Seite 3 von 4

#31 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 18.03.2014 16:29:10
von rgm607
Kann ich nicht einfach, daweil mit meiner alten fliegen und dann wenn ich wieder geld habe mir eine Funke kaufen?

#32 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 18.03.2014 16:34:00
von alf-1234
Klar, kannst du mit deiner alten Anlage fliegen.
Pass. Empfänger für deinen Copter und schon geht es los.
Du muss nur die nötige Kenne haben um das am laufen zu bekommen.

#33 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 18.03.2014 18:25:24
von rgm607
weitere daten meiner ausrüstung:
Ladegerät: Robbe PowerPeak A4 EQ-LCD
Empfänger: RobbeFMSS 35-R7 (Kanal 7 wird für Akku gebraucht

- Hat jemand von euch eine duetsche Anleitung für die Futaba 6X super, oder kennt sich jemand aus
- Kennt jemand diesen Akkuhttp://shop.lindinger.at/product_info.p ... id=9701149 und hat erfahrung damit?
Will so einer großen, dass ich nicht alle par Minuten runter will sondern auch mal 20 min. oder so fliegen kann

#34 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 18.03.2014 18:57:43
von alf-1234
20 min in einem Stück!!! :shock:
Das geht schon, aber nicht mit einen einfachen Copter und 500€.
Dann muss man etwas ganz anderes haben.

#35 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 18.03.2014 20:07:28
von Comavi
Oder ein Riesenakku am Boden und ein Kabel zum Copter rauf :mrgreen:

Nein ernsthaft, 20min sind absolut unmöglich so und der 3S 5000er absolut überdimenisioniert und schwer, jedenfalls in meinen Augen. Ich hab Wellpower Akkus und kann nichts negatives über die sagen, allesdings nicht die Eco-Line sondern die normalen Roten SE.
Beim 450 DJI sind al optimale Akkus um 3000mAh gelistet, wie z.B. die hier

#36 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 18.03.2014 20:38:50
von rgm607
Okay danke

#37 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 18.03.2014 23:12:22
von BAXL
alf-1234 hat geschrieben:Wenn der Phantom dir nicht zusagt, dann hole dir den von Robbe. http://www.robbe.de/blue-arrow-q-rtf.html
Der ist komtatibel mit dem von Walkera. Hat Robbe neu in sein Programm aufgenommen.
Fliegt super und hat Failsfe, GPS und RTH. Fliegt mit nomalen Lipos.

Alf-1234
Der Robbe ist nichts anderes als ein Walkera QRX 350, nur dass Robbe einen kleinen Sender im Lieferumfang hat, lt. techn Daten sogar nur einen 4 Kanal Sender. Es gibt den QRX 350 schon für 450€ inkl. Der Devo 10 mit 10 Kanal Sender, guckst Du hier.
http://www.multicopter-shop.de/sonderpr ... f-gps.html

#38 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 19.03.2014 06:27:48
von rgm607
Nein, da bleib ich lieber beim F450 und hoffe, dass bis Ostern noch Geld rein kommt und dass Angebot von Lindinger noch steht

Zusammenfassung:

was muss ich kaufen:
-Akku (Anzahl?)
-F450
-Schlumpfschlauch
-evt. Kabel
-GPS umklappbar machen?
-Fernsteuerung welche? (MC16, MX20)

#39 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 19.03.2014 09:21:33
von alf-1234
Eine Alternative wäre noch die Hoten X. Das ist ein Fertigmodell mit Sender F7 und eingebauten Bildschirm im Sender für FPV.
Das Modell ist ein Quadrocopter in X Formation auf 2,4 Ghz und die Kamera darunter läuft auf 5,8Ghz.
Die Motoren sind BL und das Modell kann beim Fliegen auf einer Micro SD Karte max. 8GB aufzeichnen. Geht super.

#40 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 19.03.2014 11:16:05
von 999alex
alf-1234 hat geschrieben:20 min in einem Stück!!! :shock:
Das geht schon, aber nicht mit einen einfachen Copter und 500€.
Dann muss man etwas ganz anderes haben.
Ich denke das geht schon… einfach paar Drehmoment starke 3s Motoren und Prop´s um die 15 Zoll…
Damit ist mein Riesenbomber, der gar nicht für lange Flugzeiten ausgelegt war, mit 3s 6600 locker 20 min geflogen…

Wird dann natürlich ne relativ große Kiste auf Grund der großen Propeller…


just my 2 cent

#41 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 19.03.2014 12:52:32
von rgm607
Aber 15" gehen sich am F450 nicht aus, oder?

Welche Propeller hast du genommen?

#42 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 19.03.2014 13:21:26
von el-dentiste
alf-1234 hat geschrieben:20 min in einem Stück!!! :shock:
Das geht schon, aber nicht mit einen einfachen Copter und 500€.
Dann muss man etwas ganz anderes haben.
geht relativ einfach. mit leichtem frame und auch günstigen komponenten (1100kv mots 10a esc 8 zoll props und nen 3s2.2lipo nanowii)
wen da nicht geheizt wrd geht das :wink:

sicherlich nicht mit dem bleibomber f450

#43 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 19.03.2014 13:43:28
von rgm607
el-dentiste hat geschrieben: sicherlich nicht mit dem bleibomber f450
Und genau den möchte ich aber!

#44 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 19.03.2014 14:53:04
von 999alex
Achso, du hast dich schon auf den Rahmen festgelegt…. dann wird´s mit 15 Zoll schwierig ;)

#45 Re: Multicopter selbstbau hilfe

Verfasst: 20.03.2014 06:38:56
von rgm607
rgm607 hat geschrieben: Zusammenfassung:

was muss ich kaufen:
-Akku (Anzahl?)
-F450
-Schlumpfschlauch
-evt. Kabel
-GPS umklappbar machen?
-Fernsteuerung welche? (MC16, MX20)