Seite 3 von 3

#31 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 21:52:27
von Crizz
gar nicht, die werden in dem Koffer ja nicht geladen. Wenn im Koffer wirklich mal einer anfängt zu brennen, merkt man das - udn hat noch Zeit, den Koffer aus dem Auto ins Freie zu befördern. Liegt der Pack lose / offen im Auto wird das ne brenzligere Sache, da sind schon Autos halb ausgebrannt bei.

Man könnte bei entsprechender Innengröße natürlich auch Fermacell verwenden und so eine schwer entflammbare Innenauskleidung erreichen. Wurde auch schonmal hier vorgestellt, ich glaub es war im letzten Jahr im Winter.

#32 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 21:53:25
von staebchen
@CRIZZ
kansst du mir mal biete eine schaltung zeigen, so ganz versteh ich es noch nicht.

#33 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 21:56:57
von Crizz
Schau einfach mal auf Seite 14 des Datasheets, da sidn Beispielskizzen zur Beschaltung. Gleich die erste zeigt Minimalbeschaltung, das reicht absolut aus.

http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _TO220.pdf

Allerdings ist die Platine mit dem einstellbaren Regler für deine Zwecke ne geniale Sache, das ist komplett aufgebaut und braucht nur noch Eingangsleitung und Abgang zur Versorgung des Moduls, da biste am schnellsten und saubersten mit fertig.

#34 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 22:03:51
von Max1234
Crizz hat geschrieben: udn hat noch Zeit, den Koffer aus dem Auto ins Freie zu befördern. Liegt der Pack lose / offen im Auto wird das ne brenzligere Sache, da sind schon Autos halb ausgebrannt bei.
Wenn man es rechtzeitig merkt sonst ist das Auto auch weg.

#35 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 22:06:18
von Crizz
Zahlt die Versicherung, muß man nur ausbrennen lassen, sonst wird der Schrott auch noch aufgebaut, dann fährste ne echte Stinkekiste.

#36 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 22:06:38
von staebchen
danke, hab verstanden. :D

wie sieht es denn bei der platine mit der eingangsspannug aus. sie soll ja laut anleitung mit 24v ac betrieben werdenwie sieht es den aus, wenn ich nur mit 12-14v ankomme. gleich oder wechsel spielt wohl keine rolle, da ja auf der platine auch bloß gelichgerichtet wird, oder?

#37 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 22:10:20
von Crizz
Da mach dir mal keinen Kopp. Das läuft auch mit weniger, und mit DC - der Brückengleichrichter dient in dem moment als Verpolungsschutz, da ist es dann egal, wie du Plus und Minus an die " ~ " Anschlüsse anbringst.

#38 ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 28.10.2011 22:43:01
von face
Max1234 hat geschrieben:Wo ist der Brandschutz falls mal ein Lipo hochgeht?
Wie schon gesagt, nicht nötig und vor allem nicht sinnvoll realisierbar.

#39 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 01.01.2012 21:20:59
von crazy25814
Stäbchen, was macht der Koffer?

will Fotos sehen :)

#40 Re: ich bau mir ein lipo-heizkoffer

Verfasst: 12.10.2012 00:01:44
von ghoyler
face hat geschrieben:
Max1234 hat geschrieben:Wo ist der Brandschutz falls mal ein Lipo hochgeht?
Wie schon gesagt, nicht nötig und vor allem nicht sinnvoll realisierbar.
Man könnte ja nen Graupner LiPo-Sicherheitskoffer nehmen als Ausgangsbasis, dann hätte man alles in einem.
Schon jemand mal daran gedacht? Wird dann aber wohl relativ teuer das Ganze!?