Seite 3 von 3
#31
Verfasst: 25.01.2006 16:05:32
von Wolfi
und wie ists im garantiefall ?
mußte da extra nach singapur ?
oder fliegst du da sowieso wieder hin ?
Ich hatte da bisher selten Probleme. Genauso wenig beim Internetkauf. Meiner Meinung
nach holt man bei geschickter Auswahl so viel Geld rein, dass man sich auch ein paar
Ausrutscher leisten könnte und trotzdem noch billiger fährt. Aber ja, ich hätte dort auch
noch Kontakte...
Edit: Größtenteils waren's Mechanikteile, Rotorblätter, Akkus, ... Wenn man da was zerlegt, gibt einem
eh keiner Garantie

Interessant wäre das ja wirklich nur beim Empfänger. Wenn der für 70 € funktioniert,
habe ich ihn für die Hälfte bekommen. Wenn nicht, hab' ich mit dem restlichen Zeugs schon mehr
gespart.
#32
Verfasst: 25.01.2006 16:09:45
von dieter
@tracer
hab mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt !?
ich hatte in meinem mc-12 eigenbau schalter und buchsen eingebaut, ohne "schlechtes gewissen" !
mit "laut hersteller" meine ich der hesteller will das nur org. teile einbaut damit er sie verkauft bekommt !
steht doch oft in den anleitungen sowas wie nur mit org. teieln benutzen !
#33
Verfasst: 25.01.2006 16:15:07
von tracer
dieter hat geschrieben:
hab mich vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt !?
oups

Wahrscheinlich.
mit "laut hersteller" meine ich der hesteller will das nur org. teile einbaut damit er sie verkauft bekommt !
steht doch oft in den anleitungen sowas wie nur mit org. teieln benutzen !
Das, der Hesteller WILLL das natürlich, klar.
Also ist es gar nicht schlimm, für die Leute, die unsicher sind, auf die INfos vom DMFV hinzuweisen.
Ich nehme zwar nur Originalschalter (naja, bei der FF-9 gab es ja eh nichts nachzurüsten), aber nur, weil ich keine Lust auf Gebastel mit unpassenden Steckern, Gehäusebohrungen oder Ähnlichem habe.
#34
Verfasst: 25.01.2006 18:02:54
von dieter
ups jetzt erst gelesen
ah danke !
@wolfi
na dann weiter hin viel glück, beim kauf in singapur !
tracer hat geschrieben:
Ich nehme zwar nur Originalschalter (naja, bei der FF-9 gab es ja eh nichts nachzurüsten), aber nur, weil ich keine Lust auf Gebastel mit unpassenden Steckern, Gehäusebohrungen oder Ähnlichem habe.
bei der ff9 ist wirklich nichts mehr zu bastel !
hab mir halt mal die preise für org. für die mc-12 angesehen und gerechtet !
meine, hab da auch nicht am falschen ende gespart und bei dem mc-12 gings noch relativ einfach !
man/ich kam da relativ gut überall ran !
#35
Verfasst: 25.01.2006 18:29:09
von ER Corvulus
@Tracer: Danke u. Prima,
wieder was gelernt. Anscheinend droht der Bürokratie in <D> doch noch ein bitteres Ende
Grüße Wolfgang
#36
Verfasst: 25.01.2006 19:51:13
von johann
Hi,
wo wir eh bei dem Thema sind, mir ist meine ff-7 runtergefallen, genau auf einen der Schalter. Da hab ich sie mal aufgemacht und nachgesehen, der Schalter ist direkt auf eine kleine Platine gelötet, mit andern Schaltern und von der Laufen dann Kabel weg zum HF.
Das Gehäuse des Schalters ist zertrümert, kann ich den jetzt einfach auslöten und irgendeinen Schalter passender Gröse und Funktion einlöten?
Kann das der Garanite* schaden?
mfg
Jo
*garantie: ezieht sich doch eh nur darauf, das ab Werk Mängel vorhanden waren und nicht das etwas im nachhinein, wie mein Schalter kaput geht, also eigendlich eh egal, Sender funktioniert super. Oder etwa nicht
#37
Verfasst: 25.01.2006 20:10:25
von ER Corvulus
Klar kannst Du.
Du musst nur im Garantiefall nachweisen, das der garantiefall NICHT ducrch Deine Unsachgemäße Einlöterei passiert ist. Viel Spass
Grüsse Wolfgang
#38
Verfasst: 25.01.2006 23:03:14
von johann
ja, wie gesagt, der sender ist bis auf den von mir produzierten makel komplett in Ordnung und warum sollte im nachhinein zum Beispiel doch der Mikroprozessor kaputt sein?
Und dann ist di Garantie auf sowas futsch und ich schick ihn trodzdem ein und muss die Reparatur selbst zahlen, mehr nicht. Eigendlich.
Jedenfalls wenn sies reparieren, mein kaputtes X-peak muss ich mir auch mal anschauen, jamara repariet ja gar nicht sondern ersetzt nur bei garantiefall, den nachzuweisen ist denke ich immer heikel, selbst wenn nichts war, das gerät aber wirklich 2 jahre starken gebrauch hinter sich hat.
Vielleicht kann ichs j reparieren, dnn haett ich billig nen 2elader, fänd ich geil.
Übrigends erlischt die Garantie schon beim Abschneiden der Krokoklemmen am Lader, wenn man die dann zum Beispiel durch 4mm Goldis ersetzen will. Steht extra in der Anleitung.
mfg
Jo

#39
Verfasst: 25.01.2006 23:52:06
von Pforti
tracer hat geschrieben:Ich habe blaue Alu Sticks an der FF9 (thx @ Pforti).
Hab ich doch gerne gemacht!
