Seite 3 von 17

#31 Re: 700

Verfasst: 12.01.2012 20:57:47
von trailblazer
Ich hoffe es wird so ein "konsequenter" Protos wie die anderen beiden!
Die sollen da bloss nicht zuviel am Konzept ändern, ich bin mir sicher, dass man auch mit geringen Änderungen das Design und die typische Protoskonstruktion auf einen 700er übertragen kann. Dass die Haube schonmal genau so wie die kleinen aussieht finde ich SEHR GUT! Wer eine Flunderdesign sucht, um damit langweiligen Speedflug machen zu können, soll bitte zu einem anderen Heli greifen.

#32 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 12:26:14
von Kupfer
PeterLustich hat geschrieben:Oder man fliegt ihn und hofft jeden Flug das er nicht wieder grundlos in der Luft von alleine zerreißt... :( (So sind leider meine Erfahrungen mit dem Ding...tut hier aber im Grunde nix zur Sache. :lol: )
Ich bin ihn oft mit 3200 am Kopf geflogen, und andere quälen die Mechanik genauso, zerrissen hats da noch nichts, außer die "deutschen Qualitätsblätter", da kann aber die Mechanik nix dafür.
Aber gut, deine Erfahrung...
trailblazer hat geschrieben:Die sollen da bloss nicht zuviel am Konzept ändern
Wie Max und Ich schon geschrieben haben, das kann so nicht funktionieren. Bei einem 700er muss man einiges ändern...
trailblazer hat geschrieben:langweiligen Speedflug
Da gibts sogar Leute die fahren zu Helitreffen wo es um nichts anderes geht :shock: Und fad ist das nicht :wink:

#33 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 12:27:35
von Armadillo
Kupfer hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Oder man fliegt ihn und hofft jeden Flug das er nicht wieder grundlos in der Luft von alleine zerreißt... :( (So sind leider meine Erfahrungen mit dem Ding...tut hier aber im Grunde nix zur Sache. :lol: )
Ich bin ihn oft mit 3200 am Kopf geflogen, und andere quälen die Mechanik genauso, zerrissen hats da noch nichts, außer die "deutschen Qualitätsblätter", da kann aber die Mechanik nix dafür.
Aber gut, deine Erfahrung...
Die kaputten Taumelscheiben waren schon irgendwie nicht so witzig. :roll:

#34 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 12:30:52
von face
Armadillo hat geschrieben:
Kupfer hat geschrieben:
PeterLustich hat geschrieben:Oder man fliegt ihn und hofft jeden Flug das er nicht wieder grundlos in der Luft von alleine zerreißt... :( (So sind leider meine Erfahrungen mit dem Ding...tut hier aber im Grunde nix zur Sache. :lol: )
Ich bin ihn oft mit 3200 am Kopf geflogen, und andere quälen die Mechanik genauso, zerrissen hats da noch nichts, außer die "deutschen Qualitätsblätter", da kann aber die Mechanik nix dafür.
Aber gut, deine Erfahrung...
Die kaputten Taumelscheiben waren schon irgendwie nicht so witzig. :roll:
Und das mit der Heckschiebehülse ist auch nicht toll...

#35 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 12:57:40
von PeterLustich
Naja, eben meine Erfahrungen...aber ich bin bislang noch keinen Heli geflogen der so schlecht verarbeitet war das sich alle Nase lang was verabschiedet, gebrochen, gerissen oder sonstwas ist. Ich fand ihn optisch (Finde ich auch nach wie vor.) echt nen schicken Heli und er flog sich - bis ich den Logo bekommen habe - auch eigentlich echt gut, nur eben die permanenten Abstürze wegen irgendwelcher Materialfehler waren echt nicht auszuhalten. Da ist von einem Vereinskollegen der Hong-Kong-Rex-Klon wirklich besser verarbeitet. Aber hey, solange andere mit dem Ding Spaß haben isses doch wurscht was ich damit erlebt habe. :wink:

Also, weiter gehts im 700er Text. :)

#36 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 14:45:08
von torro

#37 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 16:27:59
von echo.zulu
torro hat geschrieben:hab ich´s nicht gesagt?
Einer der Prototypen vom Protos 500 hatte damals auch schon den Motor oben. Ist also nichts neues für MSH.

#38 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 16:40:41
von Timmey
"Single Belt" halte ich für alles was größere als "500er" ist eigentlich nicht mehr für realisierbar. Es sei denn das Heckrohr hat 100mm :lol:
Schon mal gesehen was andere Helis für dicke Riehmen am Start haben?! Auf den Banshee schiel.

#39 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 17:40:44
von torro
ich wage die nächste prognose:

die servos sind wie gehabt in nem rahmen, der motor wird da goblin-mäßig integriert...

#40 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 17:55:32
von Armadillo
Timmey hat geschrieben:"Single Belt" halte ich für alles was größere als "500er" ist eigentlich nicht mehr für realisierbar. Es sei denn das Heckrohr hat 100mm :lol:
Schon mal gesehen was andere Helis für dicke Riehmen am Start haben?! Auf den Banshee schiel.
Der vom Goblin hat auch "nur" 9mm. Allerdings ist der deutlich kürzer.

#41 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 19:02:00
von Timmey
Armadillo hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:"Single Belt" halte ich für alles was größere als "500er" ist eigentlich nicht mehr für realisierbar. Es sei denn das Heckrohr hat 100mm :lol:
Schon mal gesehen was andere Helis für dicke Riehmen am Start haben?! Auf den Banshee schiel.
Der vom Goblin hat auch "nur" 9mm. Allerdings ist der deutlich kürzer.
Ja schon, aber einen zweiten fürs Heck. Wundert mich beim Goblin aber auch, dass ein 9mm Riehmen am Motor hält. Ich denke 8kw Peaks sind beim Tareq oder Bert keine Seltenheit mit dem dicken Scorpion.

#42 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 21:22:09
von Askalon
Der Riemen vom Banshee dürfte auch nicht breiter sein..... in der ersten Getriebestufe.
Erst in der 2. ist der Riemen so breit, wahrscheinlich sind da die Kräfte grösser, und da haben alle anderen Riemenhelis ja eine Ritzel/HZR Kombi drin.

gruss

#43 Re: 700

Verfasst: 13.01.2012 21:47:36
von dmkoe
Askalon hat geschrieben:Der Riemen vom Banshee dürfte auch nicht breiter sein..... in der ersten Getriebestufe.
Erst in der 2. ist der Riemen so breit, wahrscheinlich sind da die Kräfte grösser, und da haben alle anderen Riemenhelis ja eine Ritzel/HZR Kombi drin.

gruss

Genau! Die Drehzahl geht ´runter, das Drehmoment steigt. Und wenn bei dem 700er ein großes, breites Riemenrad zum Einsatz kommt, kann ich auch mit einem z.B. 11 mm breitem riemen auf die gleiche Eingriffsfläche kommen wir z.B. beim Banshee. Und deshalb glaube ich schon, daß ein so relativ schmaler Riemen auch so 3-5 Kw Leistung übertragen kann. Kommt natürlich stark auf´s Modul an. Und wenn ich mir die Abmessungen des Heckriemenrads für einen 11mm -Riemen so vorstelle, dann käme man durchaus mit einem 28- 32 mm Heckrohr aus. Dann würden hoffentlich auch die Heckstreben wegfallen können.

MfG

Jochen

#44 Re: 700

Verfasst: 15.01.2012 22:07:13
von Kiba
Was ihr nicht alles glaubt zu wissen und vermutet :)

Einfach herrlich!

#45 Re: 700

Verfasst: 15.01.2012 22:13:57
von worldofmaya
Askalon hat geschrieben:Der Riemen vom Banshee dürfte auch nicht breiter sein..... in der ersten Getriebestufe.
Erst in der 2. ist der Riemen so breit, wahrscheinlich sind da die Kräfte grösser, und da haben alle anderen Riemenhelis ja eine Ritzel/HZR Kombi drin.
Genau... dort treten ordentliche Kräfte auf.

Ich glaub auch das ein Single-Belt Heli ähnlich wie der kleine Protos in der Klasse nicht funktioniert. Mein 500er hat schon mächtig zu kämpfen und spuckt regelmäßig...
-Klaus