Erfahrungen mCPX V2

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#31 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Yaku79 »

telicopter hat geschrieben:@Yaku: Wie siehts nun mit Pirouetten bei der V2 aus? Eiert der Heli nun nicht mehr so stark oder hat sich da nichts geändert?
Er "eiert" immer noch, aber ich finde nicht mehr so stark. Bei mir im Wohnzimmer ohne eingreifen braucht er ca 1m platz.
Da hilft nur immer noch aussteuern.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#32 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von satsepp »

Leute ich bin Sprachlos, habe den V2 nun im Kinderzimmer probiert. Das Heck hält, die Drehzahl ist deutlich höher, laut Helitach 4400RPM im schweben im Normalmode, bei IDLE1 4800 RPM und bei IDLE2 über 5000 RPM.

Der kleine schwebt nun ohne Knüppeleingabe fast auf der Stelle, das neue FBL ist deutlich verbessert.
Ebenso konnte ich das Heck mit Pitchpumping (gemäßigt für Zimmertauglichkeit) nicht zum ausbrechen bringen, weder im Normalmode, noch IDL2 oder 3.
Die Reaktion auf den Knüppel ist super gut, scheint schneller und exakter zu sein.
Beim Umschalten von IDLE1 auf IDLE2 hätte ich fast die Decke berührt, das gab einen kräftigen Drehzahlsprung den ich nicht erwartet hatte. mein V1 zeigte hier im fliegen keinen Unterschied, lediglich bei 0°Pitch konnte man Meßtechnisch was feststellen.
Meine Gaskurven:
Normalmode: 0,40,50,65,80
IDLE1: 90,off,75,off,90
IDLE2: 100,100,100,100,100

Entweder war mein V1 eine totale Krücke, oder der V2 ist Generell um Welten besser.
Der kleine wiegt 45 Gramm und fliegt mit den 3D Blättern schon so extrem stabil!
Der Unterschied zu meinem BLS ist zum einen der Sound, dann hat mein BLS mit >6000 RPM natürlich noch mehr Dampf aber so wie der V2 fliegt würde ich momentan nicht umrüsten wollen.
Ich bin hellauf begeistert von dem kleinen. das einzige was mich störte, beim Abschalten von IDLE2 mit 0°Pitch ist er dann vor dem Stillstand umgefallen, so extrem bremste der neue Coroless Mainmotor.

Sepp
Dateianhänge
DSC03638.jpg
DSC03638.jpg (111.42 KiB) 1434 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#33 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Doc Tom »

satsepp hat geschrieben:IDLE1: 90,off,75,off,90
IDLE2: 100,100,100,100,100

Naja von 75 auf 100 ist schon ein Unterschied :roll: :wink:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#34 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von satsepp »

eher von ca. 83 im schweben...
Bei meinem V1 war es kein Unterschied, und beim FBL sind es vielleicht 500 RPM aber alles über 5000 RPM. Da macht es keinen großen Unterschied im schweben, geht nur ganz leicht nach oben beim hochschalten bzw. runter beim zurückschalten.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#35 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Doc Tom »

naja von 83 bis 100 ist trotzdem noch ein großer Sprung.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#36 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Doc Tom »

sagt mal passt jetzt der Heckrotor?, oder habe ich das überlesen :roll:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#37 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Yaku79 »

Freut mich Sepp, hat die der Lolli auch geschmeckt :-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#38 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von satsepp »

Also mein Heck steht super, der neue Rotor ist etwas größer als der alte, schaut aus als ob die Welle passen würde.
Ober der alte V1 Heckmotor damit so viel mehr Leistung hat bzw. besser steht muss probiert werden.

Den Lolli habe ich meiner besseren Hälfte abgetreten, damit die auch was von der Bestellung hat :mrgreen:

Sepp
Dateianhänge
DSC03647.jpg
DSC03647.jpg (72.36 KiB) 1386 mal betrachtet
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#39 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Doc Tom »

ok danke Sepp
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#40 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von HIND »

satsepp schrieb:
Entweder war mein V1 eine totale Krücke, oder der V2 ist Generell um Welten besser.
Dein V1 war wahrscheinlich eine Gehhilfe. Mein V1 hier ist eine Granate (im original Zustand, nur mit Carbonheckrohr jetzt ausgerüstet) und ich kann nicht erkennen was am V2 so besonderes dran sein soll.

Werde mir mal den V2 Heckrotor kaufen und den auf den V1 draufbasteln.

Aber ansonsten sag ich mal zum V2, schönes Weihnachtsgeschenk für Ratlosige.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#41 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Mataschke »

HIND hat geschrieben:Dein V1 war wahrscheinlich eine Gehhilfe. Mein V1 hier ist eine Granate (im original Zustand, nur mit Carbonheckrohr jetzt ausgerüstet) und ich kann nicht erkennen was am V2 so besonderes dran sein soll.
das ist auch meine Erfahrung , solange ich keinen V2 selbst in der Luft habe ..
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#42 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von satsepp »

Ich wollte mir ja sowieso einen 2. Kaufen... und wenn ich beim Rückenfluglernen am Livesimulator noch viel öfters Schrott Produziere (Irgendwie mag es mein BLS nicht wenn ich mit dem Heck voran in dem Boden ramme, ich nehme an der V2 wird das auch nicht sonderlich mögen :roll: ) dann kaufe ich mir eventuell noch einen.
Die letzte paar mal nervte es schon, ein Akku Rundflug und beim 2 Akku Rückentraining und wenigen Sekunden ein Defekt den ich zu Hause beheben musste...
Einmal Chassi gebrochen, Heckrohr gebrochen, Propeller gebrochen und keinen Ersatz auf 1,5mm Aufgebohrt, Draht am Stecker abgerissen usw.
der Kleine muss aber auch schon was aushalten bei mir.

Wenn jetzt jemand fragen würde: fliegst Du gerne?
ich würde Antworten: ja natürlich!
Und wenn dann weiter gefragt würde: warum lernst Du es dann nicht?
dann würde ich sagen: bin ja dabei, aber Gut Ding will weile haben...


Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#43 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von HIND »

Ja Sepp, Les ich mir die MOD´s durch zum V1, dann komme ich auch auf einen grösseren HeRo. Und zu dem V2 habe ich meine eigene Kundeneinschätzung.

Ist einfach nur Weihnachtsverarsche. Oder? Wenn der V2 mehr kann als der V1, dann bitte posten. Aber bitteschön die direkten Unterschiede im Leistungsmerkmal aufzählen.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#44 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von satsepp »

Maik habe ich ja oben gemacht, wo das Bild mit dem Gewicht ist.
Da ich meinen V1 schon lange auf Full-BLS umgebaut habe kann ich nicht mehr vergleichen. Aber der war Schrott im Vergleich, und was da Teilwiese an "3D"Videos gezeigt wurde wäre Physikalisch unmöglich gewesen mit meinem. Vermutlich war es ein totaler Ausreißer nach unten.
Wer mit seinem V1 zufrieden ist und wem einer reicht, für den ist es Sinnlos auf V2 zu wechseln.
Wer sich einen neuen kaufen will der soll lieber die paar drauf legen und einen V2 nehmen statt dem V1 Schleuderangebot.

Wer seinen V1 auf BLS umbauen will wegen Heckproblemen und schwacher Performance, der sollte sich mal lieber einen V2 ansehen. So einer kostet deutlich weniger als wie mein Full-BLS Umbau gekostet hat.

Das ist nur meine Meinung dazu!

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#45 Re: Erfahrungen mCPX V2

Beitrag von Yaku79 »

Also der V2 hat schon ein wesentlich besseres flybarless System an Board als der V1.
Und beim V2 sind viele Kundenwünsche bzw Mods eingeflossen. Wer einen V1 hat der perfekt fliegt brauch sicher keinen V2.
Aber der Unterschied vom V1 zum V2 ist leistungstechnisch und fliegerisch schon eine Hausnummer.
Viele stoßen ihren V1 für 70-90€ ab und legen nur 70-50€ drauf und haben einen V2.
Ich würde mir den V2 und V1 jederzeit wieder holen.
Besonders den V2 :-)
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“