Seite 3 von 20

#31 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 10.10.2012 20:19:05
von T-Rex 550
TimoHipp hat geschrieben:Ich war heute den TDR einfliegen. Auf einen rutsch 11 Akkus geflogen. Ich kam sehr schnell mit dem TDR klar und er flog gleich so wie ich es wollte.
Habe mich dann mal etwas im Speeden probiert. Muss aber zugeben das dies gar nicht so einfach ist. Werde mich hierzu wohl noch etwas einlesen müssen.
Auf jedenfall hatte ich richtige Gänsehaut als er an mir "vorbei gedonnert" :mrgreen: ist......

http://www.rchelifan.org/post1432805.html#p1432805

Bin richtig happy

Timo
:shock: :shock: :thumbright: :thumbright: mehr davon *aber ohne nerviges videothekengehänge hier* :P :happy1: :happy1:

#32 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 10.10.2012 21:21:42
von helihopper
Nice

Viel Spass mit dem Heli und many happy landings :!: :!:


Harald

#33 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 13.10.2012 20:03:00
von ORU
TimoHipp hat geschrieben:
ORU hat geschrieben: Ich sehe in deiner Konfiguration die V2 Radix.
Wie viel Vorlauf haben die Blätter :?:
Warum hast Du dich nicht für die FBL-Blätter entschieden :?:
Es wäre schön, wenn Du noch ein paar Bilder von der RC-Ausrüstung, Regler, usw. zeigen würdest.
Hallo Olaf !

Die Blätter habe ich auf einigen TDR´S schon gesehen. In der Beschreibung steht auch:"Blätter für aggressives 3D in Verbindung mit Flybarless System. Die Blätter können aber auch in Verbindung mit einem Paddelkopf eingesetzt werden"

Vorlauf ? Keine Ahnung

Warum ? Weil es für mich FBL Blätter sind.
Timo
Hallo Timo,
danke für die Bilder und für die Antwort.

Da ich mir auch einen TDR bestellt habe, war ich noch auf der Suche nach geeigneten Blättern.
Bei den deutschen Händlern fehlt leider die Information zur Eignung für FBL der Radix V2 auf den Homepages.
Bei Curtis Youngblood auf der Homepage ist die Eignung für FBL gegeben.
Da wohl sehr viele TDR-Piloten die Radix einsetzen und damit sehr zufrieden sind,
habe ich mir nun auch die Radix 710 V2 für meinen zukünftigen TDR besorgt.
Ich habe heute den Vorlauf der Radix-Blätter mit den EDGE(FBL)-Blättern verglichen. Ich konnte keinen Unterschied erkennen.

Fazit: Obwohl es auf den Homepages der Händler nicht beschrieben steht, scheinen die Radix auf Grund
des geringen Vorlaufs uneingeschränkt für den FBL-Einsatz geeignet zu sein.
Nun muss nur noch der TDR geliefert werden.

Gruß Olaf

#34 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 13.10.2012 20:10:39
von TimoHipp
Hallo Olaf !

Ich habe bis jetzt ca. 30 Flüge mit dem TDR gemacht. Und probiere mich auch im Speed fliegen. Ich kann keine tendenz zum überschneiden oder auch unterschneiden feststellen. Und ich kann das Speedfliegen mit sicherheit noch nicht gut. Bisher finde ich die Blätte klasse.

Timo

P.S. ich kann nur sagen, das sich das warten lohnt....auch wenn es nervt

#35 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 13.10.2012 20:31:11
von TimoHipp
Hier noch ein kleines Video von heute mittag.

Timo

http://www.rchelifan.org/media.php?mode=play&id=1679

#36 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 13.10.2012 21:12:15
von ORU
Hallo Timo,

du hast ja auch einige Rexe im Hangar.
Welche Unterschiede im Flugverhalten zwischen den Rexen und dem TDR konntest Du feststellen?

Gruß Olaf

#37 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 14.10.2012 06:31:36
von TimoHipp
ORU hat geschrieben:Hallo Timo,

du hast ja auch einige Rexe im Hangar.
Welche Unterschiede im Flugverhalten zwischen den Rexen und dem TDR konntest Du feststellen?

Gruß Olaf
Einen 700er mit einem 600er zu vergleichen finde ich etwas unfair. Der TDR ist ja auch mein erster 700er. Der Sprung vom 600er zum 700er dürfte so sein wie vom 500er zum 600er.

TDR ist viel schneller (klar)
Fliege von 1200 U/min - 2100 U/min wobbelfrei
Von der Wendigkeit her, kommt der TDR an den 600er ran. Wobei ich alles sehr giftig und wendig fliege.
Das der 700er wie ein Brett in der Luft liegt dürfte klar sein.
Die Leistung ist um einiges höher als bei meinen Rexen (6S)

Die Laufruhe und Spielfreiheit der Mechanik war mir bisher unbekannt. Spiegelt sich auch beim fliegen. Kannte bisher nur Align und Logo

Timo

#38 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 14.10.2012 07:25:12
von TREX65
TimoHipp hat geschrieben:Die Laufruhe und Spielfreiheit der Mechanik war mir bisher unbekannt. Spiegelt sich auch beim fliegen. Kannte bisher nur Align und Logo
Klasse ne, hatte ich ja prophezeit das wenn man so etwas mal fliegt nichts anderes mehr möchte...Herstellerunabhängig mal gesehen. Ist eine völlig andere Liga.

Macht echt laune so was und vor allem es bringt einen weiter im fliegerischen Können!! Am Anfang war ich auch immer mit Vollgas unterwegs aber in letzter Zeit immer weniger. Macht einfach (mir) mehr Spass mit wenig Drehzahl zu fliegen und zu üben.

#39 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 14.10.2012 10:48:25
von ORU
TimoHipp hat geschrieben:
ORU hat geschrieben:Hallo Timo,

du hast ja auch einige Rexe im Hangar.
Welche Unterschiede im Flugverhalten zwischen den Rexen und dem TDR konntest Du feststellen?

Gruß Olaf
Einen 700er mit einem 600er zu vergleichen finde ich etwas unfair. Der TDR ist ja auch mein erster 700er. Der Sprung vom 600er zum 700er dürfte so sein wie vom 500er zum 600er.

TDR ist viel schneller (klar)
Fliege von 1200 U/min - 2100 U/min wobbelfrei
Von der Wendigkeit her, kommt der TDR an den 600er ran. Wobei ich alles sehr giftig und wendig fliege.
Das der 700er wie ein Brett in der Luft liegt dürfte klar sein.
Die Leistung ist um einiges höher als bei meinen Rexen (6S)

Die Laufruhe und Spielfreiheit der Mechanik war mir bisher unbekannt. Spiegelt sich auch beim fliegen. Kannte bisher nur Align und Logo

Timo
Hallo,

im Gegensatz zu meinem 700er Rex, kommen mir die 600er in der Luft wie eine Feder vor.
Da merke ich auch konkret das Gewicht des 700er Rex.
Bei der Leistung merke ich beim 700er Rex einen deutlichen Unterschied zum 600er :!:
Das dürfte beim TDR ähnlich sein.
Aber wie macht sich konkret die Spielfreiheit beim TDR bemerkbar :?:
Ich lese/höre immer wieder davon, aber leider waren diese Aussagen immer sehr subjektiv (fliegt besser, schöner, schneller).
Was konkret ist denn besser :?:

Prinzipiell bin ich mit dem 700er Rex gut zufrieden, aber das Bessere ist der Feind des Guten.
Für den TDR habe ich mich entschieden, weil mich das Design und die Konstruktion begeistern.
Darüber hinaus, bin ich ein Fan von deutschen Produkten, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis passt.
Ich hoffe mal, dass der TDR wirklich nicht nur teurer, sondern auch besser ist und der Preis damit gerechtfertigt ist.

Bei 1400rpm fliegt sich der 700er Rex relativ schwerfällig, trotzdem ist ballistischer Kunstflug damit möglich.
Ab 1600rpm ist der Rex sehr wendig. Trotz des VStabi benötigt der Rex eigentlich ständig leichte Steuerkorrekturen.
Beim Rückwärtslooping dreht sich das Heck leicht raus (nicht spektakulär, aber wahrnehmbar).
Ab 1800rpm ist der 700er sehr giftig, auch was die Geschwindigkeit und den Sound angeht.
Wie sieht das beim TDR aus :?:

Gruß Olaf

#40 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 14.10.2012 13:36:12
von T-Rex 550
alter spalter , erst sammelter , wie andere briefmarken , die 600er Rexe und jetz fängter bald das gleiche mit den TDRs an :mrgreen: :mrgreen: bin begeistert :thumbright:

#41 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 14.10.2012 14:54:24
von TimoHipp
Hallo Olaf !

Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten.....

Aber wie macht sich konkret die Spielfreiheit beim TDR bemerkbar :?:
Ich lese/höre immer wieder davon, aber leider waren diese Aussagen immer sehr subjektiv (fliegt besser, schöner, schneller).
Was konkret ist denn besser :?:

Weis ich nicht wirklich wie ich das beschreiben soll. Ein Ford Mondeo fährt auch und macht Spaß, ein Bentley macht das auch.....aber irgendwie auch besser.

Bei 1400rpm fliegt sich der 700er Rex relativ schwerfällig, trotzdem ist ballistischer Kunstflug damit möglich.
Ab 1600rpm ist der Rex sehr wendig. Trotz des VStabi benötigt der Rex eigentlich ständig leichte Steuerkorrekturen.
Beim Rückwärtslooping dreht sich das Heck leicht raus (nicht spektakulär, aber wahrnehmbar).
Ab 1800rpm ist der 700er sehr giftig, auch was die Geschwindigkeit und den Sound angeht.
Wie sieht das beim TDR aus :?:

Ich fliege mit 1350/1700/2050. Das was du beschreibst ist immer sehr subjektiv. Ich fliege im V-Stabi mit einer Wendigkeit von über 100, und habe selbst hier dann noch die roll Rate etwas erhöht. Das habe ich auch bei meinen Rexen so gemacht.
Deine leichten Steuerkorrekturen und das rausdrehende Heck ist mit Sicherheit, auch vieles Einstellungssache. Bei meinen Rexen 600er habe ich lange rumgemacht bis ich die richtige Montage des Sensor hatte. Diverse Pads wurden auch getestet. Zum Schluss hatte ich den Sensor vom V-Stabi auf 2 Futaba 401 Pads übereinander auf der Bodenplatte montiert. Oben drauf hatte ich Vibrationen mit dem Sensor. Und so flog er dann auch.
Ich hatte auch des öfteren Probleme, das Speziell die Spritzgusszahnräder nie wirklich rund laufen. Und man auch das Spiel dieser Kegelräder nicht einstellen kann. Und sowas spürt man halt auch beim fliegen. Meine 600er fliegen mit Sicherheit nicht schlecht, aber es ist einfach eine ganz andere Klasse.

Jeder definiert sehr giftig anders.....Von daher muss man das selber entscheiden.

Ich bin und war auch mit meinen Rexen zufrieden. Aber ich hatte immer was dran zu schrauben. Bin aber auch sehr pingelig.

Manches kann man einfach nicht beschreiben, das muss man erlebt haben.

Ich hoffe das ich die ein paar Fragen beantworten konnte.

Timo

#42 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 15.10.2012 23:47:11
von Evo2racer
ich kann mich nicht an dein Avatar gewöhnen, Timo! :evil:
Du bist mir auf einmal so fremd! :mrgreen:

#43 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 15.10.2012 23:51:51
von TimoHipp
Evo2racer hat geschrieben:ich kann mich nicht an dein Avatar gewöhnen, Timo! :evil:
Du bist mir auf einmal so fremd! :mrgreen:
Ich und dir fremd :?:

Die Zeiten ändern sich. :mrgreen: :mrgreen:

Timo

#44 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 15.10.2012 23:55:44
von Evo2racer
ich hab Angst :!: :shock:

#45 Re: Mein neues Spielzeug

Verfasst: 15.10.2012 23:58:08
von TimoHipp
Evo2racer hat geschrieben:ich hab Angst :!: :shock:
berechtigt :oops: