Seite 3 von 6

#31 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 17:18:26
von michalp
Kupfer hat geschrieben:Hol dir auch einen sexy N9 ;)
Wennst Vollkasko übernimmst kannst auch gerne mal meinen N9 fliegen, fallst dir bis dahin noch nichts zugelegt hast...

Nice ^^ Seit langem endlich jemand der sich sowas traut ,
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Darfst dann a gerne meinen Whipidibidoooooo auch Whiplash genannt fliegen :D

Die Turbulence D3 V2 is scho was leckeres mitn 4,3 KG Abflugewicht,mir wäre es zu schade sich nen Hirobo zu holen um des Ding zu "wetzn",
da erfüllt ein Rex auch ziemlich gut seine Aufgabe und tut beim Einbomben nur wenig bis sogut wie nicht weh *ggggggggggg*
Die Synergy schaut auch extremst njice aus :D

So hat mal mein Rex ausgeschaut : :)

Bild


Bild

#32 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 17:40:02
von -Flo-
Der Rex schaut einfach so sexy aus... ;-)

#33 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 17:54:36
von michalp
Joa danke :)

Finde dass die grüne Haube am besten zum schwarzen N passt :)

Hol dir gleich nen 90er ,wirst mehr Spaß haben ggggggggg

http://www.rc-markt.de/kleinanzeigen/trex700n-le/

Der hier wird eh fast verschenkt alleine die TS Servos kosten da schon 600€....
dazu noch Radix ,Microbeast usw,der Preis ist echt lächerlich.....

#34 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 18:48:22
von -Flo-
Krass die Preise...
90er ist mir erstmal zu heavy!

#35 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 18:55:54
von michalp
Bin auch vom 500er auf 90er umgestiegen,
das Gefühl dabei ist "Leider GEIL " :)
die zwischenstufen machen keinen Sinn in meinen Augen,go big ^^
Glaubs mir,das wirst du nicht bereuen.
Ich kann bei weitem meinen Protos nicht so radikal und hart fliegen wie den Whiplash ....

#36 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 19:02:45
von -Flo-
:-) Glaub ich Dir schon.

Aber ich bin Wildflieger, und da ist ein 600er Nitro meiner Meinung nach schon an der Grenze...
700er wird mit Ersatzteilen sehr teuer wenn er mal anders runterkommt.

Gruß

#37 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 19:06:55
von michalp
Joa is scho ein Grund :D

Mach das was du fürs beste hälst,
an welchen 50er denkst du schon eigtl?

Schon fix ein Rex oder kommt auch was anderes in Frage?

#38 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 19:10:30
von -Flo-
Hm...
Rex ist schon sehr geil.
Da ich mit einem Gebrauchten in die Verbrenner Welt einsteigen möchte gibts da einfach auch viele.
Raptor 50 ist die alternative, aber die Rex gefällt mir einfach besser.

Mal sehen ;-)

#39 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 19:20:37
von michalp
Das wären meine Vorschläge

Oldschool Hirobo 50 SDX bzw VIBE Nex.
Mien favorit ist noch immer der TT Raptor X50 :)

Der SDX fliegt sich Hammergeil :) Zwar nix fürs Smack 3D aber fliegt fliegt und fliegt

#40 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 19:51:49
von Tatum

Das war damals der 5te Flug noch mit 15er Sprit und Paddel bei ordentlich Sturm. Hach das schon was geiles Nitro fliegen. Damals lief der Motor noch nicht so ganz rund, aber trotzdem ging der schon wie die Pest.

#41 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 22:09:45
von Kupfer
michalp hat geschrieben: Nice ^^ Seit langem endlich jemand der sich sowas traut ,
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Warum trauen? Solang du die Vollkasko übernimmst...
Ich kann nur davon profitieren, wennst ihn runter schmeist, kann ich gleich mal meine ganze Verschleißteile gratis wechseln :D
michalp hat geschrieben:Darfst dann a gerne meinen Whipidibidoooooo auch Whiplash genannt fliegen :D
Nur mit genauer Einweisung auf die Fernsteuerung. Wie ich das letzte mal den 550er vom Michl (dem Langen, du kennst ihn eh) *der Michl wird das sicher wieder lesen^^*
geflogen bin, ist alles schön gegangen und beim landen hab ich dann die Blätter zerstört, weil ich nicht wusste, dass er einen Autorotationstaster und nicht Schalter hat.
Ich will landen und drück: Motor aus. Las den Taster los: Motor an. usw. Bis ich dann mitbekommen habe dass das ein Taster ist waren die Blätter schon hin und ich durfte neue 600er Latten besorgen^^
michalp hat geschrieben:So hat mal mein Rex ausgeschaut : :)
Für einen Rex ganz schön, aber Aurora oder N9 treffen einfach mehr meinen Geschmack :)
Edel, edel... Sogar mit fernsteuerbarer Hauptnadel. Da macht das Motor einstellen gleich mehr Spaß ;)
-Flo- hat geschrieben: 700er wird mit Ersatzteilen sehr teuer wenn er mal anders runterkommt.
Von den E-Teil Preisen würde ich es nicht abhängig machen, wie schon gesagt, die 90er Verbrenner bekommst du nachgeworfen.
Das einzige Kriterium ist mMn der Spritverbrauch, so ein 90er genehmigt sich schon ordentlich was.

Um die Frage aus der PN auch gleich zu beantworten (ist ja kein Geheimnis, dass man es nicht hier schreiben dürfte :wink: ):
Ja, ist alles. Ich vertraue zur Motorkonservierung auf Ballistol, hat aber jeder sein eigenes "Lieblingsmittel"...

Lg. Jürgen

#42 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 26.12.2012 23:21:52
von michalp
Hab eh ne 8FG :D SF ist mein Auroswitch und Se meine Flugphasen ^^

Was den Nitro im Rc-Markt angeht ^^
Hab den Kerl 2 mal angeschrieben bis jetzt no immer ka Antwort :(

#43 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 29.12.2012 10:59:01
von -Flo-
Zugeschlagen :D
Gebrauchter t-rex 600 nitro pro

#44 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 29.12.2012 11:31:01
von michalp
Gratulation ,
mit welchen Komponenten? :D :D :D

Wünsch dir noch viel Spaß mitn Stinker und lass dich von der E -Fraktion nicht unterkriegen....

#45 Re: Welchen 50er / 600er Verbrenner Heli?

Verfasst: 29.12.2012 15:09:09
von -Flo-
Mit Align OS 50, 2 in 1 Align Spannungsregler, 3 x TS S3152, S9254 Heck, GY 401, Empfänger R-617-FS, Align Regler;
Heli wurde fast komplett "instandgesetzt", d.h. viele Teile wurden neu verbaut.

Soll ich den GY401 gegen was neueres Tauschen?
Hab noch keine Erfahrugn damit, hatt fürher den GP750, GP780.

Der Motor muss allerdings noch ein Pflegeprogramm durchlaufen. Hier mach ich einen extra Thread auf.