Sender und Empfänger für Einsteiger

Aeroworker

#31 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von Aeroworker »

Leuts, ihr habt ja alle Recht, ich aber auch ein bischen. Fakt ist: man muss keine Markenfunke haben um zu fliegen, nur wenn man mit den anderen mithalten will muss man halt eben "Marktübliches" kaufen. Das kostet dann halt entsprechend.

Alles ist gut, er wird kaufen was passt und alles ist schön :-)

:hello1:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von Crizz »

Holger, bitte mein letztes Posting nicht falsch verstehen - ich wollte damit nur ausdrücken, das das Grundniveau bereits deutlich gesunken ist, was einen EInstieg in das Hobby betrifft. Ich mußte mir damals auch erst ne zeitlang einiges verkneifen und zur Seite legen, bis ich den "Grundstock" zusammen hatte. Hab damals ´mit ner gebrauchten Funke angefangen und mit Hilfe von erfahrenen Modellbauern Angebote verglichen, nachdem der erste Kauf ein Fehlkauf war und Lehrgeld gekostet hatte. Im Lauf der Jahre wurde dann einiges ausgetauscht, mit den wachsenden Ansprüchen eben. Nur häufig wird die Grenze zum Spielzeug vergessen und erwartet, das man für nen Fuffi den Mega-Schnapp machen kann. Wenn dann die Frustration darüber hinzukommt ist man schneller aus dem Hobby draußen als das man wirklich reinkommt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
fireball

#33 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von fireball »

McClean hat geschrieben:
Ich kenne zumindest keine andere Funke, der man die nötigen Mischer für ein Quadriped beibringen kann ;)
Allerdings brauch man auch mehrfache Doktortitel um nur mal eben ein Standard-Modell zu programmieren ;)

Gruss Steffen
Wie immer hat die ein oder andere Funke ne gewisse Philosophie, an die man sich gewöhnen muss. Ich sehe Dein Problem da nicht wirklich, wenn man sich die Anleitung einmal durchgelesen hat, geht das an und für sich sehr fix...
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#34 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

McClean hat geschrieben:
Ich kenne zumindest keine andere Funke, der man die nötigen Mischer für ein Quadriped beibringen kann ;)
Allerdings brauch man auch mehrfache Doktortitel um nur mal eben ein Standard-Modell zu programmieren ;)

Gruss Steffen
Mein Vater braucht nen Doktortitel für einen DVD Player anzumachen! Ich denke es kommt auf die Auffassungsgabe drauf an und wie man sich in die Materie hinenkniet. Die Turnigy hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Ist nur leider schwer zu bekommen oder nur zu uberzogenen Preisen. Hab mir jetzt erstmal einen 450er Heli für 12,50€ aus China ersteigert! Ich werde es Euch wissen lassen ob das Teil was ist. Wenn was kaputt geht kann man immer noch Align T-Rex Teile verbauen. Ein original T-Rex ist mit sicherheit auch nicht unkaputtbar! Für mich als Anfänger ist es sicherlich einfacher zu verkraften einen China Heli in die Erde zu stampfen als ein T-Rex! Und Fehler werden mir bestimmt passieren. In der Zwischenzeit übe ich noch was mit meinem Koax-Heli. Die Intervalle wo ich die kaputten Rotorblätter austauschen muss werden auch schon immer länger! :) Aber selbst bei diesem 50€ Trödelmarktteil habe ich gelernt, das durch austausch bestimmter Artikel(nicht teurere)es mehr Spass macht!

Gruss Frank
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von echo.zulu »

Nunja, ob ein 12,50€ Rotorblatt im Kopf steckt, oder dieses von einem teureren Heli stammt, macht irgendwie schon einen Unterschied. Nämlich nicht der Preis, sondern die Häufigkeit. Tu Dir bitte den Gefallen und kontrolliere alle Schrauben und Wellen sehr penibel. Dem Chinamann wird es ziemlich egal sein, weil die Teile nicht so weit fliegen.
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#36 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

Hallo,

kann man den Graupner Sender MX12 35Mhz als Anfängersender empfehlen? Wenn ja welcher Empfänger passt dazu?

http://www.ebay.de/itm/Graupner-Sender- ... 35b837fbcc
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#37 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von tracer »

monky68 hat geschrieben:kann man den Graupner Sender MX12 35Mhz als Anfängersender empfehlen? Wenn ja welcher Empfänger passt dazu?
Lass die Finger von 35 MHz.
Das ist gestern ...
Sky_
Beiträge: 1845
Registriert: 23.06.2009 22:29:16

#38 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von Sky_ »

Hallo Frank,

ja gehe es mal langsam an.
Gesamtkosten von dem gezeigten Heli (ohne Futaba Empfänger - kostet mehr als der flugfertige Heli) sind ca. 130,- €

Habe hier ein kurze lustiges Video von einem China Heli, wo es - wie du schreibst: sicherlich einfacher zu verkraften einen China Heli in die Erde zu stampfen..... :)



LG,
Gottfried
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#39 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

Sky_ hat geschrieben:Hallo Frank,

ja gehe es mal langsam an.
Gesamtkosten von dem gezeigten Heli (ohne Futaba Empfänger - kostet mehr als der flugfertige Heli) sind ca. 130,- €

Habe hier ein kurze lustiges Video von einem China Heli, wo es - wie du schreibst: sicherlich einfacher zu verkraften einen China Heli in die Erde zu stampfen..... :)



LG,
Gottfried
Ja sieht doch klasse aus! Mehr will ich ja auch nicht.

Gruß Frank.
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Kiro
Beiträge: 1
Registriert: 28.12.2011 17:09:11

#40 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von Kiro »

Ich empfehle Die die Turnigy 9X vom Hobbykönig. Für den Anfang reicht der Empfänger der mitgeliefert wird. Auf die Dauer kannst Du Dir ein Spektrum Modul aus ner DX4 einbauen (lassen) und eine alternative Firmware (TH9X, ER9X, o.ä.) aufspielen wodurch Du dann auch fast alle derzeitigen BNFs binden und fliegen kannst.
Die Qualität der Funke ist für das Geld mehr als Top ! Und m.M.n. steckt in dem ganzen überteuerten Futaba, Graupner, Multiplex Gedöns auch nur Chinatechnik. :wink:
Beim HK selber ist die Funke zwar derzeit auf BK, aber in der Bucht solltest Du fündig werden.

Gruß
Marcel
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#41 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von merlin667 »

meiner Meinung nach ist weniger wichtig was der sender selbst kann (6 Kanal mit ev. mit elektronischen mischer brauchst).
solnage du nicht planst, fläche mit keine Ahnung wieviel klappen zu verwenden oder Scale heli bereich zu gehen (was beides ohnehin gleich mal 500€ bergauf kostet), reicht ein 6 kanal sender.
Wichtiger wäre meiner meinung nach ein vernünftiges HF system, um verbindungsprobs aus dem weg zu gehen.
Damit fällt meiner meinung nach schonmal alles, was 35 bzw 40 Mhz hat flach -also bleibt nur mehr 2,4GHz.
Ich habe auch mit einer MX12 angefangen aus kostengründen (allerdings dann mit SPCM empfänger).
Inzwischen sind die Spektrum sender recht ausgereift nach gewissen Anfangsschwierigkeiten.
Würde eher nach folgenden Kriteren auswählen:
Hast du irgenwelche kollegen in der Nähe, schau mal, welche systeme die fliegen??
Dann würde ich ein bisserl eingrenzen anfangen.
Klar kannst um 100e was brauchbares haben.
Sind zumeist allerdings eher "exotsiche" sachen, die du dir nur anhand von selbststudium einlernen kannst.
Hier im Forum ist so ziemlich alles vertreten was es irgendwie nur gibt, da sollte hilfe möglich sein, allerdings leichter ist es oft, wenn man redet bzw zusammensitzt bei der programmierung.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#42 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

Ja an die Turnigy habe ich auch schon gedacht. Leider momentan schwer oder teuer zu bekommen! Alternativ wäre noch die KDS. Mal sehen, ich habe noch etwas Zeit und dir Turnigy auf Alarm gesetzt. Mal sehen wie lange es dauert. Oder ob es die überhaupt nochmal im DE Warehouse gibt. Würde ich zu not auch im International Warehouse bestellen.
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
fireball

#43 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von fireball »

International kommt die momentan so alle 3-5 Tage rein eigentlich ;)
Benutzeravatar
monky68
Beiträge: 80
Registriert: 01.11.2011 21:52:57
Wohnort: Weilerswist

#44 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von monky68 »

Hab jetzt doch eine Graupner MX 12 35Mhz. Suche noch einen günstigen Empfänger und einen neuen Senderakku! Kann man mir was empfehlen?
Heli 1: T623(23)Thunderbird Koaxial 3 Kanal. Geänderte Rotorblätter, geändertes 500er Landegestell.
Heli 2: HK450V2, 3x KDS 9g Servo, N590 Servo Heck, HK401b Gyro, KDS WS-2632 3500KV Motor, Hobbywing Skywalker 40A 2-3S Lipo BEC 3A@5V Brushless ESC, Lipo Zippy 3s1c 11,1V 2200mh 25c, Sender Turnigy 9x. Ladegerät Hype X-Treme Charger.

http://www.modellbau-cnc.de/
http://www.rc-24h-shop.de/
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#45 Re: Sender und Empfänger für Einsteiger

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du irgendwas in der 450er Klasse fliegen willst, dann ist ein guter SPCM-Empfänger wie z.B. der SMC-16 Pflicht. Mit allem anderen bekommst Du zu 100% Probleme.
Antworten

Zurück zu „Sender“