Seite 3 von 3

#31

Verfasst: 04.02.2006 19:35:47
von Bohn Jon Bovi
@ pack:
wenn die rotorblätter einschlagen ist das heckservo hin;-)

#32

Verfasst: 04.02.2006 21:38:24
von pack
Danke für den Hinweis! Hab's nun auf der anderen Seite...

Gruß Stefan

#33

Verfasst: 04.02.2006 22:22:09
von Ruediger K
Da steh ich nun,
ich armer Thor,
und bin so klug
als wie zuvor.

Rüdi :D

#34

Verfasst: 04.02.2006 23:05:52
von ER Corvulus
Ruediger K hat geschrieben:Da steh ich nun,
ich armer Thor,
und bin so klug
als wie zuvor.

Rüdi :D
RHF - hier werden Sie geholfen...
am Montag (morgen bin ich in N - den Pocket-Zoom angucken) greif ich mal in die >Kiste< und bau einen zusammen und mach Fotos:

Du musst beim V2 zwischen die Paddelsteuerhebel zur Hillerstange (die Winkel, die mit der Madenschraube an der Hiller/Stabistange festgechraubt sind) und der Kugel zur Anlenkung an den Pitchkompensator eine von den kleinen (V1...) Messinghülsen reinmachen. Die Anlenkung zum Pitchkompensator (A) muss dann ca 1/2 Umdrehung länger werden.

Grüsse Wolfgang

#35 Ahh jetzt ja

Verfasst: 05.02.2006 08:26:30
von Ruediger K
So was ähnliches hab ich " vermutet ", konnzs bloß nicht glauben.

Der Arm der Anlenkung wird verlängert. Da brauch ich ja auch andere Schrauben, oder ? Wie lang soll denn die Hülse sein ?

Das es was bringt glaub ich jetzt einfach mal, obwohl verstehen tu ichs nicht. :idea:

Rüdi

#36

Verfasst: 05.02.2006 08:38:34
von Kekskutscher
moin
ich habe sie auch mal gedreht und kann sagen das der rex einiges stabiler schwebt bin zwar nur aufgrund der kälte draußen nur in der küche geschwebt aber da war es sonst immer so das der eigene wind der rex sehr zappeliggemacht hat.
aber seit ich die anlenkung gedreht habe ist er auch auf engem raum schön ruhig in der luft!!

warum versteh ich auch nicht!

#37

Verfasst: 08.06.2006 21:57:43
von GMasterB
genau... könnte mal einer den effekt beschreiben?

Wenn man micht an den Knüppeln rührt, dürfte sich ja gar nix verändern..
und mit leichten dosierten Aussschlägen (von mir aus auch noch etwas expo/für die Mädchen) sollte der REX doch auch schon total ruhig fliegen...

Was bewirkt bitteschön das Umdrehen?

Wenn's mir einer Plausiebel erklären kann, dreh ich vielleicht auch mal beim Wiederaufbau *heul* meines REX...

GRuß Frank

#38

Verfasst: 08.06.2006 22:21:33
von ER Corvulus
Ganz einfach:
Stell mall die Paddel auf waagerecht. Und nun mit der hand die Paddelstange nach oben bzw nach unten auslenken :
ist die Flybar wie in der Anleitung montiert, bekommen die paddel einen (ganz leichten) Anstellwinkel, der den Auschlag der Paddelstange (nach oben/unten)VERSTÄRKT

ist die Flybar falschrum, lenken die Paddel dem Auschlag der Paddelstange ENTGEGEN (so wars beim BHE übrigens drin.....damals)

Das Ganze macht max nur 1 Grad Paddelanstellwinkel aus...aber die wirken halt...

Grüsse Wolfgang

#39

Verfasst: 08.06.2006 22:27:24
von GMasterB
aaaaah, aber der max. paddelausschlag wird dadruch nicht beeinträchtigt? oder? Du weisst ja, ich mag's lieber agil...

#40

Verfasst: 08.06.2006 22:33:10
von ER Corvulus
Nöö - da begrenzt sich nix (Edit: weder mehr noch weniger). Nur zum Ausgleich die dazugehörige Steuerstange 1/2 Umdrehung raus, dann passt wieder alles.

zum Thema Agil - da hättest Dir mal lieber 'nen X-Pro gekauft ... ;) (und schon mal Picc-paddel auf'n Rex draufgemacht :cool:)

Grüsse Wolfgang

#41

Verfasst: 08.06.2006 22:36:32
von GMasterB
Naja, bei 2400 - 2500 waren die Flips, schon recht lahm...
ansonsten ist's eigentlich ok... Will halt nicht sanfter werden.

ich denke da bringt nur mehr aussschlag auf der TS was, oder?