Ich kann Dir auf jeden Fall schon mal sagen, dass zwischen nem core2duo und nem i5 Welten liegenFabe hat geschrieben:und sicherlich nur die Hardware wählen die ich wirklich brauche.


Ich kann Dir auf jeden Fall schon mal sagen, dass zwischen nem core2duo und nem i5 Welten liegenFabe hat geschrieben:und sicherlich nur die Hardware wählen die ich wirklich brauche.

 
  
 
Wie wäre es dann damit?guterolli hat geschrieben:Soll heissen das ich keinen riesen Trümmer da stehen haben will.
 Also ich mache das alle paar Jahre immer wieder so: Ich überlege mir wofür ich den Rechner die nächste Zeit einsetzen möchte und wielange ich in etwas Ruhe haben möchte - ich weiß das mit der Ruhe ist sonne Sache da sich alles so rasend schnell entwickelt, aber wenn man im Vornherein etwas auf die Komponenten achtet und guckt inwiefern alles zusammen passt kann man relativ lange mit seinem Rechner glücklich sein. Also wenn ich jetzt weiß für was und wielange suche ich mir die aktuellen benötigten Komponenten raus die für mein Ziel am geeigntsten sind, das müssen nicht unbedingt immer die neuesten und teuersten Komponenten sein! So habe ich z.B. meinen jetzigen Rechner vor 4,5 Jahren aufgebaut und damals mit einem guten C2D Prozessor ausgestattet, mit zwei Grafikkarten im SLi Verbund die nur halb so teuer waren wie die schnellste NVIDIA Karte seinerzeit, aber laut Benchmark im SLi Verbund gut mithalten konnten, dann noch nen Board welches als "Low Budget" Variante im Grunde das gleiche Board war wie eines der teuren Overclocking Boards von Asus und dann noch ne Runde Ram drauf, den Rest wie Festplatten etc. kann man ja so nebenher kaufen da die ja nicht mehr die Welt kosten. So kam ich seinerzeit mit etwa 700 Euro hin, Gehäuse, Monitor und Peripherie hatte ich noch. Der Rechner hat mir bis Anfang des Jahres gute Dienste geileistet und ich habe ihn auch nur "spaßeshalber" ausgemustert, bzw teilweise erneuert weil nun die Komponenten die vor 4,5 Jahren das Maß aller Dinge waren nur noch nen Appel und nen Ei kosten. Also nen gebrauchtes Board her was damals ca. 350 Euro gekostet hat, neuen DDR3 Ram der mittlerweile auch nix mehr kostet, CPU habe ich behalten und weiter übertaktet und ne neue GraKa die nen aktuellen Chip hat dazugekauft und meine "alten" Komponenten bei eBay verkauft. So hat mich mein jetziger Rechner ca.300 Euro gekostet und mit dem ist so ziemlich alles an Spielen die aktuell rauskommen in voller Auflösung mit allen Deteils und 125 fps möglich.
 Also ich mache das alle paar Jahre immer wieder so: Ich überlege mir wofür ich den Rechner die nächste Zeit einsetzen möchte und wielange ich in etwas Ruhe haben möchte - ich weiß das mit der Ruhe ist sonne Sache da sich alles so rasend schnell entwickelt, aber wenn man im Vornherein etwas auf die Komponenten achtet und guckt inwiefern alles zusammen passt kann man relativ lange mit seinem Rechner glücklich sein. Also wenn ich jetzt weiß für was und wielange suche ich mir die aktuellen benötigten Komponenten raus die für mein Ziel am geeigntsten sind, das müssen nicht unbedingt immer die neuesten und teuersten Komponenten sein! So habe ich z.B. meinen jetzigen Rechner vor 4,5 Jahren aufgebaut und damals mit einem guten C2D Prozessor ausgestattet, mit zwei Grafikkarten im SLi Verbund die nur halb so teuer waren wie die schnellste NVIDIA Karte seinerzeit, aber laut Benchmark im SLi Verbund gut mithalten konnten, dann noch nen Board welches als "Low Budget" Variante im Grunde das gleiche Board war wie eines der teuren Overclocking Boards von Asus und dann noch ne Runde Ram drauf, den Rest wie Festplatten etc. kann man ja so nebenher kaufen da die ja nicht mehr die Welt kosten. So kam ich seinerzeit mit etwa 700 Euro hin, Gehäuse, Monitor und Peripherie hatte ich noch. Der Rechner hat mir bis Anfang des Jahres gute Dienste geileistet und ich habe ihn auch nur "spaßeshalber" ausgemustert, bzw teilweise erneuert weil nun die Komponenten die vor 4,5 Jahren das Maß aller Dinge waren nur noch nen Appel und nen Ei kosten. Also nen gebrauchtes Board her was damals ca. 350 Euro gekostet hat, neuen DDR3 Ram der mittlerweile auch nix mehr kostet, CPU habe ich behalten und weiter übertaktet und ne neue GraKa die nen aktuellen Chip hat dazugekauft und meine "alten" Komponenten bei eBay verkauft. So hat mich mein jetziger Rechner ca.300 Euro gekostet und mit dem ist so ziemlich alles an Spielen die aktuell rauskommen in voller Auflösung mit allen Deteils und 125 fps möglich.  
 


habe mich noch nicht mit "Fall"Obst beschäftigt und weis nicht ob ich in meinem Altertracer hat geschrieben:Wie wäre es dann damit?guterolli hat geschrieben:Soll heissen das ich keinen riesen Trümmer da stehen haben will.
Viel kompakter wird nicht gehen.
 noch umdenken möchte
 noch umdenken möchte 

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, ich habe auch lange gebrauchtguterolli hat geschrieben:habe mich noch nicht mit "Fall"Obst beschäftigt und weis nicht ob ich in meinem Alter noch umdenken möchte



 
 
