Seite 3 von 3

#31 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 07:03:08
von DDM
Ich hab gestern soweit alles eingestellt. Beim 450er ist mir natürlich dann gest gleich mal ein Servo abgeraucht .... :roll: Sollte aber noch eins daheim haben.
Die Einstellerei ist etwas ... gewöhnungsbedürftig finde ich. Bin mir nicht sicher, ob das alles schon so 100% stimmt bzw. so ist, wie ich mir das wünsche.
Die Anleitung ist auch für die v1.00 geschrieben wenn ich das richtig gelesen hab (kann aber auch sein, dass ich mich da täusche). Bei der v1.11 sind aber doch ein paar Änderungen eingeflossen.

Was mir am wenigsten aktuell zusagt, wenn ich unterschiedliche Kapazitäten an Akkus fliege. Im Shape habe ich momenten 5000er und 4500er. Fest eingestellt sind jetzt die 5000er. Fliege ich den 4500er muss ich die Kapazität vor dem Flug schnell auf diese einstellen. Das ist zwar mit ein paar wenigen klicks erledigt, aber irgendwie ... weiß auch nicht.
Beim FC könnte man da Profile einstellen und müsste somit nur das Profil wechseln. Sind also auch ein paar klicks. Irgendwie würde mir das spontan etwas mehr zusagen glaub ich, aber effektiv ist das wohl nur einbildung.

Was ich hingegen sehr schön find (weiß aber nicht wie das beim FC ist), dass man das Registrieren auf automatisch stellen kann. Ich hab nur ein TXE30 und ein TXE150. Daher hab ich das registrieren auf automatisch gestellt. Cockpit an, Akku anschließen, kurz warten und schon kanns losgehen.

Wegen dem Startbildschirm muss ich noch schaun. Kann man das fest einstellen, welcher da kommen soll?

#32 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 07:31:44
von torro
DDM hat geschrieben:Wegen dem Startbildschirm muss ich noch schaun. Kann man das fest einstellen, welcher da kommen soll?
ja. wechsel auf den schirm, den Du möchtest, klick lang auf den taster, dann kommt das menü "set start screen". wenn Du den nochmal bestätigst, müßte der letzte bildschirm der startschirm sein.

#33 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 09:57:16
von DDM
Ah, so geht das. Danke dir.

#34 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 16:59:38
von voda
Wozu ist denn der EXP Lipo6 ? Wird der zusätzlich benötigt zum TEX50/100/150 ?

#35 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 17:39:25
von TREX65
voda hat geschrieben:Wozu ist denn der EXP Lipo6 ? Wird der zusätzlich benötigt zum TEX50/100/150 ?
Zur Überwachung der Einzelzellen!! Der normale TXE kann nur die Gesamtspannung überwachen!! (letztere habe ich auch nur)

#36 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 17:54:03
von voda
Nur die Gesamtspannung oder auch die Kapazität? Die entnommene Kapazität doch auch, oder!?

#37 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 18:14:16
von Daniel Gonzalez
Erste Wahl für mich ist das IISI http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=55

Grüße,
Daniel

#38 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 18:17:06
von torro
voda hat geschrieben:Nur die Gesamtspannung oder auch die Kapazität? Die entnommene Kapazität doch auch, oder!?

strom, spannung und somit auch kapazität und leistung geht über das TXE.
das exp brauchste nur, um die einzelnen zellen am lipo zu überwachen. hab sowas nicht, aber im endeffekt wirste ne warnschwelle für zelldrift einstellen können und eine minimal-spannung für die einzelnen zellen.

#39 Re: *telemetrische Fragen*, + Hilfe bei Auswahl des Systems

Verfasst: 22.05.2012 19:09:09
von DDM
Und im Logger siehste die Einzelzellspannungen auch nur mit dem Lipo6 Exp. Ansonsten wurde schon alles gesagt.
Die Exp Module sind sicher nicht unbedingt notwendig, aber mir war die Einzelzellüberwachung einfach sympatisch.