Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Benutzeravatar
A.Wolff
Beiträge: 249
Registriert: 03.11.2008 16:05:53
Wohnort: Ahrensburg

#31 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von A.Wolff »

rex-freak hat geschrieben:damals ist mir einer der Flugkollegen in München-Blumenau...beim Wildfliegen mit seinem T-Rex 500 aufs Autodach geknallt....versteuert.
Er bei DMO, ich bei DMFV.
Die DMO war damals ein wenig schwer zu erreichen, da es wohl ein Privatmann daheim regelt für die Versicherung.
Nach kurzer Zeit wurde aber alles geregelt! Also eigentlich doch recht unkompliziert.
Für mich gab es auch keine großen Nachfragen seitens der Versicherung...bis auf die natürlich übliche Schilderung des Sachverhaltes.

Solange keine großen Sach bzw. Personschäden vorliegen wird das meistens keine Probleme geben.
Ich fliege derzeit:
FX 30 Futaba mit Displaybeleuchtung
T-Rex 700Nitro FBL / Goblin 380
Skywind 180 von Robbe
Über´s Wasser Supersport 21 von Hydro und Marine und Bandit M , Lizzard Extreme

http://www.propworks.de
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#32 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von IDU72 »

Jetzt ist genau das aus dem Thread geworden, was ich erhofft hatte! SUPER. Vielen Dank für Eure tollen Beiträge! Bitte weiter so, es bleibt spannend!

Weiß jemand, wo man die kontrollierten Lufträume in Deutschland auf ner Karte findet? Ich such seit ner Stunde das Internet ab, finde aber nix. Das gibt's doch nicht!
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#33 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von tracer »

IDU72 hat geschrieben:Weiß jemand, wo man die kontrollierten Lufträume in Deutschland auf ner Karte findet? Ich such seit ner Stunde das Internet ab, finde aber nix. Das gibt's doch nicht!
Ist essentiell wichtig!

http://www.vfr-bulletin.de/web20/index.htm
Rechts oben auf ICAO Karte, dann sieht Du auf jeden Fall, wo Du genau prüfen musst, und wo Du "nur" auf den Boden achten musst.
Bei mir ist eine Kunstflugarea über der Elbe, endet ca. 50 Meter vor "meinem" Flugfeld.
Dateianhänge
CapturFiles-201208220_1208.png
CapturFiles-201208220_1208.png (1.28 MiB) 1285 mal betrachtet
Benutzeravatar
IDU72
Beiträge: 149
Registriert: 27.07.2011 16:05:09
Wohnort: Neusäß bei Augsburg
Kontaktdaten:

#34 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von IDU72 »

Danke Tracer! Witziger Weise hab ich die Karte vorhin schon mal gefunden, nur wurden da keine roten Punkte beim Zoomen mehr angezeigt. Jetzt geht es aber. DANKE!!!
Mikado Logo 600 SE (getunter Align 700 MX, Jive 80+ HV, 3x Align DS 610, 1x Savöx SH 1290MG und Microbeast)
Mikado Logo 500 3D (Savöx BSM 5055 1150KV, Jive 100+ LV, 3x Savöx SC 1257TG, 1x Futaba BLS 254 und V-Stabi 5.0-FBL)
Align T-Rex 450 Sport (Align 430XL, Koby 40 LV, 3x Hitec HS-5065MG, 1x Rockamp DS272SE und Microbeast-FBL)
alle Modelle mit der Futaba T14SG
Status: Funnel-8 und Pirouetten-Kreis funktionieren mittlerweile
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#35 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Ingo.
Hier gibt es auch einen Thread zu dem Thema. Falls Du Fragen zur ICAO Karte und deren Interpretation hast, darfst Du Dich gern bei mir melden.
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#36 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von acanthurus »

Die von Tracer verlinkte offizielle Karte der DFS ist sicherlich die (w)(r)ichtige Quelle.

Wer sich das etwas weniger verhieroglypht und ggf. auch räumlich anschauen will, dem sei spaßeshalber noch
http://www.skyfool.de/luftraeume/
empfohlen, da gibts die Luftraumstrukur als KMZ-Datei, die man in Google Earth reinladen kann. Aber VORSICHT, das ist inoffiziell und unverbindlich

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#37 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von rex-freak »

Naja....der Schaden am MB Viano war schon nicht unerheblich! Ist immerhin ein großes Dach und an nem Bus.
Aber natürlich nichts im Vergleich zu einem Personenschaden!
Der hätte damals auch passieren können....wenn wir nicht zu zweit unter der Heckklappe gestanden wären :p
Und die Kinder die kurz zuvor noch neben Auto standen waren auch schon weiter gezogen.

Luftraumbestimmungen wurden eingehalten und Genehmigung des Grundstücksbesitzers lag wohl auch vor....wobei ich als Versicherungsgegner dazu nicht gefragt wurde.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von tracer »

acanthurus hat geschrieben:als KMZ-Datei, die man in Google Earth reinladen kann.
Habe ich mir doch glatt mal Google Earth installiert :)

Ist schön anzusehen, ja, aber die restricted area bei mir um die Ecke fehlt. Trotzdem schöner Link, danke :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#39 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von tracer »

rex-freak hat geschrieben:wobei ich als Versicherungsgegner dazu nicht gefragt wurde.
Warum auch? Ist ne Haftpflicht. Dich bezahlen sie, egal, was passiert ist.

Fragen kommen höchstens beim Verursacher.
helihopper

#40 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von helihopper »

Wir hatten schon mal nen Schaden um 1500 Euronen.
Allerdings von einer gepachteten Wiese aus und mit Einschlag in ein Auto.

Der Schaden wurde umgehend reguliert (DMFV) Versicherung Typ III.


Harald
Benutzeravatar
ZOUL
Beiträge: 1458
Registriert: 04.07.2007 08:51:18
Wohnort: Herford
Kontaktdaten:

#41 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von ZOUL »

So! Dann berichte ich jetzt mal vom Flugleiterseminar den häufigst diskutierten Fall. Der Carl Sonnenschein vom DMFV hat das gut auf den Punkt gebracht und eine Telefonische Rücksprache mit dem DMFV ergab das selbe.

Folgender Fall: Wildflieger, Modell <5KG, Versicherungsform 2, keine Genehmigung des Grundstückseigentümers, der Sorgfaltspflicht wurde so gut es geht genüge getan.

Rechtlich nicht ganz sauber, weil keine Erlaubnis des Eigentümers - klar.

Versicherungstechnisch gedeckt aufgrund der Kausalität. Die KAUSALITÄT ist hier das Zauberwort.
Bedeutet: Wenn ich da fliege und einen Schaden produziere wäre dieser sowohl mit, als auch ohne Erlaubnis des Eigentümers passiert.
Wenn ich nicht vorsätzlich handlele und in ein Auto fliege wäre das ja mit und auch ohne Erlaubnis des Eigentümers passiert. Das heißt die Erlaubnis des Eigentümers ist nicht kausal im Zusammenhang mit dem Schaden.

Das beste ist man ruft seinen Versicherer an, schildert die Situation wo man fliegt und erfragt die Deckung (Schutz). Auch nach der Kausalität fragen.
Gruß, Daniel

Compass/MTTEC Fieldrep

Unterstützt von http://www.Helitec-magic.de

Compass 6HV FBL in Arbeit
Compass 7HV - "Favorit"
Warp 360 - wolln wa mal sehen wann der kommt!
Blade 130X



http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#42 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von crashmaster »

Wie sehen denn eigentlich die Gesetze in den USA dazu aus? Ich hab' mir gerade die "Road to Ircha"-DVD angeguckt, wo die überall rumfliegen ist zwar ganz lustig, aber teilweise auch ganz schön gefährlich...
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von tracer »

crashmaster hat geschrieben:Wie sehen denn eigentlich die Gesetze in den USA dazu aus? Ich hab' mir gerade die "Road to Ircha"-DVD angeguckt, wo die überall rumfliegen ist zwar ganz lustig, aber teilweise auch ganz schön gefährlich...
Erheblich liberaler als hier.
Aber, falls Du dort fliegen willst, achte drauf, dass die DMO nicht die USA mitversichert!

Übrigens, die DVD finde ich erheblich entspannter/sicherer als so manche Aktionen von bekannten Heli-Podcastern oder auch die Aktionen in Rimini.
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#44 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von Sniping-Jack »

IDU72 hat geschrieben:@Andre: Dann ist die Versicherung wertlos. Was nützt es mir wenn sie zahlt, ich dann aber anschließend Regressansprüche am Hals hab??? GENAU DARUM geht es mir. Was ist grob fahrlässig? Wenn ich jemandem absichtlich an den Kopf fliege, klar. Was aber, wenn ich beispielsweise an einem Feld fliege, an dem in einer Stunde zwei Spaziergänger vorbei kommen? Handle ich dann auch schon grob fahrlässig??? Verstehst Du, worauf ich hinaus will? Können wir sicher sein, dass eine Versicherung im Schadenfall zahlt, auch wenn wir uns verantwortungsbewusst verhalten?
Hab nicht alles gelesen, keine Zeit. Nur soviel: Der Sinn und Zweck einer Haftpflicht und die Pflicht, eine zu haben, soll NICHT DIR dienen, sondern dem
armen Schwein, in dessen Rücken grade noch dein Rotorblatt ausschwingt! :shock:
Ich unterstelle dir ja keine bösen Absichten, aber so wie du schreibst, stellt es selbst mir als Modellpiloten die haare - um wieviel eher dann jemandem,
der Unbeteiligter oder gar Geschädigter ist? Schon klar, so meintest du es wohl nicht, aber das geschriebene liest sich halt anders.

Bitte, liebe Leute, versucht bei diesem sensiblen Thema eine allzu egozentrische Sicht der Dinge zu vermeiden, das macht KEIN gutes Bild auf andere. :|
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
DUKE40
Beiträge: 1119
Registriert: 04.07.2009 10:58:14
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

#45 Re: Modellflug - Versicherung. Zahlt sie wirklich?

Beitrag von DUKE40 »

Zu den Luftraum habe ich eine Frage, einen Platz wo ich schon andere habe fliegen sehen und auch gerne fliegen würde wird als Class C mit folgenden Daten bezeichnet: Airspace Floor 1066m Airspace Ceiling 3048m.
Wie soll ich das interpretieren? Kontrollierter Luftraum ab 1066m? Darf ich dann da bis 1066m fliegen ohne besondere Aufstiegserlaubnis von der Kontrolle?
Liebe Grüße von Bild aka Jean-Gabriel
Meine Helis: http://www.helifleet.com/DUKE40
FPV Spacewalk Quadrocopter, T-Motor MT2216-11, Flyduino SimonK 20A ESC, AutoQuad 6.0 DIMU, 11x5" mit SJ4000
CamCruiser FPV KlappQuad, T-Motor MT3510-15, ESC32 v2, AutoQuad 6.0 DIMU, 12x4" mit SimpleBGC Gimbal und GoPro Hero 3 Black Edition
Hexa-Spider, Flyduino Micro Titan 2204, KISS ESC, AutoQuad M4,6x2", Fatshark 600TVL, Fatshark 25mW, 7ch 5.8GHz, FatShark PredatorV2
Eyefly Scout, Eyefly 1306 3100kv Motoren, Eyefly Hammer 20A ESCs, Flip32 mit Minim OSD, Fatshark 600TVL, FT951 25mW, RC808, 7" Monitor
NanoQuad, T-Motor MT1306, Flyduino 7A - BLHELI ESC , NanoWii, 5x3"
Graupner/SJ MX-20 HoTT
Robbe AirBull, Pichler Delta Rocket, diverse andere Quadrocopter
Ladeequipment / Heatbox : -> HaDi-RC.de
DMFV Zusatzversichert IV
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“