Moin Rainer,
dl7 hat geschrieben:Wenn ich dann aber ins Gebermenu wechsel und ihnen in der 3. Phase einen Festwert zuordnen möchte, dann sind im Menu Geber nur wie oben bereits beschrieben Roll, Nick, Gier, Pitch, und Gas da. Und die kann ich nicht nehmen.
Warum willst du denn unbedingt in der 3. Flugphase einen Festwert zuweisen?
Im Endeffekt soll doch in der Flugphase 1 und 2 am Empfänger auf dem Kanal Nr. XY ein Wert = A bzw. B ausgegeben werden. In der Flugphase 3, soll dann der ausgegebene Wert = C sein, oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
dilg hat geschrieben:Oder du weist irgendeinen Schalter "AUX1" zu, und definierst dann die Servo-Endwege.
Das ist auch mein Weg, den ich immer zuerst gehe.
1.) einer Funktion einen Geber zuordnen. Ja man darf auch einen Geber, der die Haupt- und / oder Neben-Flugphasen schaltet eine weitere Funktion wie z.B. Fahrwerk, oder AUX1 zuordnen. Dieser Geber löst dann bei Betätigung mehrere Funktionen aus.

- 01_Geber_aufrufen.jpg (103.56 KiB) 633 mal betrachtet
2.) Auf welchem Empfängerkanal soll das Signal ausgegeben werden. (Servo-Zuordnung)
3.) Wie soll das Signal ausgeben werden. (Servo-Abgleich)

- 02_Ausgangskanal-bzw-Servo-definieren.jpg (107.07 KiB) 634 mal betrachtet
4.) Max / Min Wege bzw. Kurven einstellen, oder auch "Sprunglinien" in abhängigkeit der Geberposition soll der Wert A, B oder C sein.
5.) Kontrollieren, ob alles geht im Servo-Monitor, wahlweise auch in der Übersicht mit den Servo-Positions-Prozent-Werten

- 03_Ausgangswege-definieren.jpg (103.15 KiB) 633 mal betrachtet
Viele Grüße
Mirko
PS: Meinen Nachtheli fliege ich mit 120Grad TS-Mischer und habe die noch freien Kanäle des 12 Kanal-Empfängers mit allerlei voneinander unabhängiger Lichtsteuerung versehen. -> Sprich du wirst es schaffen!