Beim Quadro ist die DSLR definitiv hin, wenn ein Motor oder Regler ausfälltSammi hat geschrieben:Okay, dann sollte ich vielleicht wirklich noch nen Quadro in groß als Zwischenschritt einplanen.
Frischling am Werk
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#31 Re: Frischling am Werk
#32 Re: Frischling am Werk
Joa, der dann auch eher mit ner Kompakten.
Ich erklär mal kurz den ganzen Hintergrund, wie ich auf die Idee komme: Ich beschäftige mich im Moment hauptsächlich mit dem Thema Urban Exploring und das alte Anlagen sehr unübersichtlich ist mein Plan, eine Kamera für Übersichtsaufnahmen in die Luft zu bekommen. Der ursprungsplan mit dem Okto sah vor, meine DSLR, also meine Hauptkamera in die Luft zu bringen. Allerdings hab ich die Kosten nochmal durchkalkuliert und stelle fest: 2-3 Jahre würde das Entwickeln eines solchen Geräts für mich allein aus Kostengründen dauern. Ich geb den Plan nicht auf, aber es wird halt ein Zwischenschritt gemacht, den ich finanzieren kann.
Ich erklär mal kurz den ganzen Hintergrund, wie ich auf die Idee komme: Ich beschäftige mich im Moment hauptsächlich mit dem Thema Urban Exploring und das alte Anlagen sehr unübersichtlich ist mein Plan, eine Kamera für Übersichtsaufnahmen in die Luft zu bekommen. Der ursprungsplan mit dem Okto sah vor, meine DSLR, also meine Hauptkamera in die Luft zu bringen. Allerdings hab ich die Kosten nochmal durchkalkuliert und stelle fest: 2-3 Jahre würde das Entwickeln eines solchen Geräts für mich allein aus Kostengründen dauern. Ich geb den Plan nicht auf, aber es wird halt ein Zwischenschritt gemacht, den ich finanzieren kann.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#33 Re: Frischling am Werk
Ne gestippte KeyCam bekommst Du auch mit nem mQX in die Luft, wenn auch träge.
#34 Re: Frischling am Werk
Joa, aber ein bisschen Bildquali möcht ich ja haben
Ich dachte da eher an ne Nikon S6300
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#35 Re: Frischling am Werk
Da kenne ich mich nicht aus, ich habe die andereSammi hat geschrieben:Nikon
#37 Re: Frischling am Werk
Sämmi Gopro2 (oder ne kleine kompackte ) und ein dji 450 sollten für dein Projekt für den Anfang reichen
Der Phantom ist ein stylisches Spielzeug recht schön aber nicht zum schleppen von Lasten
Nimm dir nen dji 450 Frame < 50€
4x sunnysky 2212 bei eBay < 70€
4< 20A SimonK Regler bei flyduino < 70€
4x 11x5 graupner Propeller <30 Euro fertig ist ne Basis die an 3s 3300er Akkus klaglos 500g Zusatzlast schleppt und ~ 10minuten fliegt
Als Steuerung würde ich der Einfachheit halber ne Naza mit GPS vorschlagen ~ 400€ die kann dann später auch nen Hexa steuern wobei ich ne dicke Kamera eher an einen Okto hängen würde
Aber die naza wirst du gut wieder los (ohne großen Verlust )
Dazu mindestens eine 6kanal Fernsteuerung die kostet auch nochmal bis 200€
Der Phantom ist ein stylisches Spielzeug recht schön aber nicht zum schleppen von Lasten
Nimm dir nen dji 450 Frame < 50€
4x sunnysky 2212 bei eBay < 70€
4< 20A SimonK Regler bei flyduino < 70€
4x 11x5 graupner Propeller <30 Euro fertig ist ne Basis die an 3s 3300er Akkus klaglos 500g Zusatzlast schleppt und ~ 10minuten fliegt
Als Steuerung würde ich der Einfachheit halber ne Naza mit GPS vorschlagen ~ 400€ die kann dann später auch nen Hexa steuern wobei ich ne dicke Kamera eher an einen Okto hängen würde
Aber die naza wirst du gut wieder los (ohne großen Verlust )
Dazu mindestens eine 6kanal Fernsteuerung die kostet auch nochmal bis 200€
#40 Re: Frischling am Werk
Sammi, hör auf den joe_hab...........er weiß was er macht und sagt.
grüssle Peter
grüssle Peter
#41 Re: Frischling am Werk
Da liegt das Problem, ich weiß es nämlich nicht
Aber der Plan hört sich für mich gut an, werd ich so Umsetzen.
Ach ja, eine Frage hab ich noch, wie komplex sind die hierbei anfallenden Lötarbeiten? Ich bin Löttechnisch nämlich blöderweise absoluter Grobmotoriker, sprich meine Schlosserhände + Lötkolben = Katastrophe
Aber der Plan hört sich für mich gut an, werd ich so Umsetzen.
Ach ja, eine Frage hab ich noch, wie komplex sind die hierbei anfallenden Lötarbeiten? Ich bin Löttechnisch nämlich blöderweise absoluter Grobmotoriker, sprich meine Schlosserhände + Lötkolben = Katastrophe
#42 Re: Frischling am Werk
Beim dji 450 ist das eigentlich ein festbraten da kannst du den Dachrinnenlötkolben verwenden
Also nix filigranes
Also nix filigranes
#43 Re: Frischling am Werk
Okay, das beruhigt mich etwas.
Danke für die vielen Infos, Ihr habt mir echt geholfen.
Danke für die vielen Infos, Ihr habt mir echt geholfen.
#44 Re: Frischling am Werk
Nimm aber nen Orginal dji Frame keinen Clone ...
Dann musst du wirklich nur die Regler und den Akku ans Frame löten ...
Dann musst du wirklich nur die Regler und den Akku ans Frame löten ...
#45 Re: Frischling am Werk
So, kleines Update von meiner Seite,
das Projekt ist natürlich nicht eingeschlafen, im Gegenteil, es geht voran.
Als Funke hab ich mit jetzt die Robbe/Futaba T8FG Super zugelegt, da hab ich mit den Kanälen dann reichlich Luft nach oben. Nur das mit dem Programieren muss ich mir mal erklären lassen.
Als nächster Schritt kommt in den nächsten 1-2 Monaten dann die Hardware zusammen.
Sammi
p.s.: Und nochmal danke für die Hilfe.
das Projekt ist natürlich nicht eingeschlafen, im Gegenteil, es geht voran.
Als Funke hab ich mit jetzt die Robbe/Futaba T8FG Super zugelegt, da hab ich mit den Kanälen dann reichlich Luft nach oben. Nur das mit dem Programieren muss ich mir mal erklären lassen.
Als nächster Schritt kommt in den nächsten 1-2 Monaten dann die Hardware zusammen.
Sammi
p.s.: Und nochmal danke für die Hilfe.