Sooo - es wird Zeit für ein paar neue Infos
Um mich selbst daran zu hindern, ins herumschwaffeln abzudriften, hier die wichtigsten neuen Infos in Telegrammform:
- Ein Verein muss, obwohl sinnvoll, kein e.V. sein. Der DMFV (
www.dmfv.de) aktzepiert auch nicht-eVs, und behandelt diese ab 7 Mitgliedern ebenso wie einen e.V. der ja erst ab 7 Leuten möglich ist.
- Wenn (und das ist so angedacht) der Verein sich dem DMFV anschliesst, erhalten wir weitreichende Unterstützung bei der Flugplatzfindung. So z.B. Musterpachtvertrag, Gutachten über das Fluggelände, Hilfe bei Rechtsstreitigkeiten mit Behörden, Verlängerungen von Genehmigungen.
Da es ausserdem auch noch die Möglichkeit für AUSNAHMEGENEHMIGUNGEN für die 1,5km Regel bezügl. Verbrennermodellen gibt,
habe ich Hoffnung etwas zu finden.
Denn laut Landkarte gibts in ganz Ddorf im Umkreis von ca. 20km keinen Fleck, in dem man einen 3km Kreis verstecken könnte (1,5km bis zum nächsten Haus/kl. Siedlung=3km Kreis) ..
Von daher denke ich, das eine Ausnahme für einen kleineren Umkreis möglich sein sollte.
Kann ja nicht im Interesse der Stadt sein, das man jedesmal mind. 40km Abgase in die Luft pusten soll .. (hin-und-rückfahrt)