Seite 3 von 6

#31 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 13:48:12
von Cronos
Erstmal vielen Dank an -Opti- und Crizz,

die Infos zu den Lipos lese ich mir heute in Ruhe durch Crizz, danke für den Link!

Gestern hatte ich eigentlich eine komplette Einkaufsliste aufgeschrieben, die ich Euch posten wollte... und heute finde ich weder den Zettel, noch den einen Shop. Das Ganze also nochmal von forn :x :bounce:

Eine ganz simple Frage zum Rahmen. Ich habe mir diese zwei Standardrahmen herausgesucht:

http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm (150g)
https://www.mikrocontroller.com/index.p ... d1159279cd (ca. 110g)

Was haltet ihr von solchen Rahmen? Eigentlich wollte ich ja einen CFK Rahmen und hab überlegt, mir 10*8 CFK Rohre und 1,5mm Platten zu kaufen, und das ganze CNC zu fräsen.... aber irgendwie traue ich mir das noch nicht zu, weil ich noch keine Bauerfahrung habe und dann mit SIcherheit irgendetwas falsch dimensioniere, Bohrungen vergesse, oder an einer Stelle zu viel wegnehme - also lieber erst beim 2ten Copter :wink:

Habt ihr Erfahrungen mit diesen Motoren?
http://flyduino.net/T-Motor-MS2212-980KV
http://flyduino.net/Suppo-A2212-930KV-B ... -Outrunner

kann ich die mit 8*4,5" fliegen, oder brauche ich da zwingend 10*45" Probs?

Boardtechnisch bin ich mir leider auch noch nicht sicher... mittlerweile habe ich gesehen, dass es Boards gibt, die bereits mit ACC, Gyro und GPS bestückt sind und hatte mir auch schon eins herausgesucht (steht auf dem Zettel, den ich nicht mehr finde :evil: ) könnt ihr mir da etwas gutes empfehlen? Die Boards von dem Italiener (Hab den Namen grad nicht im Kopf) sind ja leider durchgehend ausverkauft...

#32 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 14:17:49
von r0sewhite
Kauf den Flyduino-Rahmen, der MK taugt echt nix.

Was die Motoren betrifft: Die MS2212 habe ich gerade zum Testen hier, bin aber noch nicht so weit. Voraussichtlich wäre 9x4,7 die ideale Prop-Wahl. Der Suppo ist ein wirklich brauchbarer Motor, ebenfalls für 9x4,7" geeignet und mit sehr gutem Wirkungsgrad. Hier meine Messergebnisse mit dem 9" Prop vom Prüfstand:

Bild

#33 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 14:20:49
von Cronos
Hey Rosewhite,

danke für die Info! Übrigens ein wunderschöner Tricopter, den Du da gebaut hast (meine den CFK-Tri) :thumbleft:

Eine ganz blöde Frage... was passiert, wenn ich mit den Suppos zu klein dimensionierte Probs fliegen würde?

Hmm, reichen denn die Suppo? bzw.. wann wäre es besser, doch die T-Motor zu nehmen?
Ich hab keine Lust darauf, dass mir die Suppo in ein paar Monaten abrauchen, wobei ich ja auch eher gemütlich unterwegs sein werde am Anfang, aber bei 4 Motoren, ist die Preisdifferenz zu den T-Motor eben doch zu bedenken..

http://flyduino.net/Suppo-A2212-930KV-B ... -Outrunner

und warum sind die 1100kv so viel teurer als die 980KV?
http://flyduino.net/T-Motor-MT2208-1100KV

Probs würde ich einfach diese hier nehmen:
http://flyduino.net/9x47-Propeller-Set- ... -and-2-CCW

#34 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 14:42:07
von amb
Hallo,

mich interessiert das Thema auch sehr. Ich würde mir auch gerne einen Multikopter aufbauen, bin aber noch sehr unsicher, was die Komponenten angeht.

Ich finde das Flyduino Projekt sehr interessant und scheue mich auch nicht vor dem Lötaufwand. Auch der Programmieraufwand würde mich reizen. Wozu ich aber keine Lust und Zeit habe, ist mir stundenlang Seiten durchzulesen, um meine benötigte Bausliste aufzustellen.
Bei MK gehe ich einfach auf die Homepage und kann im Shop ein fertiges Basisset kaufen. Bei Flyduino sind sicher auch alle benötigten Komponenten im Shop vorhanden, nur weiß ich nicht, was ich alles brauche, da die einzelnen Komponenten nicht immer genau beschrieben sind. Wenn also jemand eine fertige Einkaufliste für ein Basisset hat (Hexa) wäre ich über eine PN oder ähnliches dankbar.

Genrell wäre auf der Flyduino-Page auch eine Rubrik "Was brauche ich für einen Flugfertigen Multikopter" sehr hilfreich und würde für einigen Mehrumsatz sorgen.

Viele Grüße

#35 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 15:17:51
von Cronos
So langsam habe ich alle Bauteile, die ich mir gestern herausgesucht hatte wieder zusammen :)

Rahmen: http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm
Board: http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC oder http://flyduino.net/Freeimu-043-10DOF (würde evtl. gerne GPS nachrüsten)
Motoren: http://flyduino.net/Suppo-A2212-930KV-B ... -Outrunner oder http://flyduino.net/T-Motor-MS2212-980KV
Regler: Hier bin ich überfordert... hatte diese herausgesucht, aber bin absolut unsicher: http://flyduino.net/Flyuduino-25A-ESC-SimonK-Firmware
Luftschrauben: http://flyduino.net/9x47-Propeller-Set- ... -and-2-CCW
LiPo: http://flyduino.net/Flyduino-Lipo-3s-11 ... -35C-dauer

Was haltet ihr von der Zusammenstellung, was habe ich vergessen?

#36 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 16:07:04
von ronco
Cronos hat geschrieben:So langsam habe ich alle Bauteile, die ich mir gestern herausgesucht hatte wieder zusammen :)

Rahmen: http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm
Board: http://flyduino.net/NanoWii-ATmega32u4- ... ultiWii-FC oder http://flyduino.net/Freeimu-043-10DOF (würde evtl. gerne GPS nachrüsten)
Motoren: http://flyduino.net/Suppo-A2212-930KV-B ... -Outrunner oder http://flyduino.net/T-Motor-MS2212-980KV
Regler: Hier bin ich überfordert... hatte diese herausgesucht, aber bin absolut unsicher: http://flyduino.net/Flyuduino-25A-ESC-SimonK-Firmware
Luftschrauben: http://flyduino.net/9x47-Propeller-Set- ... -and-2-CCW
LiPo: http://flyduino.net/Flyduino-Lipo-3s-11 ... -35C-dauer

Was haltet ihr von der Zusammenstellung, was habe ich vergessen?
Hi Cronos,

stimmt fast alles ;)

nur wenn du das NanoWii nimmst brauchst du die free IMU nicht. da auf dem nanowii schon eine MPU 6050 (Gyro und ACC) drauf ist. wenn du allerding sofort mit allen sensoren (gyro , ACC, Mag und baro) anfangen willst (ist für den einstieg schwieriger) solltest du dir den flyduino mega http://flyduino.net/Flyduino-MEGA-Fligh ... -CPU-Board mit der Free IMU statt das Nanowii holen.

der mega bietet mehr möglichkeiten, es ist aber auch viel mehr löt und bastel arbeit nötig um alles richtig ans laufen zu bringen.

wenn du es einfach magst ist das nanowii denke ich ne gute wahl :) (dafür hab ichs gemacht :D )

gruß

Felix

#37 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 16:14:11
von Crizz
amb hat geschrieben:Genrell wäre auf der Flyduino-Page auch eine Rubrik "Was brauche ich für einen Flugfertigen Multikopter" sehr hilfreich
Wenn man sich die 15 minuten nimmt und mal auf http://www.Multiwii.com reinschaut weiß man es - da braucht es keine Stückliste, denn die Wahl der Komponenten richtet sich immer nach Einsatzzweck, Qualität und Budget und kann bei ein und demselben Projekt in einem Preisbereich liegen, der um 400 % und mehr variieren kann.

Prinzipiell richten sich Motorleistung und Propellergröße nach Größe und Gewicht des Copters, und darus ergibt sich letztlich auch der nötige ESC für die Motoren. Und so geht das eben durch die Bank weg :)

Schau dir Multiwii.com mal an, denn wenn du weißt, was du für nen MC bauen willst ( Tri, Tri-6, Quad, Quad-X8, Hexa, Octo ) kannst du auch gezielt nach dem Rest schaun ;)

#38 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 23:06:24
von Cronos
ronco hat geschrieben:
Hi Cronos,

stimmt fast alles ;)

nur wenn du das NanoWii nimmst brauchst du die free IMU nicht. da auf dem nanowii schon eine MPU 6050 (Gyro und ACC) drauf ist. wenn du allerding sofort mit allen sensoren (gyro , ACC, Mag und baro) anfangen willst (ist für den einstieg schwieriger) solltest du dir den flyduino mega http://flyduino.net/Flyduino-MEGA-Fligh ... -CPU-Board mit der Free IMU statt das Nanowii holen.

der mega bietet mehr möglichkeiten, es ist aber auch viel mehr löt und bastel arbeit nötig um alles richtig ans laufen zu bringen.

wenn du es einfach magst ist das nanowii denke ich ne gute wahl :) (dafür hab ichs gemacht :D )

gruß

Felix
Hi Felix,

ich hatte ja auch überlegt, das nanowii zu nehmen, allerdings hätte ich schon gerne nen Copter mit Baro (eigentlich auf Dauer sogar mit GPS). Deswegen hatte ich kurzzeitig auch zum Mega tendiert, ist aber, wie Du ja schon sagst, deutlich mehr Arbeit, und ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Komponenten richtig "zusammenkaufen" würde.
Auf dem freeimu wären halt acc, gyro und baro schon vorhanden - allerdings ist das ja auch dauerhaft vergriffen :-/

Wie siehts denn mit den Reglern aus, die ich ausgesucht habe? Wären die was, oder sind die total danebengegriffen (ich hab nicht so richtig Ahnung, welche Regler ich für welche Motoren brauche und auch nur fallspezifisches dazu im Forum gefunden)..

#39 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 23:16:43
von Crizz
Cronos hat geschrieben:ich hatte ja auch überlegt, das nanowii zu nehmen, allerdings hätte ich schon gerne nen Copter mit Baro (eigentlich auf Dauer sogar mit GPS). Deswegen hatte ich kurzzeitig auch zum Mega tendiert, ist aber, wie Du ja schon sagst, deutlich mehr Arbeit, und ich bin mir nicht sicher, ob ich alle Komponenten richtig "zusammenkaufen" würde.
Auf dem freeimu wären halt acc, gyro und baro schon vorhanden - allerdings ist das ja auch dauerhaft vergriffen :-/
Alternative : NanoWii + Atmel Pressure-One , dazu ein I²C-GPS. Die ersten beiden bekommst du zumindest aktuell bei Flyduino. Denke ein I²C-GPS wird es auch bald geben, der Bedarf ist durch das nanoWii nicht gerade reduziert worden ;)

Und um sich erstmal einzufinden in die MC-Fliegerei braucht es noch kein GPS, das kann man ja problemlos später integrieren.

Was den Mega betrifft :

Es sieht nur wild aus, wegen der vielen Stiftleisten. Reduziert sich aber beim Aufbau sehr schnell, da bei einem Quad gut 50% der Stiftleisten unbelegt bleibt - dann wirkt es gleich aufgeräumter. Dann mußt du berücksichtigen, das eine 5-pol-Leiste nur für den FTDI vorhanden ist - also den Prog-Adapter. Die blende im geistigen Auge mal aus, dann sieht es wieder kompakter aus.

Ich gestehe, als ich meinen "Spider" gebaut habe war mir da auch mulmig, aber den Mega2560 plus Drotek 10DoF zu verkabeln war letztendlich auch nicht schwieriger, als nen FlyduMini aufzubauen. Da war die Verkabelung von Reglern und Motoren schon Zeit- und Atemraubender ;)

Prinzipiell bin ich jemand der dazu tendiert, projektorientiert zusammenzustellen : ich würde eine NanoWii niemals auf einen >50 cm Copter setzen, da ich bei der Größe auf den Centerplates genug Platz habe und so einen großen Copter dann auch anders ausrüste - wie du angesprochen hast mti Baro und GPS zum Beispiel. Wenn dann eine Mega kein Problem ist, und GPS eh angepeilt ist , kommt das auch drauf . Wer weiß welcher Blödsinn einem als nächstes einfällt, und da ist man um jede Anschlußmöglichkeit dankbar ( Z.b. LED-Ring , Gimbal, Trallala..... )

#40 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 23:29:38
von Cronos
Hey Crizz,

findest du denn den ausgesuchten Rahmen zu klein für das NanoWii Board? - Das mit >50 cm liest sich so..

Natürlich würde ich die Komponenten gerne Projektorientiert zusammenstellen - nur bin ich überhaupt schonmal froh, einigermassen durchzublicken :roll:
Ich war beim recherchieren mehrfach an dem Punkt, an dem ich dachte "Jetzt hast Du alles verstanden" und genauso oft war ich an dem Punkt, an dem mein Hirn nur ein großes Fragezeichen hervorgebracht hat :?

Mein Ziel ist ja wie gesagt ein Copter, der gutmütig zu fliegen ist, aber genug Power für, sagen wir mal, 300g Zuladung hat inklusive Gyro, ACC und Baro (I²C GPS würde, wenn verfügbar, auch noch irgendwann folgen).

Das Mega kann glaube ich mehr, als ich brauche und wenn beim NanoWii ein Baro nachrüstbar ist - warum nicht.

Könnte ich dieses Setting noch mit Positions LEDs bestücken? Und würdet Ihr mir zu einem noch größeren Rahmen raten (wird ja dann auch wieder schwerer das Ding)

Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße,

Cro

#41 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 23:32:35
von insider
Guten Abend zusammen!

ich habe eine Verständnisfrage zum Anschluß der zusätzlichen Sensoren an die NanoWii. Wenn ich beispielsweise ein Baro- und Magnetometer betreiben möchte, verwenden diese die selben Anschüsse auf dem Board. Werden diese parallel angeschlossen? Und evtl. GPS, technisch sinnvoll sei jetzt mal dahingestellt, dann auch noch?

#42 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 23:49:17
von Cronos
Cronos hat geschrieben:Hey Crizz,

findest du denn den ausgesuchten Rahmen zu klein für das NanoWii Board? - Das mit >50 cm liest sich so..

Cro
Vergiss den Satz von mir... ist einfach zu spät, habs grad geschnallt :lol:

#43 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 21.06.2012 23:57:43
von Crizz
@Alex : I²C ist ein Bus-System, d.h. die Geräte werden über eine eindeutige Adresse angesprochen, der Anschluß erfolgt parallel - zu vetgleichen mit einer Straße : alle Häuser sind an den gleichen Gehwegen anliegend, jedes hat eine eindeutige Hausnummer. So mußt du dir ein Bus-System vorstellen.

@Cronos : umgekehrt wird ein Schuh draus : ich hab aktuell auf einem 450er Quad ein MiniWii installiert, da bleibt zwar schön viel Platz für FPV-Kram, aber wer will den so ausgiebig nutzen auf dem kleinen Quad ? Da würde man auhc entsprechend kleines FPV-Equipment nehmen, und könnte das auch lässig auf nem 350er verwenden. Wenn ich dann ne NanoWii nehme würde ich das System in jedem Flal für einen kleinen Copter verwenden, wenn ich nen Rahmen mit 600 mm Motorasbtand nehme besteht dafür keien Veranlassung, vor allem weil ich die Größe dann eh dafür aussuche, um Lsten zu tragen, große Flugzeiten zu erzielen ( FPV / Video ) oder dergleifchen. Da brauche ich dann eher GPS, Baro und dergleichen als bei einem kleinen Heizer-Quad.

Das ist natürlich nur exemplarisch gesprochen, um die Verhältnisse deutlicher zu machen - natürlich gibt es auch Mini-FPV-Copter, die allerdings dann entsprechend teuer ausfallen - denn hier kostet Miniaturisierung auch richtig Geld, gerade was das FPV-Equipment betrifft.

Oder um es mit meinem Lieblingsvergleich zu unterlegen : ich kaufe mir keinen 34 PC Käfermotor, nur weil er in einen 72er Porsche 911 reinpaßt - ich will dann angemessen fahren und wähle das nötige Aggregat entsprechend aus, auch wenn es Alternativen gäbe, deren sinnhaftigkeit eine andere ist. ;)

#44 AW: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 22.06.2012 00:16:28
von insider
Vielen Dank Chris!
Dann werden die Anschlüsse also mehrfach belegt und anschließend per Software adressiert.

Gesendet mit Tapatalk

#45 Re: Was brauche ich für einen Quadcopter?

Verfasst: 26.06.2012 10:50:23
von Cronos
So, ich melde mich nochmal,

ich stehe noch vor der Frage, welche LiPos ich fliegen werde (Fabrikat).
Klar ist, dass es 3S 2600 - 2800 werden sollen.

Jetzt wollte ich zuerst diese hier bestellen:

http://flyduino.net/Flyduino-Lipo-3s-11 ... -30C-dauer

Die haben allerdings 237g, wohingegen diese hier nur 199g wiegen:

http://modellbau-lipo-shop.com/MLS+Lipo ... 1V,i23.htm

Wisst ihr, wie gut die Qualität der beiden Fabrikate ist? Könnt ihr mir andere LiPos empfehlen, die bei gleicher Kapazität nur rund 200g wiegen?

Vielen Dank und Grüße,
Cro