Seite 21 von 26

#301

Verfasst: 21.03.2008 10:51:04
von Henk
Sieht ja klasse aus dein Tisch, ich bin ja auch mehr oder weniger an nem Projekt dran, ne CH 53. Wie hast du das Netzteil an den raht angeschlossen ? Muss da noch was dazwischen geschaltet werden, oder einfach + und - an den Draht klemmen ? Mag vielleicht ne dumme Frage sein, aber ich weis es halt nicht ^^ bzw. beim letteren müsste es dann doch eigentlich nen kurzen geben ?

#302

Verfasst: 21.03.2008 11:18:26
von Richard
@ Henk nimm nen Vorwiderstand wenn es nciht ein Netzteil für Heissdraht ist, den Wert (sollte 5W minimum leisten) musst du ermitteln durch austesten...

ich hatte 12V Yamaha Keyboard Netzteil und einen 5W ~480Ohm bei nen Blumendraht als Schneidedraht..ging nach einigen versuchen klasse..wichtig auf einer Seite des Drahtes ne Feder damit der draht auch im heissen zustand schön gespannt ist ..kalt klang mein draht wie ne ~ a Seite einer Gitarre .....

Versuch macht klug...bei selbstkonstruktionen


Gruß
Richard

#303

Verfasst: 21.03.2008 12:21:32
von Deprite
hm..ja so ein styro cuter hätte schon was...war aber (technisch) zu faul extra einen zu baun...ging ja auch gut ohne ;)

geklebt hab ich das ganze (meistens) mit schaumleim...hält bombenfest..aber würd ihn trotzdem net empfehlen..ich hatte beim styro feinschliff oft das problem das übergeschäumter leim beim schleifen große löcher reingerissen hat..was ja wiederrum mehr spachteln bedeutet...
aber wann man ein bischen dosiert dann klappt das schon :)

die negativ form maken werden wohl einfach nurmit epoxy ausgelassen und drüber poliert...das da ein spezielles ausbesserungs zeug gibt währ mir jetzt net bekannt ;)

#304

Verfasst: 21.03.2008 16:44:51
von 0zone
Also ich hab nichts zwischen geklemmt, einfach + ans eine und - ans andere.Und das mit der feder wie auf meinen bildern ist wichtig, da der wiederstandsdraht sich dehnt wenn er heiß wird.Was der edelstahldraht vom bremszug nicht macht.
Was ich an meinem netzteil gut finde, ich kann die spannung verändern, so kann ich den strom der durch den dragt geht und die hitze erzeugt dosiert werden, also wenn er nicht so heiß ist schneidet er langsamer und somit genauer wenn man das werkstück drehen oder verschieben muss ;-)
Wie gesagt mit der strippe aus dem bremszug klappts 1A und er reißt nicht wenn er zu heiß oder überspannt ist.
Werde noch nen lüfter anbringen der die dämpfe weg bläst.

Beim verkleben hab mal 2 versuche mit ponal holzleim und styroporkleber gemacht, werde mir gleich mal das ergebnis ansehen und schauen wie es durch den styro cuter geht, denn ich muss mehrere styrodurplatten zusammen kleben und diese müssen durch den schnededraht gehen.
Bein verspachteln versuche ichs mal mit normalem fein spachtel.

#305

Verfasst: 21.03.2008 17:02:18
von Deprite
den schaumleim würdest wohl nur mit kleinem brand und extremen gestank durchbekommen :D

schneidest den ganzen rumpf auf einmal raus?...lass gut spiel...fals du dich verschneidest ;)

Ich hab gestern mal meinen kit klumpen vermessen..lieg eigentlich ziehmlich gut mit den werden :D
stellenweise leichte unsymetrie...aber das wird auch noch ;)

er wird so....fett xD (aus meiner sicht da ich ja noch nie einen verpackten 90er heli gesehn hab :P )

#306

Verfasst: 21.03.2008 18:02:42
von 0zone
Also meiner soll für nen 600'er Rex sein und wird eine länge von 145~150 haben , ich hab ne 1:1 zeichnung von dem ich schablonen anfertige, sie auf den rohling oben und unten fixiere und mit den cutter ausschneide so hab ich die grundform da mein rumpf nicht viel rundungen hat.Den rest mach ich mit dem styro handcutter (den ich noch baue, geht schnell) und hand schleifen.da die kleinteile alle kaum rundungen haben sind sie also sehr gut mit dem cutter herzustellen.Paar teile werde ich wohl tiefziehen.
Da es zur zeit ein paar leute gibt die auch diesen rumpf hergestellt haben, (und das auch alles klasse arbeiten sind) aber eben nicht GENAU wie das original, damit meine ich die feinheiten und kleineren details, werde ich mir sehr viel zeit lassen und alles genau planen um so nahe wie möglich ans original zu kommen.Ich will bis ins kleinste detail ans original, sodas man nicht unterscheiden kann welches das modell ist und darum gehts ja, scale eben und ich will 100% :wink:
Was mir sorgen macht ist, das ich mir dafür ein 3 blatt rotorkopf und fenestron kaufe muss :( da gehen auch nochmal über 600€ bei drauf.Naja...abwarten und immer eins nach dem anderen.

#307

Verfasst: 22.03.2008 03:42:00
von 0zone
Also in sachen kleben, beide kleber die ich getestet hab Ponal Holzleim und Styroporkleber halten wunderbar.
zum schneiden mit dem schneldedraht kann man styro kleber vergessen der wird zu hart, durch holzleim geht der heiße draht recht gut.
Hab mit paar styroporteilen von der verpackung von nem TV bissel rumgespielt und getestet :lol: macht echt fun damit zu arbeiten (spielen).
Als ich auf die uhr schaute wars 3°° *muhahaha

#308

Verfasst: 22.03.2008 09:41:00
von Deprite
hm..autsch..und ich dachte ich verbring viel zeit in der garage :D

#309

Verfasst: 22.03.2008 14:18:00
von 0zone
@ Deprite, ich meinte mit " womit spachtelst du dein negativ?" den rohling, also die styropor vorlage an der du momentan arbeitest.
Sieht wie normaler spachtel/feinspachtel/modellierspachtel ausm baumarkt aus oder täusche ich mich da ? Was verwendest du genau.

muss jetzt zur arbeit *würg

#310

Verfasst: 22.03.2008 15:21:18
von Deprite
is ja eigentlich die positiv form :P
naja is eignetlich normaler wandspachtel aus nen x beliebigen baumarkt...reiner styro model spachtel is um das X fache teuer und bringt sicher auch net recht viel mehr...
wobei der multifill bisher am besten war...der is nach ein paar tagen richtig schön hart und bildet keine risse..der "billige" den ich jetzt grad verwende reist bei tiefen löchern gern ein und is getrocknet fast schon etwas pulvrig...also sehr zum aufpassen beim schleifen ;)

#311

Verfasst: 23.03.2008 16:55:50
von speedy
und ich dachte ich verbring viel zeit in der garage
Wie Garage ? ... sowas macht man im Wohnzimmer. :D ;)


MFG,
speedy

#312

Verfasst: 23.03.2008 18:44:06
von Deprite
genau einmal ;)

sodale..nach einem mehr oder weniger vertanen tag ohne viele resultate hab ich dann doch ein model vom model gemacht um selber zu verstehn wie ich das aufbaun muss... kleines quicktime filmchen dazu ;)

http://deprite.flexmedia.de/photo/apasc ... tion_b.mov

#313

Verfasst: 23.03.2008 23:34:20
von 0zone
Cool :wink: , mit welchem prog haste das gemacht?

#314

Verfasst: 23.03.2008 23:40:34
von Deprite
cinema4D ;)

die umsetzung läst noch zu wünschen übrig ;)

http://deprite.flexmedia.de/photo/apascale/apa072.jpg

#315

Verfasst: 24.03.2008 16:04:33
von Deprite
naja..is jetzt net hammer viel weil mir kugelköpfe usw fehlen..aber naja ;)

http://deprite.flexmedia.de/photo/apascale/tads1.avi