Seite 3 von 3

#31 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 14.03.2012 14:49:30
von Alex K.
Nee, ich hab nirgends Japanpapier drauf, nur den Parkettlack.

Gruß, Alex

#32 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 03.02.2013 20:59:14
von Evo2racer
Hach was eine Freude, wenn einen die Google-Suche direkt zurück ins heimische Forum schickt! Obwohls hier eigentlich um Hubis geht! :mrgreen: :mrgreen:
Fördy hat geschrieben:Kann man eigentlich diesen "Aqua Clou Parkettlack" auch so auf EPP Modelle streichen um sie vor Schmutz zu schützen, oder muss immer das Japanpapier mit drauf?
Ich hab ne Carbon-Z und die muss man im Gegensatz zu Folienbespannten Modellen wie ein rohes Ei behandeln, auch beim Transport...
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Baue gerade für meine Freundin einen neuen Easystar 2 auf. Vorher hatte sie den Easystar 1 und nach 4 Jahren intensiver Fliegerei sah der weisse Rupf halt irgendwie Scheiße aus. Ähnlich wie auch bei meiner Funcub vom Gras grünbraun durchgefärbt. Selbst mit Spüli und Bürste ist immer noch so "vergilbt".

Also mir gehts auch weniger um die Festigkeit, sondern um die gute "Abwaschbarkeit" zB der Rumpfunterseite.
Gibts da nur eine Sorte Parkettlack oder muss ich da aufpassen?


Übrigens:
Die Flügel will ich mit MPX Multiprimer vorbehandeln und dann mit "Tamiya Color Lexan-Farbe" spritzen, da sich Sarah diesen Lila Farbton ausgesucht hat.
Denke, das sollte keine Probleme geben, denn Lexanfarbe hält ja einiges aus.

#33 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 03.02.2013 21:05:14
von helihopper
20 Gramm Glasgewebe mir warmen 5 Min Epoxy aufgetupft und fettisch.

#34 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 03.02.2013 21:11:11
von Sundog
safecoat ist das zauberwort und hält super ;)

#35 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 03.02.2013 21:34:10
von Evo2racer
Also du meinst diesen Wisent Safecoat?
Komisch, Sarah sagte mir, ich soll doch das draufpinseln, was bei uns in der Küche auf den Tapeten aufgetragen ist.... :lol:

Hier mal ein Video davon...
http://bilder.kleber-und-mehr.de/safecoat/safecoat.html

#36 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 03.02.2013 21:36:15
von Sundog
jupp genau das... hab für meine 500gr irgendwas bei 12 euro bezahlt...
boah ist das jetzt teuer geworden :shock:

#37 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 03.02.2013 21:47:45
von Evo2racer
jo, in der Bucht 8,90€ plus 4,90 Porto für mickrige 250ml.....reicht zwar für mich, aber ist schon ne Hausnummer! :wink:
Und da man im Bezug "Safecoat" fast nur modellbaumäßig und quasi immer beim selben Anbieter bei Google landet, ist das sicherlich nur ein umgelabeltes Zeug, was vermutlich irgendwo "n Appel undn Ei" kostet.
:mrgreen: :mrgreen: Aber Modellbauer habens ja.... :mrgreen: :mrgreen:
Deswegen folge ich den Lemmingen jetzt auch, bevor der Easystar Löcher bekommt!

#38 Re: elapor oder andere schäume schützen

Verfasst: 03.02.2013 22:20:30
von Evo2racer
Setz mir grad mal ein "öffenliches Lesezeichen" :wink:
Das gibts evtl auch im Baumarkt....wenn ich mal irgendwo sowas seh, kauf ich mal eins davon unt teste mal...evtl wirds mit Sprühdose hübscher und gleichmäsiger!
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=5142