Seite 3 von 3

#31 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 04.08.2012 11:25:47
von Sniping-Jack
So isses. Und auch das mit den Hunden ist dann KEIN Problem mehr.
Aus zwei Gründen: Mehr Leute, die aufpassen und falls DOCH mal ein Köter
mitten auf dem Platz austickt, kann und wird der Hundehalter in die Pflicht
genommen, nicht du. Der Vereinsplatz ist eine Institution, in dessen Nähe
der Hundehalter dafür zu sorgen hat, dass sein Hund keine Gefärdung darstellt.
Im Allgemeinen wissen die Leute mit Hunden aber, wie er reagiert, wenn sie
an einem Vereinsgelände entlangspazieren.

Kurzum: Da würde ich mir nicht länger Sorgen machen und das mit dem Wind
ist in der Tat reine gewohnheit. :)

#32 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 06.08.2012 09:50:14
von BerndFfm
Hallo,

ich bin auch Hundehalter. Als Hundehalter hat man die Pflicht, seinen Hund immer unter Kontrolle zu haben, auch wenn er nicht angeleint ist.
Der Vereinsplatz ist eine Institution, in dessen Nähe der Hundehalter dafür zu sorgen hat, dass sein Hund keine Gefärdung darstellt.
Der Hundehalter hat IMMER dafür zu sorgen dass sein Hund keine Gefährdung darstellt.

Leider ist das in der Praxis nicht immer so, es gibt genug Hunde die weit weg vom Hundehalter rumlaufen und nicht rückrufbar sind. Auf unseren Wildflugwiesen gab es auch schon einige Begegnungen mit freilaufenden Hunden, zum Glück ohne Verletzungen und Schäden bisher.

Bei uns steht neben dem Pilot immer eine zweite Person, die auf Störungen (Hunde, Kinder, Pferde, Radfahrer) achtet und den Piloten ggf. warnt. So kann man schnell landen bevor ein Schaden entsteht.

Ein Hund war ganz wild und hat jeden Heli gejagt. Ich habe seinem Halter gesagt er solle beim nächsten Spaziergang schonmal seine Versicherungspolice mitbringen, denn die bezahlt wenn der Hund mal einen Heli erwischt. Der Halter war dann einsichtig und hat seinen Hund auf der Flugwiese immer angeleint.

Versicherungspflicht für Hunde gibt es nur in wenigen Bundesländern, z.B. Hessen. Wenn der Hund keine Haftpflichtversicherung hat muss man einen event. Schaden am Heli selbst beim Hundehalter einfordern.

Grüße Bernd

#33 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 06.08.2012 10:21:24
von acanthurus
Hunde und Helis - eine unendliche Geschichte, bei der ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht habe

1) wildgewordener Schäferhund hüpft unter meinem schwebenden Heli wie wild hin und her, halter läuft mit dem üblichen "der macht nix..." auf den Lippen einfach vorbei und kümmert sich nicht drum. Der gleiche Hund hat dann ne Woche später beim örtlichen Landwirt 2 Hühner "geholt" - der Halter zuckt nur mit den Schultern "er is halt so". Farmer meint "früher hätte ich den einfach erschossen..."
2) Heli des Kollegen außer Kontrolle, angeleinter Hund reißt sich los und schnappt sich aus vollem Lauf das noch nicht zur Ruhe gekommene Trümmerstück eines Rotorblattes und apportiert es schwanzwedelnd (unter Szenenapplaus des Halters)
3) Hund jagd wiederholt meinen Heli den Platz rauf und runter bis mein Akku leer ist - ich lande daraufhin auf dem Autodach, um die Töle zu schützen
4) das Gassimobil fährt vor, 5 Köter springen raus und wuseln unkontrolliert durch den Vorbereitungsraum, so dass 2-3 Piloten erst mal den "not-aus" betätigen.

Aber auch andersrum: Gastflieger fliegt Scheinangriffe auf freilaufenden Hund, der sich (zum Glück) nicht provozieren lässt

Ich finde es ehrlichgesagt reichlich unangemessen, dass ein 20-Gramm-XTwin deutschlandweit versicherungspflichtig ist, ein 15kg-Hund ohne Leine aber ggf. nicht

gruß
andi

#34 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 06.08.2012 13:45:56
von Kupfer
Ihr musst euch einfach Radfahren als zweites Hobby nehmen, da könnt ihr zumindest die kleinen Hunde (das sind meistens eh die schlimmen :wink:) erziehen!

Vorherigen Sommer sind mir zwei mal so kleine Kläffer nachgelaufen, die Besitzer haben sie ohne Erfolg zurückgerufen,
ich habe ordentlich in die Pedale getreten und die Viecher sind mir beide so 1km nachgelaufen, bis ihnen die Zunge zum Boden gehängt ist...

Wie mir die Besitzer samt Hund das nächste mal entgegen gekommen sind waren die Hunde angeleint und die Besitzer haben mich ganz böse angeschaut,
als wäre ich schuld, dass die ihren Hund nicht unter Kontrolle haben.

Ich bin mit einem zufriedenen grinsen im Gesicht vorbeigefahren. So erzieht man Hunde samt Besitzer :D

Lg. Jürgen

#35 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 07.08.2012 09:11:33
von Sniping-Jack
Hunde muss man nicht erziehen, sondern die Besitzer. ;)
Da der genetische Defekt bei vielen Hunde*lieb*habern
aber bereits seit Äonen von Generation zu Generation
weitervererbt wurde und wir eine natürliche Auslese
leider abgeschafft haben (was heißt leider, nur deshalb
lebe ich noch! :shock: :mrgreen:), haben sich auch defekte
Hunde (die ganz besonders) ungehindert durch Zucht
und Auslese verbreiten können. JETZT muss man tatsächlich
beide erziehen, insofern hat Jürgen dann doch wieder recht.
QED. :wink:

Aber mal im Ernst: so makaber das da oben klingen mag,
das ich da bewusst überspitzt und nicht ganz ernst gemeint
beschrieben habe - eines wahren Kerns entbehrt es dennoch
nicht - leider. :|
Das soll beileibe nicht bedeuten, das wäre immer und bei
allen so. Ich meine, bei der überwiegenden Mehrheit ist
Mensch und Hund quasi intakt und "unauffällig". Aber es
reicht doch bereits EIN Fall, der in die Medien gerät und dann
muss man nicht lange raten, WER dann am Pranger steht.
Gewiss nicht der Hundehalter.

However, ich würde es halbwegs entspannt sehen und stets
nur auf eines achten: In Bundesländern ohne Leinenpflicht
nie allein Wildfliegen gehen - besser gleich in den Verein.
In Ländern mit Leinenpflicht sollte man dann eigentlich
meinen, auch alleine starten zu können. Aber auch da würde
ich nur dort fliegen, wo ich die nächste Umgebung einsehen
kann. Mit "nächste" ist ein Radius gemeint, den ein Fussgänger
nicht innerhalb der geplanten Flugzeit überwinden kann.
Nur so kann man dann auch alleine halbwegs sicher sein,
den Heli vorzeitig wieder am Boden zu haben. Oder eben
doch Verein.

Just m2c.... :)

#36 Re: Helis und die Leinenpflicht

Verfasst: 07.08.2012 10:31:18
von Sundog
um das thema noch mals aufzugreifen, hat egbert in einem anderen fred eine sehr gute antwort gegeben
die auch wichtig ist, was ist wenn was mit einem der hunde, fussgänger, reiter passiert, wie sieht es mit
der haftung aus:

http://www.rchelifan.org/post1415066.html#p1415066