Seite 3 von 4
#31 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 13.10.2011 15:41:24
von b3nJi
Ja und jetzt weiss ich auch wieder was man tun muss damit er passt

#32 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 13.10.2011 19:22:46
von Kupfer
Krank
Aber ich persönlich würde mir den nicht in den Protos bauen. Die Motoren von dir
sind schon sehr grenzwertig, ich glaube wenn man will bekommt man den Protos damit
in der Luft kaputt -> dir ist ja auch schon oft der Riemen gerissen.
Wenn dann der 5mm Riemen hält, gibt wahrscheinlich was anderes nach.
Außerdem ist er ja auch wieder ~40g schwerer und um die Leistung nutzen zu können
braucht man RICHTIG gute Akkus.
Lg. Jürgen
#33 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 13.10.2011 19:48:38
von torro
Kupfer hat geschrieben:wenn man will bekommt man den Protos damit
in der Luft kaputt
sobald mein regler aus der reparatur ist, werd ichz´s drauf anlegen

#34 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 13.10.2011 20:04:36
von Kupfer
Arme Protese

Kann man schon Wetten abgeben?
Ich denke, wenn der Riemen nicht abreißt, wird er drüberrutschen oder überhaupt runterrutschen.
Falls nicht, dann gibt ein Teil der Blattanlenkung auf

#35 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 18.03.2012 19:47:11
von torro
gestern hab ich den 5mm riemen vom stretch geschafft
war grad am speeden gegen den wind.
war ziemlich am ende vom abfang bogen, pitch fast anschlag.
auf einmal bäumt sich die kiste auf, schießt gefühlte 20m senkrecht nach oben legt sich fast auf den rücken...
danach hat das heck ziemlich gependelt, grad bei tictocs...
hab sowas noch nie gesehen, aber seht selbst (ich hoffe man erkennt es...)

- Unbenannt.JPG (158.03 KiB) 1508 mal betrachtet
das innenleben der zähne is wech
als ich den akku dann weg hab, war ne halbe hand voll schwarzer gummistaub unterm akku/überm motor...
#36 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 18.03.2012 20:10:07
von Yaku79
Alter Falter...
#37 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 18.03.2012 23:18:02
von b3nJi
Was is nu eigentlich raus gekommen das MSH für den "kurzen" nen 5mm riemen bringt... ?
#38 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 08:09:04
von don-omar
@ Torro,
was bist den für ne Drehzahl geflogen...??
#39 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 08:40:38
von torro
auf der speedbank sind´s eingestellte 3000upm und 16° pitch.
das feedforward vom stabi-gov legt aber noch ne schippe drehzahl drauf, die liegt dann irgendwo bei 3100 rum.
wenn ich´s richtig mache, wimmert der protos während er vorbei schießt.
ich warte immernoch auf das gps-loggi
#40 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 08:40:55
von torro
ohne alu-baltthalter würd ich das nicht machen!
#41 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 09:36:19
von don-omar
16° pitch ?????
flugzeit ????
#42 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 09:48:59
von torro
nach 2,5 minuten sind 2,3Ah aus den 2,7er akkus
#43 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 16:45:45
von b3nJi
Habt ihr das Posting überlesen ?
b3nJi hat geschrieben:Was is nu eigentlich raus gekommen das MSH für den "kurzen" nen 5mm riemen bringt... ?
#44 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 18:15:27
von Kupfer
torro hat geschrieben:ich warte immernoch auf das gps-loggi
Noch immer nix?

Da bin ich auch schon richtig gespannt, 180km/h müssten auf jeden Fall möglich sein...
#45 Re: wir wollen einen 5mm Riemen für den Standard Protos!
Verfasst: 19.03.2012 20:50:42
von dilg
torro hat geschrieben:in england gibt´s n shop, der hat genau den protos-riemen, aber leider in 6mm

werd die mal anhauen, ob die auch 5mm abschneiden können. ansonsten hol ich vom 6mm und die bastelschere

Was wurde draus?
torro hat geschrieben:umlenkrollen und ritzel können nur bis 5mm.
Gegenfrage: müssen die Umlenkrollen zwei Seitenflächen haben oder reicht eine, in Zugrichtung des Riemens?
Speziell bei der hinteren RR wäre das eine Überlegung wert, vorne könnte man auch mit andren, breiteren Riemenrollen experimentieren.