Seite 3 von 9

#31 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:05:32
von baumi77
Es wäre auch interessant zu wissen welche Drehzahl er programmiert hat!

#32 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:11:40
von Lukasster
Heckrohr und Starrantrieb sind auch kaputt. Das Autorotationsritzel hat auch was abbekommen. Alles außer die Anlenkung. Ich habe die Firma bei der ich denn Heli gekauft habe angeschrieben. Die haben gesagt das sie das nicht bezahlen und robbe hat noch nicht geantwortet.

#33 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:12:29
von Lukasster
Drehzahl kann ich die ohne Gov. Mode ablesen?

#34 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:13:43
von baumi77
Beim Phoenix Regler gibt es einen Log den man auslesen kann, da gibt es neben Temperatur usw. auch den Wert RPM

#35 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:15:30
von Lukasster
Ok danke ich werde mal nachschauen

#36 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 18:26:39
von Lukasster
Steht nichts dran nur n/a

#37 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 19:01:50
von echo.zulu
Auf dem Video ist zu erkennen, dass Du vor dem Abheben schon mal gesteuert hast. Das in Verbindung mit der recht hohen Drehzahl kann schon mal zu verblüffenden Ergebnissen führen. Also ein Abheben mit gleichzeitigem Ausbrechen wäre so erklärbar.

Ob das Servo vorher kaputt war lässt sich nicht erkennen. Das kann ebenso auch hinterher kaputt gegangen sein. Dagegen spricht aber, dass der Heli nicht auf den Rotorkopf gefallen ist. Zumindest kommen so keine großen Kräfte auf das Servo.

Zu klären wäre was bei dem Servo defekt ist, oder ein Fehler in der Verkabelung, Anlenkung, etc. vorgelegen hat. Ob dann der Crash auf das defekte Servo zurück geführt werden kann, kann letztendlich nur ein Sachverständiger klären. Die Kosten dafür müsstest Du auch erst übernehmen und die Aussichten auf Erfolg halte ich für sehr gering. Ist der Rex von Robbe geliefert worden? Dann kannst Du auf Kulanz hoffen, aber eine Verpflichtung seitens Robbe sehe ich ebenfalls nicht.

#38 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 19:47:58
von Lukasster
Danke für die Antwort. Zum Glück ist er nich auf denn Rotorkopf gefallen. Nun möchte ich jetzt nicht arrogant klingen aber ich habe schon ein paar so komische Landungen mit meinem 450er gemacht. Ich hätte denn 700er bestimmt auch reten können. Das mit dem Servo muss man echt klären aber aufschrauben werde ich es nicht. Nach dem Crash hat das Servo viel Spiel gehabt. Ich schärtze es ist ihrgent etwas mit dem Getriebe oder so.

#39 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 19:48:25
von Lukasster
Und ja ich habe gesteuert aber da war der Motor noch aus.

#40 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 20:01:39
von Crizz
Wie schon vielfach gesagt wurde : versuch es bei Robbe mit nem Kulanzantrag, freundlich formuliert, Hinweis auf das Video, vielleicht bekommst du ja die Teile ersetzt. Einen rechtlichen Anspruch durchzusetzen wird wie gesagt zwischen schwer und unmöglich sein, aber eine Kulanzanfrage ist es allemal wert.

Ich hab mir mal nen 600er Pegasus beim zweiten Flug fast geshreddert, weil bei Vollpitch plötzlich der Antrieb ausfiel - Ursache war eine Zelle im Akku bei der der Ableiter an der Knickstelle durchgebrochen war. Der Akku war von einem Kumpel, der von dem Problem berichtete, aber es stationär nicht nachvollziehbar war. Hat mich dann Landegestell und Heckfinne gekostet. Der Akku war nach dessen Angaben auch neu, trotzdem wäre es zu müßig gewesen, den Schaden beim Anbieter zu reklamieren, da in dem Fall noch die Korrespondenz und Versand nach Asien dazukam. Von daher hast du zumindest was Kulanz betrifft durch den deutschen Vertrieb bessere Karten. Ich drück dir mal die Daumen das man sich kulanzbereit zeigt und eine Lösung findet mit der du zufrieden sein kannst.

#41 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 21:57:52
von satsepp
Das Nickservo kann den Heli unmöglich so hochschießen, das würde ich zu 99,99% ausschließen!

Entweder hast an der Funke ein Problem gehabt (Pitchpoti Beispielsweise) oder was ich mir eher vorstellen könnte wäre ein mechainsches Problem wie falsch herum eingebaute Lagerböcke der HRW, so dass die HRW dann 3-4mm hochgerutscht ist, was den Pitch schlagartig drastisch erhöht hat.
Wäre nur das Nickservo so nach oben gesprungen so hätte sich der Heli über Nick in den Boden gerammt ohne abzuheben, und wäre nicht (fast) gerade hochgeschossen.

Eher würde ich aber ein Problem zwischen den Ohren annehmen, bei der Mörderdrehzahl ist ein 700er eine Waffe. :roll:
Prüfe Bitte die HRW auf Spiel, ist kein Spiel vorhanden dann kannst das zumindest ausschließen.
Dann war doch irgend ein Problem mit DFC-Köpfen, bin da aber nicht am laufenden Stand. Wurde das behoben und kann das ausgeschlossen werden?

Sepp

#42 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 22.01.2015 22:11:27
von Crizz
Also für solche Ramp-Ups gibt es ja ne Vielzahl von Möglichkeiten, einige sind ja bereits angesprochen worden (Falscher Modellspeicher, zu hohe Drehzahl in Verbindung mit zu hohem Kollektivanteil / fehlender Begrenzung). Da wären noch z.b. nicht fixierte HRW und damit sich verändernder Pitchwinkel oder ein zufällig aktiver Mischer. Wenn Punkte wie Modellspeicher und Mischer definitv ausgeschlossen werden können, reduziert sich der Rest. Ob man das wirklich definitv noch nach dem Touchdown mit Bestimmheit sagen kann, ob das Servo definitv fehlerbehaftet war oder nicht, dürfte nicht einfach sein.

#43 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 00:31:02
von mha
Du hast eine MX-16, oder? Hast Du eine SD Karte drin? Dann sollte ein Log drauf sein. Man sollte sehen koennen, was Du gesteuert hast.

#44 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 08:50:31
von Pingu
Bisher sind es eigentlich sehr viele Hinweise, dass die Sorgfalt beim Erststart hätte höher sein können.

Drehzahl? Unbekannt ...
Welche Möglichkeiten der Regler bietet? Unbekannt ...
Stangenkreuz für den Erstflug drunter? Nein ...
Start-Untergrund eben und frei? Nein ...
Setup überprüft, durch Neigungsprobe? NIcht erkennbar ...
Steuerimpulse am Boden gegeben? Ja ...

Vielleicht war der Sprung vom 450iger auf den 700derter doch zu früh und schnell?

#45 Re: Wer bezahlt denn Schaden?

Verfasst: 23.01.2015 09:10:05
von Lukasster
Pingu nein ist es nicht drehzahl hätte ich gemessen. Regler wusste ich das der ein Log hat. Ich wusste nur nicht das man da die Drehzahl auch ablesen kann. Steuerkreuz uns FBL willst du denn Heli gleich killen? Usw.