Seite 3 von 3

#31 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 08:54:05
von helihopper
Verdammt lang her ;-)

Schöne Zeiten? Na das ist doch immer so. In jeder Generation. Da wird die Vergangenheit / Jugend mit der rosaroten Brille verklärt.

Ich habe meinen Brotkasten erst von wenige Jahren entsorgt. Meinen A500 mit Blizzard 1530 und 100 MB Hdd ebenfalls.

Kann mich noch gut an die ersten Gehversuche mit Supercalc Superbase und Superscript erinnern. :-D

Remove Program Disk. Insert Data Disk and press Return


Harald

#32 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 09:10:29
von tracer
helihopper hat geschrieben:Remove Program Disk. Insert Data Disk and press Return
:D :D

#33 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 09:52:47
von Crizz
helihopper hat geschrieben:Verdammt lang her

Schöne Zeiten? Na das ist doch immer so. In jeder Generation. Da wird die Vergangenheit / Jugend mit der rosaroten Brille verklärt.
@Harald : Ich meinte das speziell auf die Entwicklungen im Bereich Computer / Internet bezogen. Ich denke es war für uns so aufregend wie damals für andere Generationen die ersten S/W Fernseher oder Start des Farbfernsehens. Das jede Zeit auch ihre Schattenseiten hat ist klar, wenn man es im ganzen betrachtet, das wollte ich auch gar nicht wegreden ;)

Und jo : Damals war man noch "Disk-Jockey" :D

#34 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 11:11:15
von bastiuscha
Wahrscheinlich altersbedingt kann ich da sooo viel nicht mitreden, aber mein erster richtiger Rechner war auch ein 286er mit 515kb RAM und 12Mhz (im Turbo Mode) Aber schon mit ner VGA und ner schnellen 40MB Festplatte. Vom Kumpel kenne ich noch EGA und eine 11MB Festplatte, die kaum schneller als ein Diskettenlaufwerk war. Der Lesekopf wurde bei Ihm auch noch so mit nem langsamen Schrittmotor angetrieben. Mein erstes Modem war nen 28.8er glaube ich... Hatte aber vorher ne C64 NAchfolger: C128. Der war ja nicht so bekannt. Im Prinzip aber ein klasse Nachfolger.

Achja: und DOS 5.X war mein erstes OS, nach Commodore Bastic ;D Das warn Zeiten, wo ich für die Gamingperformance versucht habe so viel EMS und wie das alles hiess beim Booten freizuhalten. Die besten Maustreiber gesucht die wenig fressen und so...konnte man viel Sparen...auch Soundtreiber und CD-"ROM" Treiber haben viel geschluckt. Die habe ich beim Booten nur auf Abfrage gestellt. :D

#35 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 11:19:55
von tracer
bastiuscha hat geschrieben:C128. Der war ja nicht so bekannt. Im Prinzip aber ein klasse Nachfolger.
Ich hatte den 128D. Der sah so "professionell", mit der abgesetzten Tastatur, so im Vergleich zum C64, den ich vorher hatte.

Optik war toll, trotzdem war es ein Fehlkauf.

1) C64 Mode nicht 100% kompatibel
2) CP/M Mode gab es so gut wie keine brauchbaren Programme
2) C126 nativ: Auch kaum Programme

Und, alles, was ich am C64 hatte, fehlte. 2x 1541 mit Parallelkabel (Disketten kopieren in 7 Sekunden), 192 KB EPROM Bank mit diversen Booloadern und fest "installierten" Programmen.
Umschaltbare Tasaturbelegung und all so Kram, den man damals basteln konnte.

#36 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 11:48:22
von TREX65
Ach ihr redet von alt^^ Mein Vater ist ja Programmierer, er hat mit Lochkarten angefangen....das ist alt 8) ok er auch :bigsmurf:

#37 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 11:57:21
von tracer
TREX65 hat geschrieben: er hat mit Lochkarten angefangen....das ist alt
Stimmt :-)
Ich war mal mit meinem Dad zu seiner Arbeit, die hatten da "Computer", da habe ich mal so Karten in der Hand gehabt, und einen Leser in Aktion gesehen.

#38 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 12:18:45
von Crizz
Naja, so gesehen.... In meiner BW-Zeit hab ich als erste ATN Instandsetzung FERA gemacht, Feuerleitrechner für die ollen Rak-Werfer SF110. Die Steuerprogramme liefen von Lochbandkassetten ab, mit den Dingern konnte man notfalls Nägel in ne Wand kloppen. Und wenn ich mich recht entsinne war in der "Hercules" als Flugrechner ein Epson HX-20 im Einsatz der noch mit EP-Basic lief . Mit dem hab ich anfang der 90er auch bisl gearbeitet, heute sehr rustikal, damals ne tolle Sache, mit Programmspeicher auf Bändchen von Diktiergeräten :lol:

#39 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 12:30:58
von tracer
Crizz hat geschrieben:mit Programmspeicher auf Bändchen von Diktiergeräten
*g*
Ja, ist schon erstaunlich, wie viel sich in so kurzer Zeit getan hat.

#40 Re: Videobearbeitung unter Win

Verfasst: 26.10.2013 12:41:52
von TREX65
Crizz hat geschrieben:Lochbandkassetten ab
Ich meine die habe ich auch mal gesehen. Was ich auch noch kenne sind die Lochkartendrucker und leser, die Schränke mit den Magnetbändern, und die ersten Wechselplatten, die aussahen wie die Deckel von den Chemitoiletten :D Alles sehr laut und schwer. Ach ja, da waren auch so "Coputerschränke" mit extrem vielen Wippschaltern das ist so das, wo ich mich dran erinnere wenn mein Paps mich mal mitgenommen hat.

Aber der Hammer war bei einem Fensterhersteller mit Krone, er hat dort die erste Laserschneidanlage programmiert für die Fenster. Da sollten aus großen Scheiben viele kleine geschnitten werden nur, er hat sich in der Kommastelle vertan bei der Lichtstärke zum schneiden/brennen was auch immer. Loch in 3 Wänden geschnitten mit den Ausmaßen der Scheibe :lol: Haben die dann auf Eis gelegt und schneiden mit Diamant.

So..und wie kommt man jetzt auf Filmbearbeitung wieder zurück :?: :idea: :lol: 8) Sorry dafür....