Seite 3 von 3

#31 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 20:09:02
von seitwaerts
acanthurus hat geschrieben:Wer traut sich

...mir fehlt "nur" der Maschinenpark... :wink: meine CNC-Laubsäge kann halt auch nicht alles

#32 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 20:40:21
von satsepp
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber lass doch das Rohr ein Rohr sein, und schau lieber auf einen hochdynamischen Leistungsfähigen Steller (wie derzeit neu im Multicopter) der auch die Drehzahl reversieren kann, fest angestellter Heckrotor oder Fenestron und mit Drehzahlregelung das Heck steuern.

Dass dies geht zeigt allen Unkenrufen entgegen der Blade MCPX etc.
Was im kleinen geht geht auch im großen...

Sepp

#33 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 20:51:40
von seitwaerts
satsepp hat geschrieben:Was im kleinen geht geht auch im großen...
Nicht zwangsläufig. Die Massen sind doch etwas grösser, als bei den Mikroben :wink:

Welchen Vorteil siehst Du durch einen schweren Motor im Heck?

#34 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 20:57:47
von satsepp
Der muss nicht im Heck sein, das Heckservo entfällt, damit die häßliche Umlenkung. Sicherlich wird es zusammen mit dem ESC schwerer werden und eher für Scale und Rundflug als wie für Hardcore 3D geeignet sein, aber machbar ist es.
Dass damit das Heck auch mal bei Stoßbelastung etwas rausdrehen kann ist auch klar, wobei die supershcnellen neuen ESC´s (Eigentlich ist ja nur die Software neu) da ganz neue Maßstäbe setzten. Was fürher undenkbar war (wie Rückenflug mit einem Quadrokopter) ist damit nun machbar. Vor einem Jahr hätte jeder noch gesagt dass das nicht geht :wink:

Sepp

#35 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 21:00:32
von piroflip21
ESC fürs heck? Da dämmert schon wieder was! :D

Gab's das nicht bei minicopter? D.h. zwar cp Heck aber mit eigenem Motor?

Steinigt mich nicht aber ich denke da war was... Fand ich damals ziemlich cool

#36 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 21:33:25
von seitwaerts
Ich habe da in einem Nachbarforum etwas zur (untenliegenden) Spinnensteuerung gefunden:
http://www.scalerchelis.com/phpBB2/view ... 00#p107020

Das Projekt ist eh der Hammer, ging hier auch schonmal durch's Forum... der Rotorkopf ist ein echtes Sahnetörtchen.

#37 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 22:09:12
von CubaLibreee
seitwaerts hat geschrieben:Ich habe da in einem Nachbarforum etwas zur (untenliegenden) Spinnensteuerung gefunden:
http://www.scalerchelis.com/phpBB2/view ... 00#p107020

Das Projekt ist eh der Hammer, ging hier auch schonmal durch's Forum... der Rotorkopf ist ein echtes Sahnetörtchen.
Ist aber stark auf Scale ausgerichtet...! Interessant isser, aber in Größen vom 550-700er wohl sehr schwer umsetzbar. Außer wir haben einen Schweizer Uhrenmacher unter uns??? :shock:

#38 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 22:32:47
von seitwaerts
CubaLibreee hat geschrieben:Schweizer Uhrenmacher
Keine Ahnung, aber den einen oder anderen Goldschmied :wink:

#39 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 12.09.2013 22:50:14
von piroflip21
piroflip21 hat geschrieben:ESC fürs heck? Da dämmert schon wieder was! :D

Gab's das nicht bei minicopter? D.h. zwar cp Heck aber mit eigenem Motor?

Steinigt mich nicht aber ich denke da war was... Fand ich damals ziemlich cool

Joker 3dd. genau der war es. ich war früher schon von der idee angetan. alternative konzepte sind sehr oft sehr cool!

Ich lese den thread hier sehr interessiert

#40 Re: AW: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 13.09.2013 01:04:43
von Evo2racer
Warum gibt's eigentlich keine aerodynamischen Blatthalter, quasi wie ein Paddel gebaut...?

#41 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 13.09.2013 07:21:09
von the-fallen
Warum gibt's eigentlich keine aerodynamischen Blatthalter, quasi wie ein Paddel gebaut...?
vermutlich sind die dann ganz schön schwer wenn man die so extrem aerodynamisch baut - das Blatt muss dann ja auch immer noch dazwischen passen.

Aber stimmt schon, warum haben so viele Blatthalter eine platte Stirmseite wenn man des wenigstens rund machen könnte ...

#42 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 13.09.2013 08:23:15
von acanthurus
Aber stimmt schon, warum haben so viele Blatthalter eine platte Stirmseite wenn man des wenigstens rund machen könnte ...
Weil "Rund" auf der abströmenden Seite (Rückseite) aerodynamisch auch nicht gerade ein Optimum ist, da dort niederfrequentere, stärkere Wirbel abgehen als an zwei definierten Abreißkanten eines eckigen Körpers.
Da es im Vorwärtsflug kein "vorne" und "hinten" am Blatthalter mehr gibt (Stichwort Rückanströmung) ist auch eine Tropfenform nicht ideal.
Blatthalter flach ausführen (d.h. mit nem anständigen Werkstoff) und Blattanschlusstücke ebenfalls - das ist natürlich alles im Widerspruch zu den Anforderungen der Zappelfraktion (Mastmoment, Mastmoment und noch mehr Mastmoment)

gruß
andi

#43 Re: Neue Ideen für einen RC-Heli

Verfasst: 14.09.2013 16:19:03
von echo.zulu
the-fallen hat geschrieben:Warum, wenn das Lager einen ausreichend großen Durchmesser hat kann sich das Gestänge auch von der TS weg bewegen - anstatt einer einfachen Bohrung gibt es eben einen Schlitz.

Hab das mal eben in Paint versucht zu Zeichnen (Sicht von Oben und Schnitt von der Seite):
Auch das wäre nichts neues. Hat es vor längerer Zeit mal käuflich von Vario gegeben. Im Moment fällt mir der Name der Mechanik nicht ein. Ich sehe das Problem in der Haltbarkeit des Dünnringlagers, ganz abgesehen von dessen bestimmt auch erheblichen Kosten.