NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#31 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von disordr »

Hm. Na gut. Finds nur komisch dass ich die ja aus der Packung raus draufgebaut hab, ohne was zu verändern, und nur einer piepst und läuft. Ich versteh einfach nicht warum das bei den anderen anders sein sollte wenn die doch baugleich sind... :shock: hab die Regler mal eingelernt, hat aber nichts geändert.
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#32 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von disordr »

So :) ich hab Crizz Rat befolgt und erstmal die ESCs eingelernt. Dabei MINCOMMAND={850,900,950,1000} ausprobiet. Bei MINTHROTTLE={1000...1300} ausprobiert. Keine Änderung gesehen :(

Jetzt bin ich vorhin in den Baumarkt, hab mir ganz kleine Lüsterklemmen gekauft und die Motoren mit den Klemmen an den Reglern festgemacht. Und siehe da: wenn ich einschalte piepen alle 4 Motoren und bewegen sich. Ich hatte also erstmal nur ein Verbindungsproblem. Ich weiß auch nicht was für ein komisches Kupferkabel das war was einfach kein Lötzinn annehmen wollte...

ABER: nur _ein_ Motor läuft wie er soll! Die drei anderen "stottern" und ruckeln unterschiedlich stark. Manche fangen auch erst das stottern an wenn ich kurz nachhelfe zu drehen! Ich hab gedacht vielleicht liegt das am MINTHROTTLE, doch wenn ich den Wert ändere passiert nichts anderes. Wenn ich mit der Steuerung langsam Gas gebe wird auch nur der eine Motor schneller der eh schon rund lief. Ich hab nochmal die Neukalibrierung mit MINCOMMAND versucht, hat aber nichts geändert. Jetzt bin ich grad kurz vorm Ziel :(

Hat noch jemand eine Idee woher dieses Stottern kommen könnte? Vielleicht ist es eine Einstellung die ich noch nicht angepasst habe. Oder kann es echt sein dass die Motoren kaputt sind?
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#33 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von r0sewhite »

Wenn sie stottern/ruckeln, werden nicht alle drei Phasen korrekten Durchgang haben. Lüsterklemmen sind keine sichere Verbindung. Stell doch mal bitte Fotos davon ein, damit wir schlauer werden.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#34 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von disordr »

Okay, hier mal zwei Bilder.
Dateianhänge
Frisch abisolierte Kupferkabel der Motoren, die das Lötzinn nicht annehmen. Das abkratzen der Kupferschicht mit Schleifpapier und Cutter bringt untendrunter einen silbrigen Draht zum Vorschein. Trotzdem keine leitende Verbindungen mit meinem Lötzinn.
Frisch abisolierte Kupferkabel der Motoren, die das Lötzinn nicht annehmen. Das abkratzen der Kupferschicht mit Schleifpapier und Cutter bringt untendrunter einen silbrigen Draht zum Vorschein. Trotzdem keine leitende Verbindungen mit meinem Lötzinn.
Foto 21.09.13 16 15 05.jpg (1.79 MiB) 1428 mal betrachtet
Verbunden durch Lüsterklemmen.
Verbunden durch Lüsterklemmen.
Foto 21.09.13 16 14 59.jpg (2 MiB) 1428 mal betrachtet
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#35 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von r0sewhite »

Das ist Kupferlackdraht, also ein Kupferdraht, der eine Lack-Isolierung hat. Mach den Lötkolben richtig heiß und brenne den Lack mit ordentlich frischem Lot runter. Irgendwann merkst Du, dass der Kupferdraht dann das Lot annimmt. Wenn es gar nicht gehen sollte, weil Dein Lötkolben nicht heiß genug ist, dann schab den Lack mit einem scharfen Messer ab.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#36 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von disordr »

Okay, das versuch ich. Ich hab das mit dem runterbrennen schonmal gelesen. Mein Lötkolben wird 450° heiß. Kann das den Motor beschädigen wenn die (relativ kurzen) Kabel zu heiß werden?
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#37 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von r0sewhite »

Nö, dem passiert nix. Immer schön viel frisches Lot nehmen, denn das Flussmittel ist zum Runterbrennen wichtig.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#38 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von Crizz »

Ideal für sowas : Gas-"Sturmfeuerzeug" oder Micro-Torch, also mit schöner "Schneidbrenner"-Flamme. Geht ratzfatz. Bloß kein normales Feuerzeug nehmen, die rußen zu sehr und man verkokelt mehr als es sinn macht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#39 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von disordr »

Es ist vollbracht 8)

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und Geduld. Irgendwie hab ich mich jetzt doch noch durchgebissen :)

Hab gestern ca. 2h lang gelötet bis die restlichen 3 Motoren korrekt angeschlossen waren. Ich hab versucht die Lackschicht mit einem Küchenflambierer wegzubrennen. Bis auf brennende Kabel hab ich nicht viel erreicht (denke der abisolierte Teil war zu kurz). Mit Schleifpapier und Cutter hats auch nicht wirklich geklappt. Schlussendlich dann bei 450° gelötet, hab pro Kabel im Schnitt 3x die Verbindungen geschlossen und geöffnet, ich hatte in den meisten Fällen kalten Lötstellen. Das wegbrennen hat irgendwie nicht sonderlich gut funktioniert, liegt evtl an meinem Lötzinn.
Ich hab folgende Erkenntnisse draus gezogen:
- das Stottern und Ruckeln der Motoren tritt auf, wenn nur 2 von 3 Kabel verbunden sind. D.h. sobald alle 3 Kabel Strom haben, laufen die Motoren rund. Stottern die Motoren, so ist genau eine Verbindung kaputt
- es hilft die Kupferlackdrähte an der Spitze zu löten. Scheinbar sind die (evtl durch das abtrennen) dort am leitfähigsten.
Die Lötverbindungen sind trotzdem suboptimal. Sie schauen grauenhaft aus und lösen sich leider sehr schnell. Ich hab die Hoffnung ein paar Verbindungen mit Schrumpfschläuchen oder Isoliertape etwas robuster zu bekommen.

Nachdem alle 4 Motoren rund liefen hab ich die Propeller, den Akku und den Empfänger installiert. Dann MultiWii nochmal konfiguriert.

Der Quadrocopter hat ordentlich kraft :) Heute abend stell ich mal ein paar Bilder vom fertigen Modell rein. Fliegen werd ich morgen oder übermorgen zum ersten Mal. Ich hab das Teil in der Hand gestartet und die Steuerung geprüft, scheint als würde alles passen. Ich versuch aber noch die Verbindungen ein bisschen fester zu bekommen (nicht dass sich ein Motor mitten in der Luft ausschaltet) und ein provisorisches Gestell aus Schaumstoff oder Plastikflaschen zu bauen, damit ich nicht gleich alles verkratze.

Ich berichte dann weiter von meinem Fortschritt.
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#40 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von Crizz »

Ich denke, dein Lötzinn wird entweder recht alt sein oder zu wenig (oder kein) Flußmittel beinhalten. SOlltest dir auf jeden Fall mal etwas Sn60Pb Lot besorgen, am besten 1.0mm oder 1.5mm Durchmesser, nicht dicker und nicht dünner. Zwar wird heute überall auf Bleifrei nach RoHS gearbeitet, aber im privaten Bereich sind bleihaltige Lote weiter zulässig. Der Vorteil : als Laie sieht man sehr schnell, ob eine Lötstelle gut oder schlecht ist. Bei Sn60Pb werden dei Lötpunkte matt, wenn das Lot zu lange heiß war oder beim erkalten bewegt wurde, sonst sind die Lötstellen glänzend. Bei bleifreiem Lot sind sie immer etwas matt, das macht es dem Laien schwerer die Qualität der Verbindung zu beurteilen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#41 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von disordr »

Ich hab grad mal auf mein Lötzinn geguckt: S-Pb60Sn40, Durchmesser 2mm. Allerdings könnte das schon recht alt sein...
Dateianhänge
Foto 2.JPG
Foto 2.JPG (137.34 KiB) 1390 mal betrachtet
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (122.46 KiB) 1390 mal betrachtet
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#42 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von Crizz »

Entweder das, oder du hast zufällig eines mit sehr wenig oder ganz ohne Flussmittel. Gibt da auch verschiedene Ausführungen, wobei die ohne Flussmittel eigentlich kaum noch zu kriegen sind, es sei denn man lötet Dachrinnen...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#43 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von Comavi »

Schöner Quad, aber sollte man das Nanowii vielleicht durch ein Dach über dem Kopf schützen?
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
Benutzeravatar
disordr
Beiträge: 159
Registriert: 11.09.2013 18:13:04
Wohnort: Nürnberg

#44 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von disordr »

Flussmittelanteil 2.5%. Ich guck einfach morgen im Baumarkt mal nach nem neuen!

Danke, aber ich Denk nicht dass ich noch eine schutzkappe oder so drüber baue. Ich finde die Schauen nicht sonderlich gut aus und ein offener Quad hat mehr selbstbaucharme ;)
T-Rex 450L 6s, HW Platinum V3 50A, Unisens-e, GPro
FrSky Taranis X9D+
Multicopter-Rechner
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#45 Re: NanoWii Warthox Quad Erstbau-Support

Beitrag von Crizz »

Dem Zeug aus den Baumärkten trau ich da nicht wirklich, wenn du in der Nähe ein Rundfunk-Fernseh-Fachgeschäft hast, geh da mal hin und frag, ob man dir von der Werkstatt mal 1 m Lötzinn geben kann für Hobbyarbeiten. Die sind meist recht nett und du mußt nicth gleich ne ganze Rolle kaufen.

Sonst eher bei Conrad oder Reichelt, wobei Reichelt meist günstiger ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“