Logo 600 Heckvibrationen

Benutzeravatar
Thomas T-Rex
Beiträge: 214
Registriert: 04.03.2010 16:11:19

#31 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Thomas T-Rex »

@
bastiuscha hat geschrieben:Bevor sich hier alle verrennen, sollte aber erwähnt werden, dass deas Heck nicht einfach nur schwingt, sondern sehr stark vibriert. So stark, dass es zuletzt das Heck fast zerlegt hätte. Es hat sich im Flug 30 Grad verdreht, obwohl es knüppelfest verschraubt war.
Also ich wüsste nicht, ob da die Rotorkopfdämpfung damit zu tun hat.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ahaaaaaa. Und was sagt man denn dazu!
Gruß Thomas :mrgreen:
Alles Logo oder was?!
Logo 600SE,T8FG,SK720 mit Power-Bus,12s-4000mAh,JLog2,700MX-440KV/11T/low rpm,Jive120HV-JCooler,Edges 693/115mm
Benutzeravatar
Ressidevil
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2011 17:27:50

#32 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Ressidevil »

So Leute heute noch einige Flüge gemacht! Flug noch i.O ab flug 3 ging es wieder los! Und nun??? :cry: Ich bin echt am ENDE! Hab noch mit der Drehzahl probiert! bin jetzt bei 2100 upm damit gehts hoffe Ich! Den bei 2250 schwingt es schon! Im Vstabi event log fällt auf das ab Minute 2 immer alles anfängt! Wenn ich abhebe sieht es ganz ruhig mach ich eine Piro fängt es schon an.
Dateianhänge
logo 7.6.pdf
(236.48 KiB) 48-mal heruntergeladen
Mikado Logo 600 Scorpion V3 4035 560KV, Scorpion Commander 130A Sbec, BLS 254, Savöx 1258, V-Stabi 5.3Pro

controlled by Graupner Mx12 Hott and Elektric Air Modul powered by SLS 2x 6S 45C 3000mAh
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#33 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von telicopter »

Ressidevil hat geschrieben: Den bei 2250 schwingt es schon! Im Vstabi event log fällt auf
Vllt. liegt es einfach daran, dass du den Heli über dem Drehzahllimit betreibst? Nur weil es bei manchen funktioniert, heißt es noch lange nicht dass esbei jedem Funktioniert! :wink:
Eventuel bist du da in einem Eigenresonanz-Bereich?
Drucklager im Heck richtig herum drin?
Hast du das ganz normale Antistatic-Kit verbaut oder noch irgendwelche anderen Modifikationen gemacht?
Heckstütze angeknackst und kannsich so leicht aufschwingen?
Axiales Spiel auf der Heckrotorwelle?
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
masikano
Beiträge: 134
Registriert: 20.04.2008 13:37:47

#34 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von masikano »

Ich hatte bei meinem Logo 500 enorme Vibs bei höheren Drehzahlen aufgrund eingelaufener CFK Platte - Aufnahmebohrung eine Seite Bundlager am Heck. Eingeklebt mit Epoxy und der Spuk war weg.
Gruss Michael
T-Rex 250-MB_Logo 400-MB_Logo5003D-MB_
voodoo 400_Mini V-Stabi_voodoo 600_Mini V-Stabi_
DIABOLO_Mini V-Stabi_DC16
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#35 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ressidevil hat geschrieben:Flug noch i.O ab flug 3 ging es wieder los! Und nun??? :cry:
Och menno... was soll denn sowas?! Verdammt!

Du hast in deinem Log ja eigentlich eine permanente Vib. Warnung... teilweise beginnt das ja schon bei sec. 45, und tritt danach dann immer mal wieder auf -möglicherweise nach einem härteren Manöver- ist aber fast immer vorhanden als hättest du schon ein anregbares "Grundbrummen" im gesamten System... im Prinzip wird es eigentlich "nur" schlimmer.
Etwas wird (scheinbar) angeregt und gerät in Resonanzschwingung.
Ich vermute, es kommt aus Richtung Kopf (ich meine den vom Heli :wink: ) und da wären nur die Lager meine Kandidaten.
Wenn du den mal stumpf schweben lässt und vielleicht mal ein paar deftige Pitchpumps einbaust, was sagt das Log vom Stabi?
Probier das doch mal aus. 1 Akku nur blöde schweben, den 2. mal etwas belasten (vielleicht wirklich nur Pitchpumps) und den 3. wieder nur öde schweben und danach mal das Log vom Stabi durchsehen... Das ganze Prozedere soll nur der Nachvollziehbarkeit dienen.
Kannst du mal ein Video machen, wie das Geschüttel aussieht?!
Kommen Geräusche dazu wenn es los geht?
Du schreibst, er ist neu... ist das, was der neue macht mit dem vergleichbar, was der SE gemacht hat?
Er scheint sich ja aufzuschwingen... irgendwo etwas das Vibs. aufnehmen und verstärken könnte?
Andere Blätter am Kopf bringen auch nichts?
Blätter zu fest/lose?
Riemen?


Was passiert denn nach einer gewissen Flugzeit... lass doch mal sammeln.

1. Motor könnte Temp. haben.
2. Regler könnte Temp. haben.
3. Etwas wird schwergängiger (Wellen, Lager), dafür müssten aber noch weiter Faktoren einspielen. Schmierfilm reißt, etwas erwärmt sich, dehnt sich aus.
4. Akku wird "müde".
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Ressidevil
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2011 17:27:50

#36 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Ressidevil »

Vllt. liegt es einfach daran, dass du den Heli über dem Drehzahllimit betreibst? Nur weil es bei manchen funktioniert, heißt es noch lange nicht dass esbei jedem Funktioniert!
mit welcher Drehlzahl fliegst Du den???
Andere Blätter am Kopf bringen auch nichts?
Blätter zu fest/lose?
Riemen?
alles probiert!!!
Kannst du mal ein Video machen, wie das Geschüttel aussieht?!
werde Ich morgen mal versuchen das aufzunehmen!
Mikado Logo 600 Scorpion V3 4035 560KV, Scorpion Commander 130A Sbec, BLS 254, Savöx 1258, V-Stabi 5.3Pro

controlled by Graupner Mx12 Hott and Elektric Air Modul powered by SLS 2x 6S 45C 3000mAh
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#37 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von telicopter »

Ja, was heißt über dem Drehzahllimit... Ich war grade irgendwie nicht bei der Sache... :oops:
Also laut Anleitung ist die maximale Drehzahl 2200U/min. Deine 2250 U/min sind natürlich nur 50 Umdrehungen drüber, aber Eigenresonanzen wären trotzdem eine Möglichkeit...
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#38 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Probiere das "öde" schweben auch noch mal... nur so, um zu sehen was das Log anzeigt.
Sollte schon beim Schweben zu viel an Vibs. aufgezeichnet werden, kann man zumindest deinen Flugstil etwas aus der Rechnung nehmen. Dafür müsstest du aber etwas Zeit auf das Schweben verwenden.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Benutzeravatar
Ressidevil
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2011 17:27:50

#39 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Ressidevil »

Dr.Zoidberg hat geschrieben:Probiere das "öde" schweben auch noch mal... nur so, um zu sehen was das Log anzeigt.
Sollte schon beim Schweben zu viel an Vibs. aufgezeichnet werden, kann man zumindest deinen Flugstil etwas aus der Rechnung nehmen. Dafür müsstest du aber etwas Zeit auf das Schweben verwenden.
Mein Flugstil ist nicht wild fliege Turns, Funnels, Rollen und Tic Tocs! Alles sehr ruhig! Bei den letzten flügen war es meist nur Rundflug mit ein paar Turns, Funnels und Tic Tocs.
Aber ich werde es noch machen! Das Kampfschweben :!:
telicopter hat geschrieben:Ja, was heißt über dem Drehzahllimit... Ich war grade irgendwie nicht bei der Sache... :oops:
Also laut Anleitung ist die maximale Drehzahl 2200U/min. Deine 2250 U/min sind natürlich nur 50 Umdrehungen drüber, aber Eigenresonanzen wären trotzdem eine Möglichkeit...
Hab gerade nochmal getestet mit 1900 upm und 2000 upm da fängt es auch schon an :x :!:
Mikado Logo 600 Scorpion V3 4035 560KV, Scorpion Commander 130A Sbec, BLS 254, Savöx 1258, V-Stabi 5.3Pro

controlled by Graupner Mx12 Hott and Elektric Air Modul powered by SLS 2x 6S 45C 3000mAh
Benutzeravatar
Ressidevil
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2011 17:27:50

#40 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Ressidevil »

Bin ebend nochmals gefolgen mit 2120upm Event-Log im Anhang nur erhöhtes Vibrationsniveau! Geile Flugzeit 9.50 Minuten mit 4000 Akku :mrgreen: naja 1min Abzug wegen auslesen!
Hab gerade nochmal getestet mit 1900 upm und 2000 upm da fängt es auch schon an
Sehe langsam nur Vibs eventlog sagt ja was anderes :drunken:
Dateianhänge
logo8.6.2120upm.pdf
(30.07 KiB) 60-mal heruntergeladen
Mikado Logo 600 Scorpion V3 4035 560KV, Scorpion Commander 130A Sbec, BLS 254, Savöx 1258, V-Stabi 5.3Pro

controlled by Graupner Mx12 Hott and Elektric Air Modul powered by SLS 2x 6S 45C 3000mAh
Benutzeravatar
Dr.Zoidberg
Beiträge: 1112
Registriert: 14.06.2011 16:02:51

#41 Re: Logo 600 Heckvibrationen

Beitrag von Dr.Zoidberg »

Ressidevil hat geschrieben:Sehe langsam nur Vibs eventlog sagt ja was anderes :drunken:
:D
Weißt du noch, was du kurz vor Ende der Flugzeit gemacht hast... oder so ungefähr bei der Hälte?
War da was "wilderes"?

Bei 3.22 hat es ihn das erste Mal geschüttelt, das ebbte aber gleich wieder ab... es kam also nicht zu einer Resonanzschwingung.

Ab 3.51 hat er wieder angefangen Vibs. zu entwickeln, das ganze hat ca. 1.5 Minuten gedauert aber nicht mehr gereicht um den Rest auch aufschwingen zu lassen.

Wenn man sich das Log ansieht, scheint es als wärst du deutlich langsamer unterwegs gewesen... es sind immer wieder Ansätze zu sehen, die aber nicht stark genug waren den Rest mitschwingen zu lassen...

Wirf noch mal einen Blick auf das Chasis und den Kopf ob du da was findest. Der Kopf wäre ein geeigneter Schwingungserzeuger und das Chasis/Heck/Kufen ein dankbarer Empfänger. Die Schwingungen werden erst dann ein echtes Problem, wenn sie andere Teile in Resonanz bringen. Anscheinend hast du es eher mit Tieffrequenten Schwingungen zu tun.

Etwas an dem Heli erzeugt Schwingungen und etwas anderes nimmt diese auf. Dieses andere wird einen größeren "Körper" haben und leicht anregbar sein, z.B. das Chasis oder das gesamte Heckrohr. Wenn beides in den gleichen Takt gerät, wird es unkontrolierbar. Denkbar wäre der Riemen... würde dieser auf seiner Gesamtlänge in Schwingung versetzt, würden sich diese prima auf das gesamte Heckrohr übertragen. Denkbar wäre auch ein verspanntes Chasis...

Probiere den Riemen mal aus... nur ein fitzelchen lockerer oder wenn schon sehr locker, ein fitzelchen strammer.
Wat mutt, dat mutt!
Liberté für die Setupwahl
Wenn der liebe Gott gewusst hätte, dass wir irgendwann mit Modellbau anfangen, hätte er uns mehr Hände gegeben.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“