Seite 3 von 6
#31 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 16.08.2011 17:19:01
von Crizz
Vielleicht korridierte Kontakte oder teils abgebrochene Einzel-Leiter der Litzen. Gabs schon mehrfach, mal kontrollieren
#32 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 16.08.2011 17:24:55
von Alex2707
Werden mir mal bei Gelegenheit ein neues Kabel machen.
Zumindest ist der Lipo mal geladen und funktioniert.
Jetzt fehlt nur noch der Langzeittest.
#33 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 19.08.2011 15:32:02
von Alex2707
Also der Langzeittest ist zwar noch nicht fertig aber erste Infos habe ich schon.
War gerade ne Stunde am SIM.
Beim ersten einschalten zeigte mein Sender 95% an und nach einer Stunde immer noch unverändert 95%...
Bei meinem 1500mah NiMH Akku wären jetzt ca. 15-20% weg!!!
Morgen gehts zum fliegen, da teste ich weiter.
MfG Alex
#34 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 31.08.2011 14:42:43
von Alex2707
So Leute, jetzt denke ich kann sich den Lipo jeder bestellen, es lohnt sich.
Habe jetzt knapp 5 Stunden durch und der normale Akku wäre jetzt leer.
Meine Mx-12 zeigt jetzt Rest von 83% an, da kann man sich ausrechnen das man als Wochenendflieger den Lipo vielleicht 2 mal im Jahr laden muss.
Sollten dann so etwa 30-35 Stunden bis zum Ende raus kommen...
MfG Alex
#35 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 31.08.2011 17:00:04
von Crizz
Dann solltest du ab und an mal ne Glühbirne anschließen, sonst wird der von alleine noch voller und überlädt sich selber
Freut mich, das es so prächtig funzt - sowas liest man gerne

#36 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 31.08.2011 17:39:39
von Alex2707
Ja oder ich mache jetzt auch mein blaues Licht auf Dauer an...
Ne, das Teil funktioniert perfekt und die Höhe passt so gut das der Lipo nicht hin und her rutschen kann.
Also optimal.
#37 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 31.08.2011 18:00:18
von Crizz
na, dann kann ich ja die Serienproduktion freigeben und den Akku im Shop aufnehmen. Ich hoffe du postest hier dann noch, nach wieviel Stunden der Sender den Akku-Alarm ausgelöst hat und wieviel dann nachgeladen werden konnte - ist sicherlich für viele interessant.
#38 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 31.08.2011 18:15:15
von Alex2707
Kann ich machen, wird aber wohl ne Weile dauern...

#39 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 28.09.2011 20:47:40
von yacco
Ich hab den gleichen Akku (1S2P 4400mAh) seit drei Tagen in meiner MX16 HoTT, nach 10 Stunden Betrieb (mit eingeschaltetem HF-Teil, Abschaltung der Hintergrundbeleuchtung nach 20sec) war der Akku auf 3.8V (Ladeanzeige 60%), nachgeladen hab ich 2024mAh, also weniger als die Hälfte der Gesamtkapazität.

- mx16_lipo.jpg (75.56 KiB) 629 mal betrachtet
Also absolut zu empfehlen. Mit dem Originalakku (4 Zellen 2000mAh NiMH) kam ich auf um die fünf Stunden Betrieb (wahrscheinlich wäre mehr drin gewesen, hab meistens nachgeladen, wenn der Akku noch halbvoll war, damit mir nicht auf dem Feld der Saft ausgeht. Auf die Ladestandsanzeige im Sender war mit dem NiMH-Akku kein Verlaß, die fiel öfter innerhalb von Minuten von über 70% auf 25%).
#40 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 29.09.2011 10:56:27
von Alex2707
Da kann ich mithalten.
Habe mittlerweile 13:37 Stunden und noch 53% Rest drin!!!
MfG Alex
#41 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 29.09.2011 11:02:39
von Crizz
hm... es soll Ploten geben, die dann nur noch 1x im Jahr laden müßten

#42 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 29.09.2011 11:14:36
von yacco
Wie ging der Werbeslogan... fast schon wie Strom aus der Steckdose.
Das schöne daran ist aber auch, dass, wenn man seinen jährlichen Aufladetermin doch mal verschwitzt hat, den Lipo ruckzuck wieder geladen hat (Laden mit 2C kann der doch ab, Crizz?)
#43 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 29.09.2011 11:16:22
von Alex2707
Ich hab zur Not falls ich es mal vergessen sollte meinen alten 1500mah Akku dabei...
#44 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 29.09.2011 11:55:01
von Crizz
yep, kann mit 2c geladen werden, dafür ist der separate Ladeanschluß auch ausgelegt. SOllte man aber tunlichst nicht über die Senderbuchse machen, denn bei 8,8 A dürfte die ziemlich meckern

#45 Re: Senderlipo für MX-12/16/20 HoTT 2011
Verfasst: 22.10.2011 01:06:40
von Alex2707
So, ich hab's geschafft.
Mein Lipo vom Crizz war erstmals annähernd leer.
Meine Funke sagte mir einen Rest von 18% bei einer eingestellten Warnschwelle von 3,4V.
Und das nach guten 20 Stunden!!!
Nachgeladen habe ich gerade knappe 3500mah.
Denke das bis zur Warnschwelle noch etwa 2 Stunden drin gewesen wären.
Also das Teil hat sich in jedem Fall gelohnt, den normalen Akku hätte ich schon 4-5 mal geladen!
MfG Alex