Seite 3 von 4

#31 Re: not in sync

Verfasst: 16.12.2011 22:47:12
von borstel
Was für ein Betriebssystem hast Du denn, auf deinen Rechner ??? Vielleicht liegt da der Fehler ? Denny ? :wink:

Edit@ Sehe gerade eine Seite vorher ....wer lesen kann ist klar im Vorteil :oops: Also vergesse meine Frage :lol:

#32 Re: not in sync

Verfasst: 16.12.2011 23:23:39
von Crizz
Mir kommt das alles etwas seltsam vor. Was für einen USB-Adapter hast du ? FTDI, mit 5 Anschlüssen ? Oder was anderes mit nur 4 belegten ?

Hintergrund : Der Arduino braucht zum starten der Übertragung ein DTR-Signal, das zusätzlich zur Rx/Tx-Verbindung den Start verhandelt, indem darüber ein Reset an den Atmel gesendet wird ( hoffe ich hab das nicht falsch wiedergegeben, bin selber kein Crack ind er Sache ). Fehlt dieser "Synchronisations-Impuls", läuft das ganze ins Leere. Deshalb shcon einiges vorher die Frage ob du es manuell probiert hast, in dem du in dem Moment, wo der Compilter "fertig" meldet mal den reset-Button auf dem Arduino kurz drückst. Das ist im Endeffekt das gleiche, nur zu Fuß.

Die "not sync" Meldungen gibt es eigentlich nur dann, wenn keine Verbindung zum Board aufgebaut werden kann - und wenn COM-Port und Baudrate passen kann es sonst nicht viel Möglichkeiten geben.

Letzte wäre mal die Lötstellen an den 5 Pins am Arduino zu überprüfen, ob da ne kalte Lötstelle oder ein Feinschluß vorliegen kann. Makroaufnahmen vom FTDI und von den Lötstellen im Adapterbeeich des Arduino wären hilfreich, um das auf diesem Weg beurteilen zu können. ( Mit Makro meine ich wirklich Makro, denn je besser die Vergrößerung umso deutlicher evtl. Fehler )

#33 Re: not in sync

Verfasst: 17.12.2011 01:19:23
von trailblazer
Hast du mal einen "Loopback" Test gemacht? Dazu steckst du einfach ein kleines Kabel im FTDI von TX auf RX, alles was du sendest wird also sofort wieder emfpangen. Damit kann man die grundsätzliche Funktionalität des FTDI Adapters testen.
Als Programm würde ich hterm http://www.der-hammer.info/terminal/ empfehlen, da dieses wesentlich mehr Möglichkeiten bietet, als ein schnödes Hyperterminal von Windows o.Ä.
Man kann dort sogar gezielt die DTR/CTS Leitungen triggern, Baudraten einstellen usw.

Wenn alles korrekt läuft, sollte alles, was du sendest genau so wieder empfangen werden.

Die DTR Leitung hat im aktivierten Zustand 0V, sonst liegen dort 3,3/5V an. (einfach mit einem Multimeter testen)

#34 Re: not in sync

Verfasst: 17.12.2011 06:06:11
von staebchen
hab jetzt mal den ftdi adapter getestet. auf der dtr leitung liegen 5.04V und wenn ich tx und tr brücke wird auch alles empfangen was ich sende.
also der adapter funktioniert. dann kann es ja nur noch am board selber liegen.

das einzige was mich stutzig macht, ist das wenn ich im gerätemanager die baudrate auf 115200 stelle, zeigt er mir in der adruino software in er fehlerbeschreibung immer eine baudrate von 57k an.
muss ich das noch in der software umstellen????

#35 Re: not in sync

Verfasst: 17.12.2011 07:28:38
von staebchen
das ist meine fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

avrdude: Version 5.4-arduino, compiled on Oct 11 2007 at 19:12:32
         Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/

         System wide configuration file is "C:\Users\Danny\Desktop\arduino-0023\hardware/tools/avr/etc/avrdude.conf"

         Using Port            : \\.\COM3
         Using Programmer      : stk500v1
         Overriding Baud Rate  : 57600
avrdude: ser_open(): setting dtr
avrdude: Send: 0 [30]   [20] 
avrdude: Send: 0 [30]   [20] 
avrdude: Send: 0 [30]   [20] 
avrdude: Recv: 
avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00
avrdude: Send: Q [51]   [20] 
avrdude: Recv: 
avrdude: stk500_disable(): protocol error, expect=0x14, resp=0x51

avrdude done.  Thank you.

#36 Re: not in sync

Verfasst: 17.12.2011 10:56:56
von Mezzo
wenn ich da etwas anmerken darf...

Wie willst du mit einem Isp Programmer auf eine serielle Schittstelle zugreifen?
Wiso kommt da als Programmer der stk 500? Hast du den ausgewält oder aus einem anderen Projekt übernommen??? Steckt der noch igendwo am Computer???

Normalerweise gehst du über die jeweilige serielle Schnittstelle an den passenden Com- Port, welcher wiederum den richtigen Treiber für z.B. Ftdi hat, und die in der Sofware benötigten Anschlusseinstellungen haben muss.

Nichts für Ungut... ich kann mich irren.....war nur so eine Idee....

#37 Re: not in sync

Verfasst: 17.12.2011 11:32:38
von trailblazer
Ich denke, das sind die ArduinoCC Ausgaben, da werkelt wohl im Hintergrund der avrdude in STK EMulation - ist aber afaik völlig normal und so gewollt. Die Arduinos haben einen Bootloader und werden seriell mit dem Code gefüttert.
Was du in der Systemsteuerung einstellst ist ziemlich egal, die Routinen in der Ardusoftware stellen schon die passenden Parameter ein.

#38 Re: not in sync

Verfasst: 17.12.2011 11:40:43
von trailblazer
Die Fehlermeldung ist die übliche, falls das Board nicht korrekt arbeitet. Entweder ist es ein HW Defekt oder aber der Bootloader ist kaputt. (57600 Baud sind ok)

#39 Re: not in sync

Verfasst: 17.12.2011 11:43:20
von staebchen
Also hab ich nichts falsch gemacht.
Kann es Vielleicht am bootloader liegen?
Kann man diesen irgendwie überprüfen?

#40 Re: not in sync

Verfasst: 25.12.2011 11:59:22
von staebchen
so, mein quad fliegt nun endlich. allerdings musste ich das gesamte mini pro tauschen, da das alte einfach nicht funktionierte.

#41 Re: not in sync

Verfasst: 25.12.2011 14:49:30
von Crizz
Wenn du die alten Brocken noch hast kannste die gerne rüberschicken und ich schau mir mal an, ob da was zu retten ist. Wäre schade wenn man vorschnell was wegwirft, vielleicht kann man die Teiel dann später noch verarbeiten.

#42 Re: not in sync

Verfasst: 25.12.2011 18:54:01
von staebchen
kann ich dir rüberschicken. ich vermute ja, das bloß der bootloader nicht funktioniert.

#43 Re: not in sync

Verfasst: 25.12.2011 19:05:28
von Crizz
Soll das Problem nicht sein, wird nur paar Tage dauern da ich im moment bisl Termindruck mit ein paar Projekten hab. Wenn dich das nicht stört schau ich mir die Dinger gern an.

#44 Re: not in sync

Verfasst: 25.12.2011 19:24:26
von staebchen
super, danke.
stört mich überhaupt nicht. da ich ja jetzt ein funktionierendes habe.
du kannst es auch behalten, musst mir aber sagen ob du es wieder hin bekommen hast. :)

weil weihnachten ist.

musst mir nur mal deine adresse schicken.

#45 Re: not in sync

Verfasst: 25.12.2011 19:29:35
von Crizz
Schick ich dir gleich per PN