3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#31 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von r0sewhite »

tracer hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben: dann stehen den beiden arbeitenden Motoren
Verständnisfrage: Du meinst Rotoren, oder?
Jep, danke für die Aufmerksamkeit. Ich sollte das nächste Mal nach nur 1 Tasse Kaffee wohl besser noch nix posten. 8)
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#32 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von tracer »

r0sewhite hat geschrieben:Ich sollte das nächste Mal nach nur 1 Tasse Kaffee wohl besser noch nix posten.
Ich wollte nur sichergehen, gingen ja beide Varianten schon durch den Thread.

Ich persönlich fände einen zentralen Motor auch schöner. Weniger Gewicht weit weg von Schwerpunkt, nur 1x Motor/Regler.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#33 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von el-dentiste »

Ironie an
Micha in der Vitrine sehn 4Motoren mit Mechanik aber besser aus :mrgreen:
Ironie aus
...Zahnfee....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#34 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von tracer »

el-dentiste hat geschrieben:Micha in der Vitrine sehn 4Motoren mit Mechanik aber besser aus
Aber mit 4 Motoren habe ich schon :)
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#35 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von el-dentiste »

Ja, versteh schon ich ja auch :D

Will Son Teil auch aber mangels Zeit und Grips wird das wohl so schnell nix, aber ein paar Teile sind ja schon bestellt :wink:
...Zahnfee....
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#36 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von ronco »

Hi,

ich hatte da auch mal einen MWC code fürs nanowii gemacht ;) dammit die servos net zittern .. warthox hatte ja mal einen mit nem promini und günstrigen HK verstellprobs/motoren gebaut .. das ding ist leider nie wirklich geflogen.

will dammit nur sagen nehmt nicht zu rapplige verstellprobs .. sonst giebt das nix ;)

gruß

Felix
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#37 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von r0sewhite »

Nee, Felix, ich denke auch, dass man da schon möglichst spielfrei arbeiten muss, da halt im Gegensatz zum Flächenmodell nicht nur ein relativ gleichmäßiger Zug auf dem Prop ist. Ich tendiere nach wie vor zu 4 ordentlichen Heckmechaniken eines 450er Helis. Das Zeug gibt es zu akzeptablen Preisen in großer Auswahl und Qualität an jeder Ecke zu kaufen. Daher reizt es schon, es zu verwenden, anstatt auf irgend eine exotische Lösung zu setzen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#38 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Husi »

r0sewhite hat geschrieben:Ich tendiere nach wie vor zu 4 ordentlichen Heckmechaniken eines 450er Helis.
Von der Sache her stimme ich dir zu, aber meinst du nicht, das das 450er Heck ein bischen zu klein ist? Ich würde eher zum 600er Heck greifen, das ist dann wenigstens präzise und kann etwas Last ab. Vermutlich ist das Heckrohr vom 450er euren kommenden Manövern nicht gewachsen.
Wolltest du Heckblätter, oder kleine Hauptrotorblätter am Heck "verarbeiten"?
Ich dachte da eher an die Hauptrotorblätter vom 250er Rex. :wink:

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Crizz »

Die kriegst du aber im 600er Heck nicht geklemmt, das haut vorne und hinten nicht hin. Dann eher 90er Tailblades, dürfte ca. 21 cm Rotorkreis ergeben. Ob das Profil dafür unbedingt ideal ist steht dann auf nem anderen Blatt, da hab ich keinen Plan von
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#40 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von tracer »

Evtl. die vom mCP X, resp die KDDB in der Größe?
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#41 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Husi »

Crizz hat geschrieben:Die kriegst du aber im 600er Heck nicht geklemmt, das haut vorne und hinten nicht hin.
Dann frage ich mal so rum. Bei welcher Heckgröße von einem ... er Rex passt der Hauptrotorkopf vom 250er Rex auf die Heckwelle des ... er Rex. :roll:

Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#42 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von r0sewhite »

Husi hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:Ich tendiere nach wie vor zu 4 ordentlichen Heckmechaniken eines 450er Helis.
Von der Sache her stimme ich dir zu, aber meinst du nicht, das das 450er Heck ein bischen zu klein ist? Ich würde eher zum 600er Heck greifen, das ist dann wenigstens präzise und kann etwas Last ab. Vermutlich ist das Heckrohr vom 450er euren kommenden Manövern nicht gewachsen.
Wolltest du Heckblätter, oder kleine Hauptrotorblätter am Heck "verarbeiten"?
Ich dachte da eher an die Hauptrotorblätter vom 250er Rex. :wink:

Viele Grüße
Mirko

Hi Mirko,

ich will ja einen agilen Quad bauen und keinen Schwerlast-Copter. Der 450er hat ein 12mm Heckrohr und das ist schonmal deutlich steifer als ein 10x10mm Vierkant-Alurohr. Der Heckmechanik traue ich auch genug zu, denn die Heckwelle entspricht mit 3mm dem üblichen Wellendurchmesser von Motoren in der Größenklasse.

Die Blätter dürften das geringste Problem sein, denn für meinen 135er Walkera hab ich schon welche einfach auf der Fräse selber gemacht. Allerdings dachte ich eher an etwas kleineres in der Größenordnung von 10cm Blattlänge, was auf geschätzte 9" kommt, wenn man die Heckrotornabe noch dazu rechnet. Rotorblätter vom 250er sind viel zu groß. Dagegen würden ja sogar die Smartprops klein aussehen.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Rastazasta
Beiträge: 550
Registriert: 16.01.2011 22:11:26
Wohnort: Innsbruck - Tirol

#43 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Rastazasta »

Bild

FPV: ZII, Swift Mini & Discovery Pro // Fun: Warthox Quad // @TaranisEzUhf

RC-Kleinanzeigen auf Facebook
Benutzeravatar
michalp
Beiträge: 632
Registriert: 12.02.2012 19:18:56
Wohnort: Wien,Simmering

#44 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von michalp »

Neues Vid,aber diesmal in der Nacht geflogen ^^

Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#45 Re: 3D Quad Pitchgesteuert von "der Stange"

Beitrag von Andreas_S »

Nur als kleine Info. Das 3D Quad wird es 2013 auch bei www.pitchpump.de im Shop geben. Wir sind im Testprogramm und haben uns den Vertrieb für Deutschland bereits gesichert.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“