Seite 3 von 3

#31 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 08:27:27
von ColaFreak
Crizz hat geschrieben:Interessanter Beitrag, Reiner. Allerdings vermisse ich im VStabi-Forum leider einen Hinweis auf das Datum, wann das getestet wurde. Denn die 5er Stabi gibt es shcon ein paar Jahre, und so wie Mikado am VStabi weiterentwickelt ( wo sind wir aktuell ? 5.3.4 oder so ? ) so entwickelt auch Scorpion an seinen Produkten weiter. Deshalb wäre es schon interessant, wann der vermessen wurde , und ggf. wenn das shcon länger her ist mal einen der aktuellen Generation zum Vergleich unter identischen Bedingungen zu kontrollieren. Dann wäre das m.E. noch etwas aussagekräftiger.
Die Tests sind maximal nen halbes Jahr alt.

#32 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 08:43:17
von Crizz
Danke für die Hinweise. Hab mir eben mal die anderen Diagramme angesehen, u.a. auch das mit dem Lipo am HV-Bec. Für mich nicht ganz schlüssig, warum ein 2s-2200 um 2 V einbrechen und dann noch 5,4 V haben soll - das wären 2,7 V / Zelle und damit totale Überlast - wenn auch nur für 10 ms. Irgendwie paßt die Rechnung nicht ganz, denn ein voll geladener 2-zeller hätte um 8,4 V - daraus müßten 6,4 V unter den Testbedingungen resultieren - und bei 7,4 V im Leerlauf ist der Lipo schon ziemlich leergesaugt. Aber ich will hier keine Erbsenzählerei betreiben, da ich selber kein Speicheroszi habe um eigene Messungen anzustellen. Deshalb lasse ich das so einfach mal stehen - wenn auch mit nem persönlichen Fragezeichen im Hinterkopf.

#33 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 10:13:24
von sublist
Würde man denn merklich einen Unterschied an den Servos merken, wenn bei einem 2S Lipo die Versorgung von 8,4V (Anfang des Fluges) auf 7V (Ende des Fluges) runter geht?
Wie viel mAh wird denn überhaupt bei einem normalen Flug (In meinem Fall Kunstflug/Soft 3D) von einem Akku entnommen?
Enstehen Spannungsabbrüche nur bei besonders hohen Belastungen bei hartem 3D oder auch schon beim normalen "Rühren" ohne Blätter wie sie bei den VStabi-Tests zu sehen sind?

#34 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 10:24:53
von TREX65
sublist hat geschrieben: einen Unterschied an den Servos merken
Hmmm....ich denke schon das man es merken wird, ich nicht aber bestimmt andere Profis eben. Viel schlimmer fände ich, das der Empfänger einen Reboot macht, in der Zeit liegt die Kiste im Dreck. So weit wie ich es noch weiß gehen die FASST Empfänger bis 3,7v, danach ist ende. Ich weiß nicht mehr wo aber das wurde auch schon mit vielen verschiedenen Systemen getestet, wo es nachzulesen ist kann ich nicht mehr sagen. Waren einige Diagramme von versch. Herstellern derer Empfänger.
Und wie Doc Tom oben schrieb, wenn Schalter dann bitte einen vernünftigen wie bei den Helitrons usw...
Und ich verbrauche mit einem 2S Lipo um die 350-400mAh je Flug (kann man ja schön testen nach dem fliegen einfach kurz nachladen) bei 9 Minuten Flugzeit mit FBL.

#35 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 11:14:40
von sublist
So weit wie ich es noch weiß gehen die FASST Empfänger bis 3,7v, danach ist ende
So weit kommt ja ja zum Glück nicht mit nem 2S

#36 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 21:12:54
von Alexoc
Wäre nicht eine sehr einfache aber auch sicher Lösung ein Hv BEC eingestellt auf 8V z.B und ein 2S Lipo ohne irgendwelche Elektronik parallel zum BEC. Der Akku puffert Spannungsspitzen noch mit und übernimmt die Stromversorgung wenn das BEC ausfällt. Er wird auch durchs BEC immer auf dem gleichen Ladestand gehalten. Ab und zu mal Balancen und einmal im Jahr nen Zyklus draufladen.

Oder spricht da was dagegen?

#37 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 21:17:30
von dive26
Nicht alle Regler vertagen es, wenn ein externes BEC oder ein Akku ins interne BEC Strom einspeist. Es gibt aber welche die es können.

#38 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 21:55:51
von Crizz
Die simpelste Lösung ist ein Stützakku mit Sperrdiode. Dafür reicht ein 2s FePo eigentlich aus, durch die Diodenstrecke kann zusätzlich ein SPannungsabfall bestimmt werden, wenn z.b. Empfänger und / oder Servos nicht mit 6,4 V klarkommen - kein Problem.

Ferner verhindert die Diode, das ein Ladestrom in den Akku fließt - das wäre nämlich der ungünstigste Fall, weil der Akku dadurch das BEC ja ebenfalls belastet, und das soll er nicht, sondern im NOTFALL, wenn das BEC einbricht oder ausfällt, eine Versorgung übernehmen. Und das ist mit dieser Schaltung auf simple aber effektive Art gewährleistet.

Als Backup beim HV-Setup kann man einen Lipo-Akku und eine Schottky-Diode mit geringer Vorwärtsspannung von 0,2 V nehmen, so das der Akku erst dann mit belastet wird wenn die BEC-Spannung unter 8,2 V abfällt.

Als LV-Backup mit 2s P-LiFe hab ich das in den letzten 4 Jahren mit Sicherheit über 100 x angefertigt , von den Helis ist noch kein einziger vom Himmel gefallen, aber BEC sind von denen schon nachweislich ein paar abgeraucht und der Heli konnte auf dem BackUp-Akku sicher gelandet werden.

Da keinerlei elektronischen Schaltelemente erst angesteuert werden müssen reagiert das ganze Verzögerungsfrei, weil es letztlich nur eine Parallelschaltung von zwei Spannungsquellen ist, bei denen lediglich die Sperrdiode / Reduktionsdiode das Glied ist, das bestimmt ab welcher Spannung vom Akku gespeist wird.

Peter Lustich hat z.b. einige solcher Lösungen von mir im EInsatz und kann die Zuverlässigkeit bestätigen.

#39 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 22:44:48
von ReinerFuchs
Crizz hat geschrieben:Interessanter Beitrag, Reiner. Allerdings vermisse ich im VStabi-Forum leider einen Hinweis auf das Datum, wann das getestet wurde. Denn die 5er Stabi gibt es shcon ein paar Jahre, und so wie Mikado am VStabi weiterentwickelt ( wo sind wir aktuell ? 5.3.4 oder so ? ) so entwickelt auch Scorpion an seinen Produkten weiter. Deshalb wäre es schon interessant, wann der vermessen wurde , und ggf. wenn das shcon länger her ist mal einen der aktuellen Generation zum Vergleich unter identischen Bedingungen zu kontrollieren. Dann wäre das m.E. noch etwas aussagekräftiger.
die Tests sind von diesem Jahr :wink:

#40 Re: 2S Lipo oder BEC immer noch unsicher. Vor-/Nachteile

Verfasst: 27.05.2013 22:49:47
von Crizz
@Reiner : danke, hatte ColaFreak schon im ersten Beitrag auf dieser Seite gepostet und ich zur Kenntnis genommen. Trotzdem nochmal danke für eine Info !