Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#31 Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Fabe »

Auch hier kann ich nur wieder Kyle Dahl sinngemäß zitieren.

Viele sagen immer wenn das bec ausfällt ist fertig. Klar ist das so. Aber was ist wenn ein servo aussteigt? Da hast du auch kein zweites dabei. Gut wieviel Verbrauch du an servos hast kann ich nicht einschätzen. Aber ich denke das sind keine 5% von den 5000ern.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Dennis2581
Beiträge: 234
Registriert: 23.04.2008 11:12:29
Wohnort: Klagenfurt - Kärnten - Österreich

#32 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Dennis2581 »

Hallo;
Naja, aber ich vermeid lieber eine Fehlerquelle als es drauf ankommen zu lassen.. weniger Teile weniger Risiko.. ;)

Beste GRüße
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#33 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

mal ne Frage/Anmerkung zur Auslegung:

Warum hast du die beiden Riemen der Getriebe gleich stark gemacht?
Da kann was nicht stimmen, entweder ist der erste zu breit, oder der zweite zu schmal.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
Dennis2581
Beiträge: 234
Registriert: 23.04.2008 11:12:29
Wohnort: Klagenfurt - Kärnten - Österreich

#34 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Dennis2581 »

Hi Chris, schön dich wieder zu sehen! :hello1:

Da liegst du richtig, das hast du damalsch schon im anderen Forum angesprochen, eigentlich müsste der Riemen in der ersten Stufe (Motor) schmäler sein, da die Last an der 2. Stufe höher ist.
Allerdings wirkt meiner Meinung nach ein 9mm Breiter Riemen einfach mikrig und bei einer Autorotation läuft dieser sowieso nicht mit, also gibs auch keine "Reibungsprobleme"

Ich hab es nun so gehalten, dass beide Riemen gleich Breit sind, gefällt mir optisch ganz gut und hat auch keinen Nachteil.

Beste Grüße
Dennis
Zuletzt geändert von Dennis2581 am 28.06.2012 23:21:05, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#35 AW: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Evo2racer »

Hey, Dennis....Herzlich willkommen.... :wav: du bist ja der reinste "Dennis Düsentrieb" 8-)
Freut mich das du den Weg zu uns gefunden hast....so Leute wie du sind eine große Bereicherung für RHF. Hoffe noch viel von dir zu lesen..... Respekt!

gesendet von unterwegs...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Dennis2581
Beiträge: 234
Registriert: 23.04.2008 11:12:29
Wohnort: Klagenfurt - Kärnten - Österreich

#36 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Dennis2581 »

Hallo

Vielen Dank für den Empfang Steffen! :bounce:


Hab nun auch die Servoabstützung fertig stellen können, schön langsam gehts ins Finale!

Bild

Beste Grüße
Dennis
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#37 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von T-Rex 550 »

ööööööööööööööööööööööööööhm hoppla , hab noch keine servo"gegenlager" in nem heli gesehen , aber sieht sehr intressant aus :mrgreen:
mach weiter so , bin schon auf den fertigen heli gespannt :mrgreen: :mrgreen:
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
schnelly
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2012 04:47:58
Wohnort: Guangzhou
Kontaktdaten:

#38 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von schnelly »

JokerFire hat geschrieben:immerwieder intressant , wenns n neuen heli auf dem markt gibt :mrgreen:
Ja,finde ich auch.interessant aber auch wichtig zu berichten und diskutieren.
Der Glaube kann Berge versetzen.
Benutzeravatar
schnelly
Beiträge: 201
Registriert: 31.05.2012 04:47:58
Wohnort: Guangzhou
Kontaktdaten:

#39 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von schnelly »

[quote="Dennis2581"]Hi Fabe,

Ehrlich gesagt hab ich kein Vertrauen an ein BEC.. falls der Regler aussteigt hab ich derzeit immer noch den reinen Empfängerakku, zudem der YGE eh kein BEC hat.

hast schon Recht.
Der Glaube kann Berge versetzen.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#40 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von TheManFromMoon »

Ich hab es nun so gehalten, dass beide Riemen gleich Breit sind, gefällt mir optisch ganz gut und hat auch keinen Nachteil.
Die erste Stufe ist rein optisch und von den Proportionen passend.
Sicher das die zweite Stufe dem Drehmoment stand hält?
Die Trumkräfte sind in der zweiten Stufe ja ca. 4-6x so hoch (weiss nicht welche Übersetzung du in der ersten Stufe hast) wie in der zweiten Stufe.
Schau dir im Vergleich mal den Riemen des Banshee an. Der ist geschätzt 5x so breit wie der von dir. Und das sicher nicht ohne Grund.
hab noch keine servo"gegenlager" in nem heli gesehen , aber sieht sehr intressant aus
Das ist bei vielen F3C Helis so, um die Präzision zu erhöhen.
Wenn das Servo ein spielfreies Gegenlager hat, dann hat man den gleichen Effekt wie eine Push-Pull Anlenkung: Die Servos werden nur noch mit Drehmoment, aber nicht mehr mit Querkräften belastet.

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
Dennis2581
Beiträge: 234
Registriert: 23.04.2008 11:12:29
Wohnort: Klagenfurt - Kärnten - Österreich

#41 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Dennis2581 »

Hi Chris,

Der Riemen hät dem rein rechnerrisch sogar bei einem Dauerbetrieb stand, die Drehzahl des Motors halbiert sich etwa an der Getriebestufe, bei 20 000 U/min am Motor sind es etwas mehr als 10 000 an der Stufe.
Der Riemen des Banshees ist nicht 4x sondern genau doppel so breit -30mm.

Die Servoanordnung kenne ich so nur vom Synergy, von welchem ich auch die Idee übernommen hab. jeder andere mir bekannte Heli hat entweder PP oder Direktanlenkung.

Beste Grüße
Dennis
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#42 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von TheManFromMoon »

die Drehzahl des Motors halbiert sich etwa an der Getriebestufe
Na dann ist doch wunderbar einfach:
Die zweite Stufe muss genau doppelt so breit sein wie die erste, damit die Belastungen der beiden Riemen gleich groß sind.
Wenn es das nicht ist, dann ist entweder die erste Stufe doppelt so stark wie sie sein müsste, oder die zweite Stufe nur halb so stark wie sie sein müsste.

Viele Grüße
Chris
Benutzeravatar
Dennis2581
Beiträge: 234
Registriert: 23.04.2008 11:12:29
Wohnort: Klagenfurt - Kärnten - Österreich

#43 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Dennis2581 »

Wie ich gesagt habe, der Riemen von Motor zur Stufe ist überdimensioniert, hier würde rechnerisch auch ein 6 bzw. 7mm breiter reichen. Ich könnt einen 9mm breiten reinbaun, aber das wirkt einfach nicht so, zudem ich in einem schmäleren Riemenrad nicht den Freilauf und die 2 Lager unterbringen kann. Hierfür brauch ich eine Länge von 30mm welche diese Riemenräder genau haben (Zahnung+Ansatz). Desshalb hab ich es so gelassen. Der wirkungsgrad ist minimal niedriger durch den etwas breiteren Riemen, wobei wie auch shcon gesagt dieses zu vernachlässigen ist bei den heutigen Motoren und im Falle einer Auro dieser auch nicht mitdreht.

Ich werd auch den Riemen zum Rotor nicht breiter machen, da ich erstens eine Sonderanfertigung von Riemen und Räder benötigen würde, was die Kosten in die Höhe treibt und 2. die Reibung um ein Vielfaches höher sein würde!

So wie der Banshee übersetzt ist müsste er da er in der ersten Stufe sowie ich einen 15mm Riemen hat einen 50 bzw. 60mm breiten Riemen haben. und das fälllt keinem auf?

Beste Grüße
Dennis
Benutzeravatar
Dennis2581
Beiträge: 234
Registriert: 23.04.2008 11:12:29
Wohnort: Klagenfurt - Kärnten - Österreich

#44 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von Dennis2581 »

Hallo Zusammen;

Die Konstruktion des Chassi's ist abgeschlossen, hab Heut noch alle Fertigungszeichnungen gemacht und eine Liste der Zukaufteile wie Lager erstellt. Bald fallen Späne!
Den ersten Prototypen lass ich auf Grund von Zeitmangel bis auf die Drehteile extern fertigen, später dann werd ich mich selbst zur Maschine setzen.

Derzeitiges Abfluggewicht also Mechanik,Kleinteile, Lager, Akkus (12s 5000mAh, 2s 2200), Servos, Antrieb Elektronik, Blätter, Haupt- und Heckrotor und Schrauben komm ich auf 4653g lt. CAD
Wenn man nun noch 150 Realitätsgramm drauflegt kommt man auf 4,8kg womit ich durchaus zufreiden wär mit dem schweren 5020 und 5000ern!

Bild

Bild

Bild
(es sind jetzt alle Maße vorhanden, das Bild entstand etwas früher ;))

Schönen Abend und beste Grüße
Dennis
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#45 Re: Neuvorstellung mit Eigenkonstruktion

Beitrag von indi »

Tolles Projekt - Glückwunsch :!:
Wenn du einen Werkspiloten zum Testen brauchst, melde ich mich freiwillig 8) :lol: 8)
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“