Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Alles über den großen Protos Max (700/800) kommt hier rein...
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#31 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Yaku79 »

Achja vergessen, die magnetischen Haubenhalter sind so geil. Das werd ich wenns geht überall verbauen ;-)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#32 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von torro »

miß erstmal :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#33 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Yaku79 »

Also Flo, vom Chassis bis Ende sind es 29mm beim ersten Gegenstück.
Das Gegenstuck in der Haube ist von Haube Anfang bis Ende 11,5mm.
Sind Gesamt 40,5mm - 5mm Magneteintauchtiefe sind 35,5mm.
Ich hoffe das hilft dir weiter

So und nun will ich mal den Bericht weiter schreiben.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#34 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von torro »

ich befürchte viel zu lang :|
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#35 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von torro »

noch ein maß bitte, die länge des "stengels" chassis seitig. die hinteren haubenhalter vom tri haben ca 17mm. vielleicht kann man da zurecht stutzen...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#36 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Yaku79 »

Der Stängel ist 18mm lang ;-)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#37 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von torro »

Hhmmm. Werd's mal probieren.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
b3nJi
Beiträge: 335
Registriert: 11.04.2008 06:31:47
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#38 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von b3nJi »

Erstmal:
Nice.. hätte auch gerne einen probiert aber ist ja schon lange was anderes geworden xD
Schöner Bericht! Bin gespannt wie es weiter geht...
Und:
LoL @ Bild 1; Schickt MSH echt direkt 2 Riemen mit? :lol:
Dann ist ja vllt doch was dran mit dem "50Flights-Wechsel-Intervall" :lol:
Mini Prôtos Stretch: SAB350mm, 3xSH-0254, 1x S9257, MICROBEAST, SMC16Scan, Scorpion HK2221-16 2010Kv, MSH/YGE60, 16T Pinion, 4S1800
Prôtos 500 CFK Stretch: SAB470mm, 3xSH-1350, 1xDS620, ACT Slim-8 S3D, MICROBEAST, YGE120, HK3026-12N14P (5+4x1,18D 840kV) 14T Pinion, 6S2650
Raptor 50 Titan: GCT600mm, SMC16Scan, 2x 3152, 1 HS-645MG, 1x DS620 + GY401, Throttle Jockey PRO + S9254 + OS MAX 50 SX-H Hyper + Krumscheid Reso, 30%N
T-Rex 700E V2-Stretch: NitroHeckgetriebe (1:4,95), Align 105mm, Align 800mm, 3xDS610, 1xDS650, MICROBEAST, Align RCE-B6X BEC(6A), Align BL700MX (470Kv), Castle ICE2HV 120A, 12S5000
Funke: MX16s mit ACT S3D Uno-Umbau
piroflip21
Beiträge: 521
Registriert: 01.07.2011 15:47:59

#39 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von piroflip21 »

b3nJi hat geschrieben:Erstmal:
Nice.. hätte auch gerne einen probiert aber ist ja schon lange was anderes geworden xD
Schöner Bericht! Bin gespannt wie es weiter geht...
Und:
LoL @ Bild 1; Schickt MSH echt direkt 2 Riemen mit? :lol:
Dann ist ja vllt doch was dran mit dem "50Flights-Wechsel-Intervall" :lol:
1 riemen für 700 und 1 riemen für 800 nicht als Verschleißteil...
Gruß Robert
Benutzeravatar
Comavi
Beiträge: 1196
Registriert: 14.07.2013 15:17:25

#40 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Comavi »

Hast du eigentlich vor die Version vom Heck das ohne Abstrebung auskommt zu verbauen wenn es released wird, Basti? Ich finde die Form von dem Rohr ganz interessant.

20cm? Holy Moly, davon könnte man schon eine kleine Pizza essen :mrgreen:
Grüße, Max
ZMR250|Spektrum F400 FC|XMS30a|Cobra 2206|Matek PDB|DX9|Spektrum 4649t Telemetry|Fatshark Dominator HD3|Runcam Swift+GoPro Lens|Fatshark Sender
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#41 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von CubaLibreee »

Was ich am Protos Maxi echt geil finde ist das Heck! Das Chassis samt Kufen im Ganzen ist Geschmackssache.

Trotzdem cooler Bericht! :wav:
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#42 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Yaku79 »

erstmal Danke

im Kit für den Maxi Protos sind zwei Versionen enthalten
entweder 700er
oder 800er

entsprechend liegen zwei unterschiedlich lange Heckrohre bei (fette 27mm Durchmesser)
zwei unterschiedlich lange Riemen und entsprechend auch unterschiedlich lange Streben.

Sagen wir es so, kommt er runter (unfreiwillig) kann man wenigsten vorerst auf die andere Größe schnell umbauen.
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#43 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Yaku79 »

Comavi hat geschrieben:Hast du eigentlich vor die Version vom Heck das ohne Abstrebung auskommt zu verbauen wenn es released wird, Basti? Ich finde die Form von dem Rohr ganz interessant.

20cm? Holy Moly, davon könnte man schon eine kleine Pizza essen :mrgreen:
Das Full Carbon Heckrohr ala Goblin Style wird eventull noch kommen (hoffentlich :mrgreen: )

In den aktuellen Kits liegt es zumindest nicht bei
Benutzeravatar
Pampaflieger
Beiträge: 88
Registriert: 28.11.2011 15:16:19

#44 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Pampaflieger »

Yaku79 hat geschrieben:So es Gewicht ;-)
Die leere Mechanik liegt, laut meiner Waage bei 2780gr.
Ist aber mit dem 800er Heckrohr.
Ohne Akku abflugfertig liege ich bei 3660gr.
Gesamt Gewicht mit 12S 5000mAh von MyLipo liege ich bei 5,3kg.
Für einen 800er schön leicht.
Danke für das Masse messen, Basti. :)

Das Gewicht ohne Akku mit 3660 gr ist mit den 770er SAB? Dann ist ja ein 770er Heli unter 5kg drin bei entsprechender Akkuwahl. :D
Gruß Olaf
Prôtos 500 speciale, BRAIN
Prôtos MAX V2 700 CF, Brain; Xera-Power
Goblin700 BE light, 4225 PC
Diabolo700
Kontronik Zeugs mit JLogs
mCPx; T14SG mit FutSpek
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#45 Re: Kommentarthread zum Bauthread Protos Max

Beitrag von Yaku79 »

Pampaflieger hat geschrieben:Das Gewicht ohne Akku mit 3660gr. ist mit den 770er SAB?
Korrekt, 770er SAB wie sie vom Goblin 770 genutzt werden.

Also es ist bei meinem bestimmt noch optiierungspotenzial da was das Gewicht angeht.
Servokabel könnten teilweise um bis 60% gekürzt werden.
Mein Regler ist mit 290gr auch nicht er leichteste. Da Kabel die Kabel zum Motor kürzen (ca 50%) und die Kabel zum Aku sind mit 8WG auch sehr dick und bestimmt 70% derzeit zu lang. Die Heckfinne kann auch etwas ausgespart werden.
Gewebeschlauch weglassen...

Akkus könnte ich auf Kosten der Flugzeit auf 12S 3500mAh reduzieren... Aber das will ich bestimt nicht ;-)

Aber erstmal geht es so :-)
Antworten

Zurück zu „Protos Max (700/800)“