Seite 3 von 7
#31 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 08.02.2013 23:43:10
von satsepp
Ne nur wenn der Lipo falsch herum steckt raucht es. Bei Motor falsch herum läuft der nur in die falsche Richtung und ein Brummkreisel ist die Folge wenn es der Heckmotor war.
Sepp
#32 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 09.02.2013 07:34:58
von Flip
Schubi hat geschrieben:
Mal sehen was der Dealer sagt wenn ich Mittwoch bei dem auf der Matte stehe...
Kann doch eigentlich nicht sein sowas, selbst wenn was falschrum aufgesteckt wäre (was es nicht wahr) darf das doch nicht einfach abrauchen

Nein, darf es nicht
Da muss dann ein Kurzschluss in den Kabeln vorliegen, hast mal gemessen?
Bei Brusless ist es theoretisch völlig egal welches Kabel wo angeschlossen ist, das beeinflusst lediglich die Drehrichtung.
Viel Erfolg beim Reklamieren
#33 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 09.02.2013 09:42:16
von Schubi
Flip hat geschrieben:
Da muss dann ein Kurzschluss in den Kabeln vorliegen, hast mal gemessen?
Viel Erfolg beim Reklamieren
Ne wüsste gar nicht wie ich bin nicht so das Elektronikgenie. Aber wie gesagt das Hero kommt fertig verkabelt, sollte also eigentlich richtig sein.
Naja mal sehen wies ausgeht ich berichte vom Ergebnis.
#34 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 03.03.2013 18:32:46
von Nestlede
Hallo zusammen,
Ich war heute das erste Mal auf einer freien Fläche auf dem ich mit dem BL mehr tun als nur schweben konnte. Dabei musste ich feststellen, dass das Heck teilweise extrem pendelt. Teilweise so, dass ich keine sauberen Kurven fliegen kann, weil das Heck immer rund 45 grad schwankt. Jetzt frage ich mich wo das herkommen kann. Ich habe ihn leider mal, gleich nachdem ich ihn bekam, leicht gecrashed (in der Wohnung) wobei ein Verbinder von der TS zum Kopf wegsprang und das Heckrohr längs gebrochen ist. Ich habe das Heckrohr mir 4 Tesastreifen so geflickt, das es wieder steif ist. Aber vielleicht reicht das nicht. Oder woran kann das sonst noch liegen? Ich lese auch immer wieder von Heckempfindlichkeit verstellen. Mein Gyro Wert in der dx6i steht auf 50%. Kann ich damit noch was verbessern? Wenn ja dann in welche Richtung?
Danke
#35 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 03.03.2013 18:55:10
von dobi
Hi,
Stell den Wert beim Gear Kanal mal auf 80%, danach neu binden und neues Heckrohr, am besten Voll Carbon.
Und schauen ob es sonst keine Ursachen für Vibrationen gibt.
Haube, Zentralstück, Rotorblätter wuchten, Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle etc...
Gruß
Ralf
#36 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 03.03.2013 19:32:53
von Nestlede
Ich hab mal den Tesa vom Heckrohr weggemacht und es komplett mit Sekundenkleber verklebt. Ich hab das Gefühl, dass das nicht mehr arg verdrehsteif war. Vielleicht was auch das der Grund. Werde ich aber wohl erst nächste Woche testen können.
Was meinst du mit einem Vollcarbon Stab? Dann muss ich die Leitungen ja extern verlegen?
#37 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 03.03.2013 22:15:53
von Jens Armin
Genau. Das ist die Konsequenz. Aber Vollkarbon ist halt stabiler und als Meterware einfach günstig. Ich verwende immer noch die Stäbe von meinem Trainingsgestell meines ersten 450er
Über den Stab schiebe ich immer Schrumpfschlauch. Andere nehmen nen dünnen Strohhalm.
Gruß
Armin
#38 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 04.03.2013 07:20:50
von Nestlede
Ah ok. Kann ich aber erst beim Nächsten. Habe gestern vermutlich das Heckrotorgehäuse am Stab festgeklebt

#39 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 04.03.2013 23:22:56
von Schubi
Ich hatte noch vergessen zu berichten wie es ausging. Mein Händler vor Ort hat das Ding eingeschickt und mit etwas Überredungskunst seinerseits hat er dann für 25 Euronen inklusive Porto sofort einen neuen für mich rausgeleiert.
Damit kann ich sehr gut leben.
#40 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 05.03.2013 07:40:24
von Nestlede
Ja der Kundenservice scheint zu stimmen. Liest man an einigen Stellen
#41 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 17.03.2013 10:25:05
von Jens Armin
Habe ihn nun auch. Leider konnte ich heute nur im Wohnzimmer schweben. Habe ein fast ruhiges Heck. Also wohl die richtige Charge erwischt...
Habe neben dem gewohnten Geräusch ein recht tiefes Brummen. Das Chassi vibriert in der Hand. Die Finne vibriert dabei so etwa je 1 mm nach rechts und nach links. Was meint Ihr, so okay?
Gruß
Armin
#42 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 17.03.2013 10:35:35
von Airwolf1
Jens Armin hat geschrieben:Habe ihn nun auch. Leider konnte ich heute nur im Wohnzimmer schweben. Habe ein fast ruhiges Heck. Also wohl die richtige Charge erwischt...
Habe neben dem gewohnten Geräusch ein recht tiefes Brummen. Das Chassi vibriert in der Hand. Die Finne vibriert dabei so etwa je 1 mm nach rechts und nach links. Was meint Ihr, so okay?
Gruß
Armin
Moin,
geh auf die Wiese und tritt ihn richtig in den A**** und habe Spaß. ( Hi Hi reimt sich sogar) Die Kiste wirst Du nie komplett Spiel und vib.frei bekommen - das ist ein Spaßgerät und keine Wissenschaft. Ich habe den letzten WE dermassen in den Acker geknallt, dass mir vom Board ein Stromkabel abgerissen ist - jetzt ist er bei Horizon.
Ich habe mit meinen Löt-Geräten und meinen dicken Fingern nicht geschafft das Ding wieder anzulöten , nicht einmal der Händler vor Ort wollte das Ding mit der Kneiffzange anfassen und prompt wurde es zu HH geschickt...

#43 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 17.03.2013 11:11:16
von Eisvogel
Hallo Armin,
was die Vibrationen angeht, prüft mal deinen Blattspurlauf. Könnte durchaus sein, dass der nicht stimmt und somit die Blattlagerwelle krum ist. Das war bei meinen kleinen Helden bisher immer der Fall, wenn die Heckfinne getanzt hat.
MfG
Der Eisvogel
#44 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 17.03.2013 12:00:34
von Jens Armin
Danke, Männer. Wollte nur mal fragen, ob die Vibs normal sind. Erwarte sicher nicht die Präzision eines Goblins
Prüfe dennoch mal die Blattlagerwelle und das Drumherum.
Werde ansonsten bestimmt viel Spaß haben. Mein alter MCPX muss seit zwei Jahren auch ne Menge aushalten.
Marcel, das Löten auf den Platinen ist kein Kinderspiel. Aber selbst mir ist es gelungen, einen abgebrochenen Stecker auf der Platine des Nano CPX wieder anzulöten.
Gruß
Armin
#45 Re: Neuer MCPX Brushless von HH
Verfasst: 17.03.2013 12:43:57
von Jens Armin
Hab' rausgefunden. Hatte die Blätter ein wenig zu stark angezogen. Mögen die kleinen Blades ja alle nicht. Jetzt summt er sauber vor sich hin. Leider bei dem Schneetreiben im Augenblick nur im Wohnzimmer.