen ist einfach zuuu Giftig der Heli
Super geiler Bolz und speedflugheli!!! :mrgreen:

#32 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 06:41:59
von the-fallen
Und die passen noch rein, die 4000er? Ich finde dass es mit den 3700 30C schon knirsch ist. Aber gut zu wissen.

ich flieg den Jive mit 50% regleröffnung was das an drehzahl ist hab ich keine Ahnung, frag mich immer nur wie ihr das so genau sagen könnt wie schnell eure Latten drehen :drunken:
Mehrere Möglichkeiten:

Möglichkeit 1: du hast einen CastleCreations-Regler
Möglichkeit 2: du hast irgend einen Logger der dir die Drehzahl des Motors speichert (dann kann man den Rest berechnen)
Möglichkeit 3: du befestigst deinen Drehzahlmesser an einem Steckdorn und stellst deinen Heli drüber und lässt die Geschwindigkeiten durchlaufen
Möglichkeit 4: du hast jemanden mit einem Drehzahlmesser auf Shutter-Basis der während du fliegst (schwebst) die Drehzahl messen kann

#33 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 11:28:31
von Alex2707
the-fallen hat geschrieben:Möglichkeit 1: du hast einen CastleCreations-Regler
Oder einen Roxxy mit Progbox. :D

MfG Alex

#34 T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 12:15:51
von ZOUL
Alternativ gibt es für die üblichen smartphones eine App. (beim iPhone heißt die helitach) die akustisch die Drehzahl messen.
Die sind auch ziemlich genau.

Ich persönlich habe anfangs gedacht dass er manchmal nicht misst weil die app nicht so gut ist. Aber wenn man ihm die zu erwartende Drehzahl vorgibt grob misst er auch.

Wenn du ihm sagst dass der Heli 2000 rpm haben wird und du mit 1.300 fliegst denkt die App. Eben dass das, was sie hört nicht der Heli ist sondern irgendwas anderes und den Heli dann nicht als diesen erkennt.

#35 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 16:59:58
von Pegasus
ja das sind scheinbar gute mittelchen ums rauszubekommen DANKEFEIN..werd mir mal was raussuchen.. ja 4000er turnigys passen super rein und flugzeit um einiges länger als mit den 33000ern mir fehlt nochn gescheites iisi system um es auch wirklich perfekt rauszuholen z.Z. fliegich nach lipoblitzer für 14 euro unschlagbar

#36 T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 17:05:22
von ZOUL
Iisi System? Erzähl! Sagt mir nix....

In Sachen Kapazität, Flugzeit und rausholen wüsste ich als einfachstes Mittel den Timer der Funke in Verbindung mit einem lipo checker oder einem Multimeter. Und dann eben nach und nach rantasten bis zum gewünschten grad der Entladung.

#37 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 17:16:42
von TREX65
ZOUL hat geschrieben:Iisi System? Erzähl! Sagt mir nix....
http://www.iisi-rc.com/IISI-RC-D/Home.html
Sau gut, fliege ich selber, komme auf ca 1-2 Minuten mehr Flugzeit da ich nach echter verflogener Kappa fliege!!

#38 T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 17:22:21
von ZOUL
Angeschaut und für gut befunden.

Ich selber brauch es nicht aber es gibt sicher Piloten auf deren Bedürfnisse dieses system exakt zu geschnitten ist.

#39 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 27.04.2012 18:49:22
von Pegasus
ja da ich wie auch andere evtl einen wechselnden Flugstil haben mal Speedfliegen mal ausrasten mal geschmeidig,ist das iisi schon geil, preislich noch atraktiv und man holt wirklich alles raus, einfach den Plus vom Regler zum Lipo das iisi zwischenploppen und fertich isser Lack und das isses mir wert wennich den 1000€ teuren und mehr Rex nicht mit autoauro landen will oder gehetzt weil der timer schreit oder der Lipoblitzer schlagartig blitzt weilich im letzten lopping nicht gleich ruhig machen wollte.
Schön dasses sowas gibt :albino:

#40 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 28.04.2012 07:42:41
von the-fallen
Joa das ISII ist auch für Anfänger nicht verkehrt. Das schützt auch davor, leere oder kaputte Akkus anzuklemmen.
Es sagt einem auch, wenn die Spannung zu stark zusammenbricht. Mir hat es mal einen Heli gerettet weil er gemerkt hat, dass eine Zelle kaputt gegangen war und der 6S nur noch ein 5S war. Der Regler hätte damit sicher den Heli in die Luft befördert ... bis der Akku vielleicht komplett versagt hätte.

Ist einfach beruhigend zu wissen dass man ohne Probleme verschiedene Drehzahlen und Maneuver bei jedem Wind und Wetter fliegen kann ohne die Akkus unter die 20% zu bringen. Und auch ich habe je nach Laune am Tag 2-3min mehr Flugzeit pro Akku.
Das rechnet sich eigentlich schon bei 3 Akku-Packs (sparst dir ja quasi ein viertes).

#41 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 28.04.2012 07:55:54
von Waterkant
ich dachte auch immer nach timer fliegen passt schon. seit ich telemetrie habe, sehe ich das anders. wennst nach timer fliegst haste entweder noch zu viel im akku oder er ist leer gesaugt und total platt. passiert mit telemetrie nicht mehr, mir sagt ne nette frauenstimme, dass ich doch mal landen sollte. :-)
iisi ist super, ich benutze allerdings die graupner mx-12 mitm unilog2. die eleganteste lösung wie ich finde, da die funke mit einem redet und man während des fliegens die augen auf dem heli lassen kann.

#42 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 29.04.2012 23:11:33
von Waterkant
Hat einer von euch eigentlich auch so Probleme mit den original Lagern von Align?
Mein Rex hat jetzt ca. 60 Flüge hinter sich und ich habe schon defekte Hecklager, Starrantriebslager, Hauptrotorwellenlager und Motorgegenlager. Irgendwie bauen die von Align ihre Lager aus Dosenblech...
Ach ja, eingelaufene Drucklager im Kopf hatte ich jetzt auch schon. Das ist doch echt madig...
Wenn die schon sone Drehzahlsau bauen, dann doch bitte mit Lagern, die es auch packen.
Rüste jetzt pö a pö auf Markenlager um, dann hab ich hoffentlich Ruhe.

#43 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 30.04.2012 07:00:37
von the-fallen
Da ist mir zum Glück noch nichts aufgefallen. Aber gut zu wissen dass man da verstärkt drauf achten sollte :shock:

#44 Re: T-Rex 600 EFL

Verfasst: 02.05.2012 21:44:01
von Traube
Ein richtig guter Heli, sehr Empfehlenswert!