Seite 3 von 3

#31 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 03.10.2012 13:55:28
von NT3D
Asgard hat geschrieben:Würdest Du Dein Auto auch nicht zur Beurteilung eines Schadens am Steuergerät in die Werkstatt bringen, nur weil Du Alufelgen aus einer Tuningschmiede hast?
Das kann ich nicht vergleichen, die Fehlerdiagnose, gerade im Garantiefall, ist dem Hersteller zu überlassen nicht dem Anwender. Ganz klar: Nicht ich stelle die Fehlerdiagnose, sondern der Hersteller also muß er den originalen Zustand vorfinden.
Asgard hat geschrieben:Nach deren Philosophie dürfte man theoretisch noch nicht mal einen Fremdakku nutzen, da es kein original Artikel ist.
Das kann ich gut verstehen und deswegen würde ich das auch nicht machen. Es gibt so viele "Gurkenakkus" mit hohem Innenwiderstand und die Kunden reklamieren dann den Motor, der keine Leistung habe soll oder das Heck dreht sich raus...
Ich meine natürlich: ich nutze ganz klar andere Akkus aber ich würde nie einen davon mit einschicken :wink:

Bring den Heli doch in den originalen Zustand und schick ihn ein...
Was mich interessiert: Ich hatte den gleichen Fehler wie Du, den habe ich durch eine komplette Neuprogrammierung in einen anderem (!) Modellspeicher beheben können, das Du das schon mal probiert?

#32 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 03.10.2012 14:10:26
von Asgard
Werde ich noch testen!

Gebe dann Bescheid!

#33 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 03.10.2012 16:15:54
von NT3D
Asgard hat geschrieben:Werde ich noch testen!
Viel Erfolg !

#34 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 03.10.2012 19:35:46
von Uli4g3
Hi!

Ich teile NT3D nicht überall bei seiner Meinung, aber Du hast Dich nicht clever angestellt, Jörg....

Hättest Du für 6 Euro ne original Pitchhülse verbaut und verschickt hätte Dir keiner was sagen können !
Das Metall Kegelzahnrad hättest Du dann von Horizon verlangen können da es ja ein original Ersatzteil ist !


Drück Dir die Daumen das Du es mit nochmal einstellen in den Griff bekommst!
Evtl. sonst auch nochmal mit Sub Trim versuchen?

GRuß, Uli

#35 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 04.10.2012 12:55:19
von Asgard
@ NTD

Hilft alles nix! Bleibt wie es ist! Egal auf welchem Platz in der Funke, es ist immer das selbe Bild!

@ Uli

Natürlich war ich zu dumm! Aber es wurde ja noch nichtmal gefragt ob es original Teile sind! Pauschal Tuning=Keine Gwährleistung!

Und das ist es eigentlich was mich ärgert!

Das schärfste ist ja, dass ich jetzt auf meine Kulanzanfrage hin ignoriert werde! Keinerlei ANtwort seit 4 Tagen!

Servicewüste Deutschland!

#36 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 04.10.2012 13:18:12
von echo.zulu
Es ist halt immer wieder das gleiche Bild: kaum hat ein Unternehmen mit einem Produkt wirtschaftlichen Erfolg, schon wird am Service und der Kulanz gespart. Traurig, aber leider wahr.

#37 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 04.10.2012 14:23:27
von Yaku79
Also Kulanz kann man HH nicht vorwerfen, die Jungs aus dem Service sind eigentlich sehr Kulant im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

#38 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 07.10.2012 17:36:27
von NT3D
Asgard hat geschrieben:Hilft alles nix! Bleibt wie es ist! Egal auf welchem Platz in der Funke, es ist immer das selbe Bild!

Und ich bleibe bei meiner Vermutung, das es am Sender liegt.

Ich habe mal ein Video gemacht, schau mal, vielleicht hilft es Dir...


http://www.youtube.com/watch?v=rPVR24HYSm8

PS: Sollte auf Deinem Senderdisplay die Trimmung mittig stehen, dann musst du per "Subtrimm" das in die jeweilige Richtung korrigieren...

#39 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 10.10.2012 13:01:56
von Asgard
NT3D hat geschrieben: Ich habe mal ein Video gemacht, schau mal, vielleicht hilft es Dir...
Danke für Deine Mühe, aber bei mir stellt sich der Fehler völlig anders da!

1.
Die Taumelscheibe stellt sich mit "laufendem" Motor nur langsam nach. Ohne Start des Motor, keine Reaktion!
Vibrationen sind auch ausgeschlossen, da selbst bei abgestecktem Motor, nur in den suggerierten drehzahlbereichen
eine Veränderung stattfindet!
2.
Wie gesagt, mit der Subtrimmverstellung löst sich das Problem nur periodisch. Nach ca. 1-2 Akku verändern sich
die Werte selbstständig und das bedeutet, dass ich permanent nachregeln müsste, vor jedem Start!
3.
Dieses Problem taucht nicht nur bei einer Funke auf. Sowohl bei meiner DX7, als auch bei einer DX6 stellt sich das
gleiche Problem ein.
4.
Auch wenn ich den 130x auf meine MCPX Programierung binde (die Werte unterscheiden sich nur in Drehzahl) passiert das Selbe, mein
MCPX hat allerdings keine Probleme.

All dies weisst darauf hin, dass das Board die falschen Signale überträgt bzw. mischt, wo sie nicht gemischt werden dürften!

Gruß

Jörg

#40 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 10.10.2012 13:12:44
von ZOUL
Wenn du unter dem Strich 60 Euro für ein neues Board investieren musst hast du ja im Endeffekt immer noch einen schnapper gemacht.
Bzw passen 60 Euro? Keine Ahnung was das Board kostet.

#41 Re: Servo Blade 130x

Verfasst: 15.03.2014 11:34:33
von rwh
Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit einem 130 "frisch aus der Box". Ohne Motor scheinen alles Servos normal zu funktionieren. Mit Motor reagieren sie entweder sehr träge oder bleiben ganz stehen...

Natürlich könnte es sein, dass die FBL hier aktiv wird und da sich die Lage ja nicht verändert evtl. eingreift (???). Nur, mit der "Fehlfunktion" mag ich ihn nicht versuchsweise fliegen lassen - und dann heißt es nach dem zu erwartenden Crash, dass der Schaden beim Absturz entstanden sei und die Garantie beim Teufel ist.

Ich versuche mal HH zu kontaktieren.